Countdown für das Jubiläumsjahr „100 Jahre Burgenland“
Im Jahr 2021 feiert das Burgenland seine 100-jährige Zugehörigkeit zu Österreich. Das wird natürlich ausgiebig gefeiert und als Anlass genutzt, sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen. Der Countdown für ein spannendes Jahr läuft, eine Jubiläumsausstellung auf der Friedensburg Schlaining wird das Herzstück sein.
Die letzten 100 Jahre waren eine waschechte Erfolgsgeschichte für das Burgenland. Von einer der ärmsten Gegenden Europas mauserte man sich zu einem Musterschüler. Mit Fleiß und starkem Zusammenhalt wurde die Region eine sehr lebenswerte. Das viel zitierte Wir-Gefühl wird auch bei der Jubiläumsausstellung eine große Rolle spielen.
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums in der Friedensburg Schlaining will das Land Burgenland Projekte, die von Burgenländerinnen und Burgenländern bzw. von burgenländischen Vereinen initiiert und durchgeführt werden, fördern. Es können Projekte aus den Bereichen Kunst & Kultur, Schule & Bildung, Gesellschaft & Generationen, Sport & Soziales sowie Tourismus eingereicht werden. Diese Projekte müssen nachhaltig sein, sich mit der Identität, Geschichte, Zukunft oder Vergangenheit des Landes Burgenland auseinandersetzen, aktuelle gesellschaftliche Problemfelder thematisieren oder den sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhalt im Burgenland fördern. Die nächste Einreichfrist für die Beurteilung durch den Expertenbeirat ist der 1. Februar 2021.
Jubiläumsausstellung in Schlaining
Das Motto der Ausstellung lautet: „Wir machen Geschichte!“ Start ist voraussichtlich am 12. Juni 2021 auf der bis dahin neu renovierten Burg Schlaining. Welche Veranstaltungsformate möglich sein werden, ist aufgrund der Corona-Krise noch ungewiss, Details werden in den kommenden Monaten verlautbart werden.
Beteiligen können Sie sich aber jetzt schon. „Alle Burgenländerinnen und Burgenländer sowie alle, die einen besonderen Bezug zum Burgenland haben, sind eingeladen, an der Gestaltung der Ausstellung aktiv mitzuwirken. Wir suchen historische Fotos, Filme, Postkarten, Briefe, Tagebücher oder sonstige Objekte aus Ihrem Privatarchiv“, richtet der Kurator der Jubiläumsausstellung, Oliver Rathkolb, Vorstand am Institut für Zeitgeschichte an der Universität Wien, seinen Aufruf an die Bevölkerung, um auf der Online-Plattform www.wirsind100.at aktiv und Teil des Jubiläums zu werden.
Christof Cremer gestaltet die Jubiläumsausstellung. Der Bühnen- und Kostümbildner und sein Team rund um die Arbeitsgemeinschaft RIGEWA setzten sich beim Ausschreibungsverfahren der KBB – Kultur-Betriebe Burgenland GmbH durch. „In die Burg Schlaining die Jubiläumsausstellung zu implementieren, ist für mein Team und mich eine große und spannende Herausforderung. Es geht darum, die letzten 100 Jahre des Burgenlands in unterschiedlichen Themenfeldern und aus verschiedenen Blickwinkeln zu präsentieren. Und es ist selbstverständlich, dabei die wunderbare historische Bausubstanz zu achten und im Dialog mit der Ausstellungsgestaltung hervorzuheben. Die Balance zwischen der zeitgemäßen Inszenierung der realen Objekte sowie der Wissensvermittlung und Vertiefung durch den Einsatz digitaler Medien in dem historischen Ambiente wird den Besuch der Burg und der Ausstellung zu einem Erlebnis eines Gesamtkunstwerks mit allen Sinnen machen“, so Cremer.