100 Jahre Niederösterreich: Geschichte feiern
100 Jahre Niederösterreich: Mit Ausstellungen, Festen und Konzerten begeht das flächengrößte Bundesland das große Jubiläum.
Ein Jahrhundert ist vergangen, seit Niederösterreich offiziell von Wien getrennt wurde. Aus diesem Grund gibt es 2022 eine Reihe von Festen, Konzerten und Ausstellungen. Am Samstag, den 25. Juni, findet der Tag der Vereine statt. Am 26. Juni folgt der Tag der Regionalkultur, bei dem das Miteinander im Zentrum steht. „Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, was uns als Land ausmacht“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Schnabl.
Die wunderbare Entwicklung Niederösterreichs fand sich allerdings in keiner Kristallkugel: Nach der Loslösung von Wien wurden dem Bundesland schlechte Zeiten vorausgesagt. Umso wichtiger ist es, die Meilensteine zu betonen – etwa die Ernennung der Landeshauptstadt, der Erfolg durch den EU-Beitritt und den Einzug der Landesregierung in die Landeshauptstadt. Landesrat Gottfried Waldhäusl zu: „Danke jenen Menschen, die dieses Land geprägt haben. Wir können stolz darauf sein und müssen Danke sagen. Denn wir dürfen nicht vergessen, dass es schwierige Zeiten waren. Die vergangenen drei Generationen haben daran geglaubt, dass man dieses Land noch weiter nach vorne bringen kann, wenn man zur Heimat steht und wenn man, wenn es notwendig ist, die Ärmel aufkrempelt.“
100 Jahre Niederösterreich im Bilde
Die Wanderausstellung „Niederösterreich – 100 Jahre / Orte / Ereignisse“ speziell für Schulen zeigt, wie sich die großen Ereignisse auch auf kleine Dörfer ausgewirkt haben. Dazu gehören zwei Paravents mit Landkarten, in die jeweils 50 Ereignisse an 50 Orten eingetragen sind. In einer Broschüre erfährt man Details.
1922 bis 2022: Lebende Geschichte
Das Format „Kamingespräche“, eine Kooperation mit dem ORF Niederösterreich, widmet sich in Interviews wichtigen Geschehnissen im Bundesland. Beim nächsten Termin am 19. Jänner wird das Thema „Narrative – Geschichte und Geschichten“ aufgegriffen. Mit dabei sind Historiker Stefan Eminger und Journalist Franz Oswald.
Einen Jux wollen sie sich machen
Mitspielen beim 100. Geburtstag will auch das Lastkrafttheater mit dem Stück „Des is afoch so – ein sagenhafter Jux von Peter Pausz“. Heidemädchen und Rattenfänger versuchen im Stück ihr Tal vor den geldgierigen Investoren und dem Bürgermeister zu schützen. Die Uraufführung findet am 4. Mai in St. Pölten statt.