Blldung hat Wert
Blldung hat Wert
Wissenswertes für den Alltag und Lebensqualität

BhW Wissens.Tour: 100 Jahre Niederösterreich

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums von Niederösterreich startet dieses Jahr die BhW Wissens.Tour mit Vorträgen zu Nachhaltigkeit, Geschichte und guter Kommunikation.

Die Bildungswerke veranstalten dieses Jahr eine BhW Wissens.Tour (Bildung hat Wert) durch ganz Niederösterreich. Dazu gibt es Vorträge zu Regionalgeschichte, Lesungen bekannter Autoren sowie interaktive Expeditionen zu den derzeitigen Herausforderungen des Alltags. Der Schwerpunkt wird dabei auf Achtsamkeit, gute Kommunikation in der Familie und Kinder in schwierigen Zeiten zu begleiten, gelegt. BhW selbst ist eine Einrichtung für Erwachsenenbildung und bietet Veranstaltungen in Bezug auf Bildung unter Einbezug des Gemeindesgeschehens. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.

BhW Wissens.Tour: Das Motto ist Programm

Der nächste Event findet am 18. März im regionalen Bildungswerk Bucklige Welt statt mit dem Titel: „Kinder wertschätzend und liebevoll durch herausfordernde Zeiten begleiten“. Am 1. April findet – ohne Scherz – „Achtsamkeit kennenlernen & im Alltag umsetzen“ im Festsaal der Pfarre Gaweinstal statt. Hierbei geht es um theoretische Inputs und praktische Übungen um sich erstmals mit dem Thema Achtsamkeit auseinanderzusetzen. Statt eines starren Frontalvortrags mit plumper Berieselung wird auf Interaktivität gesetzt. Das bedeutet, das Publikum ist aktiv mit dabei. So wird auch die Besinnung auf das Hier und Jetzt gefördert. Körper- und Atemübungen sind mit dabei, um sich selbst jederzeit gezielt entspannen zu können.

Am 6. April wird mit dem Motto „Nachhaltiger Lebensstil & jeder Schritt zählt“ im Gasthaus „Gmoa“ in der Taverne in Röhrenbach gestartet. Ein besseres Leben, jetzt und für die Zukunft, das wünschen sich alle. Wie man sein Leben nachhaltiger gestalten kann und dadurch Lebensqualität gewinnt, davon handelt der Vortrag in Kooperation mit der Energie- Umweltagentur von Niederösterreich. Tipps und Anleitungen für den Alltag verhelfen zu einer Hands-On-Mentalität.

Zwei Wochen später, am 20. April, wird dann im übertragenen Sinne nach den eigenen Wurzeln gegraben: „Auf der Suche nach meiner Herkunft – Familiengeschichte erforschen“ heißt der Vortrag im Dorfwirtshaus in Schweiggers. „Meine eigene Herkunft, die Geschichte meiner Familie, die Lebensbilder von Eltern, Großeltern oder anderen Verwandten zu erforschen und den Wurzeln nachzuspüren, aus denen ich wachse, hat für jede und jeden von uns etwas Faszinierendes“, so die Einleitung des Vortrages von Gerhard Floßmann, Historiker und Heimatforscher. Behandelt wird mitunter das Lesen von alten Schriften und die dazugehörige Quellenrecherche.

Weitere Vorträge bei der BhW Wissens.Tour sind „Gut gemacht statt gut wollt – Kinder durch die Entwicklung positiv begleiten“ und „Selbst.Wert.Gefühl“. Die Termine werden laufend ergänzt.