2. Burgenländischer Buschenschanktag
Auf dem Weg zur Tradition: Der 1. Burgenländische Buschenschanktag war 2019 ein voller Erfolg. Am 16. August geht es in die zweite Runde. Ziel ist, ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender des Burgenlands zu werden.
Burgenland und Buschenschenke haben nicht umsonst die gleichen Anfangsbuchstaben. Diese Lokale prägen die Gastronomielandschaft dieses Bundeslands. „Buschenschenken gehören zum Burgenland wie die Sonne und der Wein. Sie stehen für authentischen traditionellen Genuss, für echte, ungezwungene Gastfreundschaft und sind als beliebter Treffpunkt aus dem Dorfleben nicht wegzudenken“, so Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf.
Und dennoch: Die Zahl der Buschenschenken schrumpft seit einiger Zeit. Neue Trends, Wandel in der Landwirtschaft, hohe Personalkosten – die Gründe sind vielfältig. Der Burgenländische Buschenschanktag soll dem entgegenwirken und den Menschen vor Augen führen, was für ein unverzichtbares Kulturgut die Schenken sind.
Werbung für Buschenschenken
Am 16. August findet der Tag zum zweiten Mal statt. Wenn es nach den Veranstaltern geht, wird daraus eine echte Tradition werden. Die teilnehmenden Betriebe profitieren durch die Werbung, die sich auch durch sämtliche soziale Medien zieht. Darüber hinaus wird es ein einheitliches Branding mittels eigens für diesen Tag kreierten Buschenschank-Goodies geben. Jeder teilnehmende Betrieb erhält Tischsets, Untersetzer sowie spannende Mitmachbücher und Stifte für die kleinen Gäste; für die äußere Sichtbarkeit werden Fahnen zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen des Buschenschanktages wird es auch wieder ein Gewinnspiel geben. Alle Besucher sind eingeladen, ein Foto ihres Buschenschankbesuchs vom 16. August an buschenschanktag@bgld.gv.at zu schicken. Zu gewinnen gibt es eines von insgesamt 50 Buschenschank-Sets.
Anmeldung bis 31. Juli 2020
Interessierte Betriebe können sich bis einschließlich 31. Juli 2020 anmelden unter diesem Link.
„Ich möchte unsere burgenländischen Buschenschankbetreiber unterstützen – möchte, dass die burgenländischen Buschenschenken die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen – denn hinter den Buschenschenken stehen engagierte Menschen, die viel Herzblut in die Aufrechterhaltung dieser Tradition stecken“, so Eisenkopf.