Das neue Gütesiegel
Das neue Gütesiegel
In NÖ wurde der 1. Betrieb ausgezeichnet

AMA GENUSS REGION

Es ist soweit: Der Lebensmittelhandel hat ein drittes offizielles Zeichen! Das neue Gütesiegel AMA GENUSS REGION garantiert geprüfte Qualität und Herkunft bei bäuerlichen Betrieben. Neben dem AMA-Gütesiegel und dem AMA-Biosiegel soll das neue Siegel besonders regionale Lebensmittel stärken.

Der Betrieb von Carina Zörnpfennig aus Aderklaa in Niederösterreich wurde als erster mit dem AMA GENUSS REGION Gütesiegel ausgezeichnet. “Für mich war sofort klar, dass ich in das neue System umsteige. Endlich haben wir ein staatlich anerkanntes Zeichen für unsere Arbeit und unsere Produkte. Wir setzen auf die Bekanntheit des Zeichens, das uns bei der Vermarktung unterstützen wird”, so die Direktvermarkterin stolz.

Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger erläutert weiters zum neuen Gütesiegel: “Bereits im Regierungsprogramm war eine durchgängige Qualität- und Herkunftssicherung für Lebensmittel verankert. Mit der Weiterentwicklung der Genuss Regionen haben wir diesen Schritt jetzt umgesetzt.” Für dieses neue und anerkannte Qualitäts- und Herkunftssicherungssystem dienen die Richtlinien der EU als Basis für die Auszeichnung. Teilnehmen dürfen Bäuerliche Direktvermarkter, die Gastronomie und Hotellerie sowie Lebensmittelmanufakturen.

Regionalität stärken

Niederösterreichs Landesrat für Landwirtschaft Stephan Pernkopf zum AMA GENUSS REGION Gütesiegel: “Die letzten Monate haben gezeigt wie wichtig die regionale Lebensmittelversorgung ist. Die Konsumentinnen und Konsumenten kaufen verstärkt bei unseren Bäuerinnen und Bauern ein. Das neue Qualitäts- und Herkunftssicherungssystem setzt einen weiteren Schritt, um regionale Lebensmittel entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu stärken.”

Damit der Umstieg in das neue System so reibungslos wie möglich verläuft unterstützen hier die Landwirtschaftskammern und das Netzwerk Kulinarik. Leiterin des Netzwerks Kulinarik, Christina Mutenthaler dazu: “Es freut uns, dass sich bereits Bauernhof-Betriebe, einige Landes-Kulinarik-Initiativen und regionale Initiativen zum Einstieg in die österreichweite gemeinsame Basis entschlossen haben.”

Wer automatisch dabei ist

Besonders wichtig für Bio Austria-Betriebe, AMA Gastrosiegel-Betriebe und die AMA Handwerkssiegel-Betriebe: Bisherige Systeme werden anerkannt! Das bedeutet, diese Betriebe können sich ohne zusätzliche Kontrolle für das AMA GENUSS REGION Gütesiegel zertifizieren lassen. Sie erfüllen bereits die Kriterien für dieses neue Qualitäts- und Herkunftssicherungssystem und sind automatisch dabei.

Gemeinsam für effiziente Kommunikation

Ganz besonders lukrieren die teilnehmenden Betriebe von der gemeinsamen Strategie in Sachen Kommunikation und Vermarktung. Marketing-Maßnahmen, Beratungen und Fotoshootings wurden bereits in den letzten Wochen in Angriff genommen. Eine sehr wichtiges Tool auf das die Konsumenten und Konsumentinnen seit langem warten ist auch bereits in der Pipeline: Eine österreichweite Online-Datenbank, welche alle Direktvermarkter, Gastronomiebetriebe, und Manufakturen auflistet. Damit ist eine unkomplizierte Suche von Betrieben und regionalen Spezialitäten endlich kein mühsames Unterfangen mehr!

Es braucht mehr

Das AMA-Gütesiegel und das AMA-Biosiegel haben ein Vierteljahrhundert gebraucht um sich im Lebensmitteleinzelhandel durchzusetzen und zu etablieren. Es ist aber kein Geheimnis, dass sich der Markt und vor allem die Konsumgewohnheiten stetig ändern. Besonders Ab-Hof-Verkäufe und das besondere Genusserlebnis im Restaurant werden immer wichtiger. So soll die  Erfolgsgeschichte des AMA-Gütesiegels und AMA-Biosiegels auch für diese Vertriebswege weiterentwickelt werden. Das neue Gütesiegel AMA GENUSS REGION steht für Qualität und Herkunft beim bäuerlichen Direktvermarkter, bei Manufakturen und in der Gastronomie.

Mehr Infos: www.genussregionen.at