Christian Spatzek
Christian Spatzek
Theater Sommer Parndorf & Festspiele Stockerau

Christian Spatzek zur Corona-Krise: Kulturmacher im schau-Gespräch

Als Intendant spielt Christian Spatzek seit dem Vorjahr in den Sommermonaten eine Doppelrolle. Nach dem Theater Sommer Parndorf im Juli sorgt er gleich im Anschluss bei den Festspielen Stockerau für unterhaltsamen Kulturgenuss. Momentan versucht auch er der Situation möglichst positive Seiten abzugewinnen. „Unser zielgerichtetes Denken muss jetzt neue, unbekannte Wege suchen. Dies ist auch ein Rezept für Originalität“, wie er uns im schau-Interview verraten hat. 

schau: Die Welt steht Kopf –  wie geht es Ihnen persönlich gerade?

Christian Spatzek: Ich mach gerade einen Kopfstand, so ist die Welt wieder gerade. Das heißt unser zielgerichtetes Denken muss jetzt neue, unbekannte Wege suchen. Dies ist auch ein Rezept für Originalität, die nur entstehen kann, wenn spontan reagiert wird und nicht nur bekannte Wege eingeschlagen werden, aus Angst zu versagen. Vielleicht kann da die Kunstbranche behilflich sein!

Wie gehen Sie und Ihr Team mit der aktuellen Situation um?

Es wird viel telefoniert, um das Abwarten zu verkürzen und um zu hoffen! Es wird sogar der Teamgeist gestärkt. Auch planen wir Ersatztermine im Herbst und Frühjahr für jetzt verschobene Aufführungen.
Auf brutale Weise wird aber derzeit die soziale Lage der Kunstschaffenden deutlich! Zu hoffen ist, dass die Politik sich der Unverzichtbarkeit der Kultur bewusst wird und bereit ist, die Not vieler, eigentlich ALLER Kunstschaffenden zu mildern – dies nicht nur mit Bekundungen, sondern monetär!  Welcher Künstler ist schon abgesichert? Die Gesellschaft sollte (muss) nun den Wert des Risikos, das eingegangen wird um Kunst zu schaffen, erkennen.

Laufen die Vorarbeiten für die Produktionen normal weiter?

Was möglich ist, wird gemacht. Eine Arbeiten können nun sogar ohne Zeitdruck phantasievoll umgesetzt werden. Zum erstem Mal probe ich über Skype – ideal, um Textproben zu machen.

Positiv denken ist angesagt, wie ist Ihre Einschätzung?

Ums mit  Luther zu sagen: „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch für das Theaterstück proben!“ Da die Welt aber (noch) nicht untergeht, zahlen sich Vorbereitungen und Proben wohl aus.  Ein Lehrsatz der Schauspielausbildung hat nun eine besondere Bedeutung: „Don’t act, just BE“

Welche Optionen gibt es für Interessierte derzeit beim Ticketkauf – Stichwort Online-Kartenshop et cetera?

Welch ein Glück, dass wir die letztjährigen Produktionen professionell aufgezeichnet haben. Nun stellen wir sie auf Youtube und auf einer Onlineseite des Theaterfestes Niederösterreich dem Publikum zur Verfügung, um den Theaterentzug zu mildern.

Vielen Dank für das Gespräch!

Die Aufzeichnungen findet man unter folgenden Links:

FESTSPIELE STOCKERAU 2019, Teil 01 Einen Jux will er sich machen,

FESTSPIELE STOCKERAU 2019, Teil 02 Einen Jux will er sich machen,

Theatersommer Parndorf 2019, Teil 01 DER VERSCHWENDER,

Theatersommer Parndorf 2019, Teil 02 DER VERSCHWENDER.

Infos auf einen Blick:

Theater Sommer Parndorf, Saison 2020
„Das Kaffeehaus“, von Carlo Goldoni
2. bis 26. Juli
Online-Ticketshop

Festspiele Stockerau, Saison 2020
„Floh im Ohr“, von Georges Feydeau
30. Juli bis 23. August
Online-Ticketshop