Mit neuen Ideen
Mit neuen Ideen
in die Zukunft

28. Innovationspreis der Wirtschaftsagentur Burgenland

Der 28. Innovationspreis der Wirtschaftsagentur Burgenland wurde wieder verliehen. Der Hauptgewinner war ZELOSPLANT indoor solutions GmbH.

Gegen die insgesamt 21 Projekte, die beim 28. Innovationspreis eingereicht wurden, setzte sich der Hauptpreisträger ZELOSPLANT indoor solutions GmbH durch. Jährlich wird der Preis von der Wirtschaftsagentur Burgenland in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Burgenland vergeben. Das Unternehmen schafft automatisierte Indoor-Anbaulösungen. Indoor-Farming gilt dabei als Zukunftstechnologie, denn durch den vertikalen Anbau können selbst bei geringem Platz größere Pflanzenmengen kultiviert und der Einsatz von Pestiziden minimiert werden. „Hinter Innovationen und Erfindungen stehen Menschen, die Herausforderungen anpacken, Ideen entwickeln und diese umsetzen. Das braucht Mut und Durchhaltevermögen. Unsere zahlreichen Klein- und Mittelunternehmen im Land nehmen hier eine bedeutende Rolle ein. Daher ist es das Ziel der Landesregierung, den Mittelstand durch ein innovationsfreundliches Klima zu unterstützen“, so Landesrat für Wirtschaft und Soziales Leonhard Schneemann. Diese Meinung vertritt auch die Wirtschaftsagentur Burgenland„Unser Bundesland verfügt über eine Vielzahl an innovativen Unternehmen und es ist unser oberstes Ziel, diese zu unterstützen. Das erfolgt durch die Beratung bei maßgeschneiderten Förderpaketen, die Suche nach dem perfekten Standort oder die Betreuung einer Betriebsansiedlung. Eine weitere Maßnahme ist die Umsetzung des Innovationspreis Burgenland, in dessen Rahmen die außergewöhnlichen Innovationen entsprechend gewürdigt und einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden,“ erklären Harald Zagiczek und Michael Gerbavsits, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Burgenland.

Alle Sieger des 28. Innovationspreis Burgenland auf einen Blick 

  • Gesamtsieger, Nominierung Staatspreis Innovation: ZELOSPLANT indoor solutions GmbH für die Innovation „Automatisierte On-site Container-Lösungen für das Indoor-Farming“ (Oberwart)
  • Sieger Kategorie „Innovative Dienstleistungen“, Nominierung Staatspreis Innovation & Sonderpreis ECONOVIS: Skyability GmbH für die Innovation „Nachweis der Schiffbarkeit durch Multi-Messverfahren“ (Siegendorf)
  • Auszeichnung Kategorie „Innovative Dienstleistungen“: Doczekal Solutions e.U. für die Innovation „Feuerwehr Tankpendelverkehr-Tools“ (Gerersdorf-Sulz)
  • Sieger Kategorie „Klein-, Mittel- und Großunternehmen“, Nominierung Staatspreis Innovation & Sonderpreis VERENA: LUMITECH Lighting Solutions GmbH „Energieeffizienteste lineare LED-Leuchte für Warenbeleuchtung mit höchster Farbwiedergabe dank spektral optimierten Leuchtstoffrezepturen“ (Jennersdorf)
  • Auszeichnungen Kategorie „Klein-, Mittel- und Großunternehmen“: Isosport Verbundbauteile GmbH für die Innovation „Tennissaite aus rezyklierten PET-Flaschen“ (Eisenstadt) und Peischl Fahrzeugbau GmbH für die Innovation „Automatisiertes Dach zum Transport von Hackgut beim Schubboden” (Stegersbach)