Ausstellungsbesuch als Freizeitvergnügen
Endlich ist es möglich, Kunst, Kultur und Geschichtsausstellungen real und nicht nur online zu erleben. Vom Tramwaymuseum mit alten Straßenbahnen über eine Besichtigung des Stifts Klosterneuburg bis hin zur Sonderausstellung im Palais Niederösterreich. Lassen Sie die Eindrücke auf sich wirken.
Volle Fahrt voraus …
… heißt es im übertragenen Sinn im Tramwaymuseum in Traiskirchen. Das Museum ist seit 2014 im Gewerbepark Traiskirchen beheimatet und zeigt Straßenbahnfahrzeuge aus vergangenen Epochen. Die Besucher bekommen einen Einblick in das Innere der Fahrzeuge. Sie können im Wageninneren einer Straßenbahn Platz nehmen oder auch einen Blick unter die “Motorhaube” werfen. Ebenfalls zu bestaunen ist der zu Testzwecken gebaute Ultra-Low-Floor-Gelenktriebwagen mit der niedrigsten Einstiegshöhe der Welt.
Wo: Tramwaymuseum Traiskirchen, Alois-Lutter-Straße 33, 2514 Traiskirchen
Infos: www.traiskirchen.gv.at
Öffnungszeiten: Samstag 10–18 Uhr
Behutsame Türöffnung
Auch das Stift Klosterneuburg kann in Kürze wieder besucht werden. Ab Mittwoch, dem 1. Juli 2020, öffnet es seine Tore für die Besucher. Besonderes Augenmerk sollten Sie auf die aktuelle Ausstellung “Was Leid tut” legen. Zu diesem Thema sind Arbeiten aus sieben Jahrhunderten zu sehen. Der Titel lässt viel Interpretationsspielraum. Die Jahresausstellung 2020 versucht erstmals den St. Leopold Friedenspreis, die Aktivitäten der Galerie der Moderne und die historischen Sammlungsbestände des Stifts in einem großen Projekt zusammenfließen zu lassen.
Wo: Stift Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 3400 Klosterneuburg
Infos: www.stift-klosterneuburg.at
Öffnungszeiten: Ausstellung 1. Juli 2020 bis 15. November 2021, täglich 9–18 Uhr
Es werde Licht
Unter dem Motto “light attraction” zeigt die ecoplus-Ausstellungsreihe ecoart im Palais Niederösterreich Acrylbilder, Grafiken und Objekte von Sonja Lixl. Im Zentrum ihres künstlerischen Schaffens stehen das Spiel mit Licht und Schatten, die Integration von Geometrie und Ordnung sowie die Erforschung von Sprache und Schrift. “Die Gäste erwartet in der ecolounge eine beeindruckende Einzelausstellung, die Kulturinteressierte in die bunten Sphären der in Reichenau an der Rax lebenden Künstlerin Sonja Lixl entführt”, so Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger. Lassen Sie sich inspirieren.
Wo: Räumlichkeiten der ecoplus im Palais Niederösterreich, Herrengasse 13, 1010 Wien
Infos: Eine telefonische Anmeldung ist unter +43/1/533-1893 erforderlich.
Öffnungszeiten: bis 30. Oktober, Montag bis Donnerstag 9–15 Uhr und Freitag 9–12 Uhr
Weitere Ausstellungen
- Galerie Gut Gasteil in Prigglitz, Ausstellung “Arbeiten von Therese Eisenmann und Peter Paszkiewicz”, ab 27. Juni bis 23. August 2020, www.gutgasteil.at
- Nitsch Museum Mistelbach, Ausstellung “Hermann Nitsch – Neue Arbeiten”, bis 25. April 2021, www.nitschmuseum.at
- Kunstraum NOE, Palais Niederösterreich, Ausstellung “Durst”, ab 1. Juli bis 14. August 2020, www.kunstraum.net
- Egon Schiele Museum Tulln, Ausstellung “zu Ehren des 130. Geburtstages”, ab 1. Juli 2020, www.schielemuseum.at
- Schloss Artstetten – Erzherzog Franz Ferdinand-Museum, ab 1. Juli 2020, www.schloss-artstetten.at