Heiling Eismacher
Heiling Eismacher
Bei uns gibt's keine künstlichen Zusatzstoffe

Die coolsten Eissalons: Heiling Eismacher

Es gibt einfach keinen besseren Weg, um sich im Sommer abzukühlen als ein erfrischendes Eis. Gut also, dass es eine große Auswahl an Eissalons gibt. Die Heiling Eismacher sind mit 15 Standorten in Ostösterreich nicht nur quantitativ stark vertreten. Auch die Qualität des Eises und der Zutaten ist top, und das seit 1927. 

Eisknödel, Parfait oder einfach nur eine Kugel Vanilleeis: Mit natürlichen Zutaten und ganz viel Liebe zum Eis wird bei Heiling Eismacher aus jeder Erfrischung ein Highlight. Und das an 15 Standorten quer durch das Burgenland, Wien und Niederösterreich.

schau hat Joachim Kitzwögerer, Chef von Heiling Eismacher (FOTO mit Tochter und Mitarbeiterin Veronika Kitzwögerer) zum Interview gebeten und darüber geplaudert, was gutes Eis auszeichnet, welche Spezialitäten es im Angebot gibt und welche Trends man nicht verpassen sollte. Außerdem haben uns ein paar Teammitglieder ihr Lieblingseis verraten.

schau: Können Sie uns ein wenig über Ihre Eisdiele erzählen?

Joachim Kitzwögerer: Unser Eismacher-Eis wird nach altem Rezept täglich frisch produziert. Seit 1927 gibt es unser Eis, wir zählen damit zu den ältesten Eisproduzenten in Österreich. Diese Mischung aus über 90-jähriger Erfahrung und kreativen Innovationen macht unser Eis so gut. Nur hochwertige und regionale Zutaten werden für die Produktion in Lockenhaus verwendet. Bei uns werden keine künstlichen Zusatzstoffe, Aromen oder Farbstoffe ins Eis gemischt.

Was macht Ihr Lokal so besonders?

Neben unseren Stammsitz-Filialen in Lockenhaus und Kirchschlag gibt es bereits zwölf Filialen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland, die von Franchise-Partnern geführt werden. Jeder Standort hat sein eigenes Flair und Ambiente. Unser neuester Eismacher-Partner ist in Bruck an der Leitha, er ist der 1. Eis-Drive-in dieser Art. Aber eines gibt es an allen unseren Standorten: leckeres handgemachtes Eis.

Wie wird das Eis hergestellt? Was zeichnet ein gutes Eis aus?

Regionalität, Nachhaltigkeit und Natürlichkeit sind unsere obersten Credos bei der Produktion unseres Eis, das täglich in Lockenhaus (Mittelburgenland) produziert wird. Wir setzen, so gut es geht, auf Bioprodukte. Die Milch für unser Eis stammt von einer Bauernfamilie in vierter Generation in der Buckligen Welt. Für uns ist ein gutes Eis, wenn keine künstlichen Aromen, Konservierungsstoffe und Farbstoffe enthalten sind. Auch verwenden wir für unser veganes und zuckerfreies Eis mehr Fruchtanteil, und das schmeckt man.

Was sind Ihre Spezialitäten und Kassenschlager, sowohl in Sachen Eiscreme als auch andere Produkte?

In Sachen Eiscreme zählen die klassischen Sorten wie Vanille, Schokolade, Erdbeere und Haselnuss immer noch zu den Favoriten. Aber auch Salzburger Nockerl, Omas Apfelkuchen und das Eishorn-Eis sind bei uns sehr beliebt. Neben unserem Eis produzieren wir auch handgemachte Eisknödel in den Sorten Marille-Vanille, Joghurt-Himbeere und Nougat. Und ganz einzigartig stellen wir auch Mini-Eisknödel her, die bei den Kunden sehr gefragt sind.

Was wäre Ihre Empfehlung für Menschen, die das erste Mal vorbeischauen?

