Burgenland Tourismus: Historischer Höchstwert
Ganz im Zeichen des Tourismus stand am Montagabend, 20. Jänner 2020, der Haydnsaal auf Schloss Esterházy im Burgenland. Die alljährliche Burgenland Tourismusgala lud über 300 Gäste aus Politik, Tourismuswirtschaft, Kultur und der Medienbranche ein. Allen voran Landtagspräsidentin Verena Dunst in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sowie Tourismuslandesrat Alexander Petschnig. Die burgenländischen Touristiker hatten allen Grund zu feiern: Mit 3.144.232 Nächtigungen im Jahr 2019 wurde ein historischer Höchstwert erzielt.
Am Montagabend fand im prächtigen Hadynsaal auf Schloss Esterházy in Eisenstadt die Burgenland Tourismusgala statt. Aus ganz Österreich kamen die Besucher, um gemeinsam auf ein erfolgreiches Jahr des Burgenland Tourismus anzustoßen. Unter den Gästen befanden sich unter anderen ORF-Wetterchef Marcus Wadsak und ORF-Urgestein Harry Prünster samt Begleitung. Durch den Abend führte Entertainer und Schauspieler Alfons Haider.
Burgenland feiert neuen Rekord
Höhepunkt des festlichen Abends war die Bekanntgabe der Zahl an Nächtigungen aus dem Jahr 2019. Mit 3.144.232 Nächtigungen erzielte das Burgenland eine historische Bestleistung. Präsentiert wurden die feierlichen Zahlen von Landtagspräsidentin Verena Dunst und Landesrat Alexander Petschnig.
Erfolgreiches Tourismusjahr
Der Tourismus im Burgenland boomt. Das bewiesen nun auch die aktuellen Zahlen aus dem Jahr 2019. So kletterte die Zahl der Gästeankünfte im vergangenen Jahr auf 1.114.120 (+5 %) und die Übernachtungen stiegen mit 3.144.232 (+3,1 %) auf einen neuen Höchstwert. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil konnte bei der diesjährigen Tourismusgala nicht dabei sein, gratulierte aber zu diesem fantastischen Ergebnis: “Wir können auf ein erfolgreiches Tourismusjahr zurückblicken und eine sehr erfreuliche Bilanz ziehen. Seit Erfassung der Tourismusstatistik wurden noch nie so viele Gäste und Übernachtungen im Burgenland gezählt. Das Rekordjahr 2017 zu toppen ist ein tolles Resultat. Diese positive Entwicklung ist ein gemeinsamer Erfolg aller Tourismusbetriebe, aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und aller Tourismus-Verantwortlichen im Land.”
Burgenland als beliebte Urlaubsdestination
Peter Laimer von der Statistik Austria sowie Oliver Fritz vom WIFO präsentierten zudem spannende Informationen zur Steigerung der touristischen Wertschöpfung im Burgenland. So wurden laut einer kürzlich präsentierten Studie im Jahr 2017 1,602 Mrd. Euro aus dem touristischen und Freizeit-Konsum generiert. Das sind 18,3 % des burgenländischen Bruttoregionalprodukts. Das ist auch am Arbeitsmarkt ersichtlich. So hängt gegenwärtig jeder fünfte burgenländische Arbeitsplatz direkt oder indirekt von der Tourismus- und Freizeitwirtschaft ab. “Es ist eine Freude zu sehen, dass unsere Strategie und unser eingeschlagener Weg zu Rekordergebnissen bei den Ankunfts-, Nächtigungs- und Beschäftigungszahlen sowie bei der Wertschöpfung führten. Außerdem freut es mich, dass die aktuelle Studie der Statistik Austria und des WIFOs unabhängig belegt, wie erfolgreich sich der Tourismus im Burgenland in den letzten Jahren entwickelt hat. Diese einzigartige burgenländische Erfolgsgeschichte feiern wir heute. Ich danke allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben!”, so Tourismuslandesrat Alexander Petschnig über die sensationellen Ergebnisse.
Traumurlaub gesucht? Nähere Informationen zum Burgenland Tourismus finden Sie hier: www.burgenland.info