Brauchland Burgenland: Familie Koó stellt sich vor
Joseph und Miriam Koó: Indigo-Blaudruckstoffe waren früher die Alltags- und Arbeitskleidung im Burgenland. „Fiata und Schurz“ waren fast in jedem Haushalt vertreten. Heute ist unser Betrieb eine der letzten original erhaltenen Werkstätten in Europa, der nach dieser alten Technik Stoffe bedruckt und mit natürlichem Indigo färbt.
1921 wurde die Werkstätte von meinem Großvater Josef Koó gegründet, von meinen Eltern übernommen und er wird heute von mir und meiner Frau Miriam in der dritten Generation weitergeführt. Nahezu 100 Jahre alt, ist die Werkstätte mit allen „Aufs und Abs“ fast keinen einzigen Tag stillgestanden.
Tradition ist uns wichtig. Genauso aber das „Lebendighalten in der Zeit“ und Neues auszuprobieren.Die Entwicklung neuer Modelle und Muster, Kooperationen mit Modeschulen, Designern und Künstlern betrachten wir als wichtigen und kreativen Bestandteil unserer Arbeit. Eine besonders lange und erfolgreiche Zusammenarbeit verbindet uns mit den „Koryphäen“ in Neusiedl. Hier wird ein Teil unserer Stoffe verarbeitet und auf Kunsthandwerksmärkten zum Verkauf angeboten.
2010 wurde der original Burgenländische Indigo-Handblaudruck auf die UNESCO-Liste des „Immateriellen Kulturerbes in Österreich“ gesetzt. Seit 2018 gehört das Handwerk sogar zum immateriellen Weltkulturerbe. Das Handwerk des Indigo-Blaudrucks erlebt derzeit wieder eine Renaissance, und das freut uns natürlich.
Original Indigo-Blaudruck KoÓ
- Wo: Neugasse 14, 7453 Steinberg
- Telefon: 02612/84 71
- Mobil: 0699/15 85 15 58
- E-Mail: koo@originalblaudruck.at
- Mehr Infos unter www.originalblaudruck.at
- Öffnungszeiten ganzjährig nach telefonischer Vereinbarung