„Check the Prak!“: Offensive für Nachwuchsförderung im Tourismus
Die Offensive „Check the Prak!“ ehrte jetzt die besten Praktikanten. Die Veranstaltung zeigt den Erfolg des Programms und verfügt über attraktive Incentives für teilnehmende Unternehmen und Schüler.
Gestartet wurde die Intiative für junge Menschen vom Burgenland Tourismus und der Wirtschaftsagentur Burgenland. Dadurch soll der regionale Arbeitsmarkt im Bereich Tourismus gefördert werden. Die Auszeichnung war in fünf Kategorien gegliedert: Front Office beziehungsweise Rezeption, Küche und Service wurde als ein Bereich geführt. Back Office umfasste die Abteilungen Verwaltung und Marketing. Und zuletzt: touristische Dienstgeber. Unter diese Kategorie fielen klassische Charakteristika für das Burgenland wie Weingüter oder aber eine Draisinentour. „Es ist schön zu sehen, dass wir junge Menschen für Berufe im Tourismus begeistern konnten. Mit dem ‘Best Talents’-Wettbewerb wollen wir Schüler motivieren und Lust auf eine Karriere im Tourismus machen“, so Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel. Neben der Ehre aufs Treppchen zu kommen, erhielten die Gewinner den „Best Talents“-Pokal und einen Aufenthalt in einem Hotel im Burgenland. Die Zweit- und Drittplatzierten erhielten Burgenland-Gutscheine.
Mit auf dem Walk of Fame
Dieses Jahr geht „Check the Prak!“ aufgrund des Erfolgs in die nächste Runde. Die Impulse, die dadurch entstehen, sind wichtig für Betriebe und Praktikanten. Über die Website können Betriebe kostenlos ihre offenen Praktikusmsstellen inserieren und den Schülern so Praxiserfahrung auf ihren Lebensweg mitgeben. Wenn sie den Preis gewinnen, bekommen die Praktikanten außerdem einen Stern auf dem „Walk of Talents.“ Dieser wird auf der Website von „Check the Prak!“ und bei den teilnehmenden Unternehmen präsentiert. Das „frisches Blut“ jeder Firma gut tut, dass weiß wohl jeder erfolgreiche Unternehmer. Außerdem haben Betriebe auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, dadurch eine Förderung zu bekommen.
„Check the Prak!”: Die Gewinner im Überblick
- „Back Office“: Elisabeth Wachernig (AVITA Resort Bad Tatzmannsdorf)
- „Front Office“: Carina Fladerer (Thermenhotel PUCHASPlus Stegersbach)
- „Küche“: Marlene Graf (Reiters Finest Family Hotel)
- „Touristische Dienstleister“: Leonie Rozsenich (Weingut Gager)
- „Service“: Julia Horvath (Vila Vita Pannonia)