Christines beste Tipps:
Christines beste Tipps:
Gesund durch die Übergangszeit

Christines beste Tipps: Gesund durch die Übergangszeit

Brrr, in diesem Jahr machen die Eisheiligen ihrem Namen alle Ehre. So hat es Mitte Mai noch Temperaturen um die 8 Grad oder weniger. Das richtige Wetter, um sich zu verkühlen oder eine Grippe zu bekommen. Doch mit ein paar einfachen Tipps, kann man dem entgegenwirken. Christine Reiler, Medizinerin und Moderatorin für die Sendung „Bewusst gesund“ erklärt uns, wie Sie Erkältung & Co keine Chance geben!

Tipp 1: Du bist, was du isst

Zur Vorbeugung, aber auch wenn man bereits krank ist, ist eine gesunde ­Ernährung mit viel Obst und Gemüse wichtig. Denn darin enthalten sind antioxidative Vitamine und Spurenelemente und diese unterstützen unser Immunsystem. Nahrungsmittel, die antibak­teriell und antiviral wirken, sind etwa Knoblauch, Chicorée, Lauch, Zwiebeln, Zitronen, Artischocken und Kohlarten. Also, bitte kräftig zugreifen!

Tipp 2: Gliederschmerzen ade!

Bäder mit ätherischen Ölen wie Wacholder-, Menthol-, Eukalyptus-, Thymian- oder Fichtennadelöl können die Schmerzen lindern und durch Anregung der Durchblutung die Körpertemperatur erhöhen. Die Badetemperatur sollte um die 38 °C betragen und die Dauer nur ca. 10 Minuten. Die aufsteigenden ­ätherischen Öle lösen auch Schleim aus Nase und Bronchien und das Atmen fällt wieder leichter.

Tipp 3: Dank Tee wieder okay

Lindenblüten- oder Holunderblütentee sind die klassischen „Fiebertees“. Zwei Teelöffel der Blüten mit kochendem Wasser übergießen und zehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Einschlafen ­trinken und sich gut zudecken. Und das Fieber über Nacht ausschwitzen.

„Heilpflanzen haben mich schon immer begeistert. Ja, Omas Hausmittel helfen wirklich.“
Christine Reiler © iStockphoto

Tipp 4: Zeit nehmen, Kraft tanken

Leider ist an der Volksweisheit: „Eine ­Erkältung dauert sieben Tage, wenn man zum Arzt geht und eine Woche, wenn man sie einfach aussitzt“ etwas Wahres dran. Neben dem ein oder ­anderen Hausmittel zur Linderung der Beschwerden sollte man bei einer Verkühlung also einen Gang runterschalten und sich ausruhen.

Tipp 5: Atme dich frei

Thymian ist als Heilpflanze ein Tausendsassa. Er kommt besonders bei Erkrankungen der Atemwege zum Einsatz,
da er entzündungshemmend, krampflösend und schleimlösend wirkt. Als Tee getrunken oder als Gewürz verwendet, ist er das perfekte natürliche Heilmittel bei Husten und Erkältungen.

Tipp 6: Ein Teller Gesundheit

Die gute alte Hühnersuppe sollte unbedingt dann gekocht werden, wenn man das Gefühl hat, krank zu werden. Das Hühnerfleisch hat einen hohen Zink­gehalt, der gemeinsam mit dem Eiweißstoff Cystein entzündungshemmend wirkt. Noch viel gesundes Gemüse dazutun – und fertig ist ein Naturheilmittel, das auch noch gut schmeckt.

Tipp 7: Bleib in Bewegung

Generell gilt: Bewegung stärkt die Abwehrkräfte! Das freut die meisten von uns nicht immer – besonders, wenn die Temperaturen noch frisch sind –, ist aber eben unerlässlich, um gesund zu bleiben.