Gäste, die das erste Mal in einer unserer Filialen sind, sollten sich auf jeden Fall Zeit nehmen, um alle Sorten durchzusehen. Denn wir haben nicht nur klassisches Eis, sondern auch veganes und zuckerfreies. Unser Tipp: Wer einmal unsere vegane Sorte „Dunkle Schokolade“ probiert hat, möchte diese Sorte in seinem Becher oder Stanitzel nicht mehr missen.

Wäre es möglich, dass uns ein paar Ihrer Teammitglieder Ihre persönlichen Favoriten verraten und kurz sagen warum?

Anita Kitzwögerer (Betreiberin der Filiale in Lockenhaus): „Griechisches Joghurt ist mein absoluter Favorit. Es ist erfrischend, cremig und man schmeckt den Honig darin. Und es ist mit allen anderen Sorten toll kombinierbar.“

Veronika Kitzwögerer (für Neukunden und Franchisepartner zuständig): „Banane ist mein absoluter Favorit. Hier hat man das Gefühl, als würde man in eine kalte Banane beißen. Aber ab und zu gönn ich mir auch einen handgemachten Marille-Eisknödel. Dem kann ich nicht widerstehen.“

Helmut Piringer (Betreiber des „Der Burgenländer“ in Wien und des 1. Eis-Drive-in in Bruck an der Leitha): „Mir schmeckt jede Sorte gut. Aber am meisten liebe ich das Pistazieneis, weil es so intensiv nach Pistazie schmeckt.“

Aus Ihrer Sicht: Wohin geht der Trend in Sachen Speiseeis?

Aus unserer Sicht geht der Trend in Sachen Speiseeis wieder zu mehr Natürlichkeit und Regionalität. Die Kunden wollen wissen, welche Inhaltsstoffe im Eis enthalten sind und woher das Eis stammt. Auch von den Sorten gibt es mittlerweile so viele auf dem Markt. Natürlich sind immer wieder kreative Eissorten gefragt wie Salzburger Nockerl oder Bounty. Aber die Klassiker werden weiterhin sehr gefragt sein. So nach dem dem Motto: zurück zur Natur. Was wir noch merken ist, dass die Kunden immer öfter nach zuckerfreiem Eis fragen. Mit unseren vier Sorten Marille, Maracuja, Himbeere und Banane sind wir bereits dem Trend gefolgt. Aber hier tut sich in den nächsten Jahren sicher noch einiges …

Sind in Zukunft irgendwelche Neuerungen oder sonstige Projekte geplant?

Im Jahr 2020 haben wir bereits fünf neue Standorte in Rust, Gols, Purbach, Theresienfeld und Bruck an der Leitha eröffnet. Wir wollen noch weiterwachsen. Vor allem im nördlichen Burgenland, Niederösterreich und Wien wollen wir in den nächsten Monaten expandieren. Wir sind also immer auf der Suche nach engagierten Franchise-Partnern. Ganz neu: Wir möchten noch mehr für unsere Umwelt tun, deshalb steigen wir bewusst auf kompostierbare Eislöffel um. Frei nach dem Motto: weg vom Plastik.

Sommer in Ihrer Stadt: Wo schlendert man am besten mit einem Eis in der Hand hin?

Jede unserer Filialen hat seinen Charme. In Rust am Seekanal oder in Neusiedl am See entlangspazieren, in Lockenhaus und Kirchschlag die Burg besichtigen, in Purbach die Kellergassen entlangschlendern und im Haus am Kellerplatz Wein verkosten. In Gols den schön angelegten Platz mit Teich auf sich wirken lassen, in Bruck an der Leitha mit dem Auto die Stadt erkunden und sich im Eis-Drive-in ein Eis holen im Vorbeifahren oder sich in Theresienfeld wie im Urlaub fühlen mit einer großen Terrasse, einem Brunnen und Insel-Flair.

Infos und Kontakt

Café Heiling Kitzwögerer GmbH
Hauptstraße 21
7442 Lockenhaus
Tel. 0664 26 57 406
E-Mail: office@heilingeis.at
www.dereismacher.at