Burgenland Tourismus: So viele Gäste wie noch nie
Noch nie haben so viele Menschen ihren Urlaub im Burgenland verbracht wie im vergangenen Jahr. Das zeigt auch die Tourismusbilanz 2018. Die Zahl der Gästeunterkünfte kletterte um 0,3 Prozent und brachte einen neuen Besucherrekord hervor.
Burgenland ist Österreichs östlichstes Bundesland. Alljährlich besuchen Tausende Gäste das „Land der Sonne“. Das Burgenland zeichnet sich besonders durch sein reichhaltiges Angebot in den Bereichen Kultur, Natur, Wein, Gesundheit und Sport aus.
Beliebter Kurzurlaub
Mit 1.061.155 Ankünften konnte sich Burgenland Tourismus im Jahr 2018 über einen wahren Besucherrekord freuen. Obwohl Betten wegen Renovierung fehlten und es einen Nächtigungsrückgang von 1,4 Prozent gab, geht der Trend eindeutig nach oben.
Das Burgenland hat sich 2018 einmal mehr als „Energietankstelle vor der Haustüre“ in Szene gesetzt und seine Rolle als klassisches Kurzurlaubsland und Premium-Region für Tages- und Ausflugstouristen bestätigt. Seit 2014 ist das Tagestourismus-Segment um 36 Prozent (3,1 Millionen Gäste) gewachsen, was eine beachtliche Steigerung bedeutet.
Zentral- und Osteuropa auf Besuch
Überaus erfreulich war im vergangenen Jahr das Gästeaufkommen aus Zentral- und Osteuropa mit Zuwächsen von 4,2 Prozent bei den Ankünften und 1,4 Prozent bei den Übernachtungen. So gab es hohe Nächtigungszuwächse aus Ungarn (+ 19,8 Prozent), Tschechien (+ 8,9 Prozent), Polen (+ 7,7 Prozent) und der Slowakei (+ 4,2Prozent). „Burgenland Tourismus hat in den letzten Jahren auf diesen Märkten das Marketing intensiviert und wird auch künftig verstärkt auf diese Märkte setzen“, so erläutert Landesrat MMag. Petschnig die positiven Zahlen.
Wenig Besuch aus Deutschland
Deutlich weniger Gäste kamen 2018 aus dem Nachbarland Deutschland.“Beim deutschen Übernachtungsgast“, erklärt Burgenland-Tourismus-Geschäftsführer Hannes Anton, „findet ein Generationenwechsel statt. Die ehemaligen Stammgäste aus Deutschland bleiben vor allem in der Region Neusiedler See aus. Das Burgenland hat – anders als die westlichen Bundesländer – jüngere Gästegruppen aus Deutschland noch nicht richtig angesprochen. Es fehlt noch an interessanten und attraktiven Angeboten für diese Zielgruppe. Wir hoffen aber, mit Produkten wie Genuss-Radfahren und Genuss-Wandern hier stark aufzuholen. In der Region Neusiedler See werden wir den deutschen Gast nur durch Qualitätsbetten und gut durchdachte Angebote zurückgewinnen.“
Allgemein gute Auslastung
Die durchschnittliche Jahresauslastung der angebotenen Betten lag im Vorjahr bei 35,6 Prozent, womit das Burgenland im Österreich-Vergleich an vierter Stelle noch vor Vorarlberg, der Steiermark, Oberösterreich, Kärnten und Niederösterreich rangiert. Im Sommer erreichte die Bettenauslastung den Spitzenwert von 40,5 Prozent und somit Rang zwei hinter Wien.
Beliebter Tages- und Ausflugstourismus
Das Burgenland ist vor allem für Kurzurlaube sehr beliebt. Doch auch der Tages- und Ausflugstourismus nimmt eine bedeutende Rolle ein. So konnte von 2014 bis 2018 ein Zuwachs von 36 Prozent verzeichnet werden. Besonders bliebt sind das McArthurGlen Designer Outlet Parndorf mit rund 6 Millionen Besuchern sowie der Familypark in St. Margarethen mit über 700.000 Gästen pro Jahr.