50 Millionen
50 Millionen
erleben dieses Konzert

Mi., 1. 1.: Philharmoniker-Neujahrskonzert

Das bekannteste Neujahrskonzert der Welt ist das der Wiener Philharmoniker im Musikverein und ist vor allem den Werken der Strauss-Dynastie gewidmet.

Es wird alljährlich via Fernsehen in über 90 Länder übertragen und von mehr als 50 Millionen Zusehern live mitverfolgt. Der Ablauf folgt einem traditionellen Ritual. Nach den beiden Hauptteilen folgen Zugaben. Die zweite Zugabe (traditionell der Konzertwalzer „An der schönen blauen Donau“) unterbricht das Publikum während der Einleitungstakte mit Beifall. Nun wünscht das Orchester dem (weltweiten) Publikum vereint Prosit Neujahr.

Radetzky-Marsch!!

Als abschließende dritte Zugabe wird auch heuer bestimmt der Radetzky-Marsch gespielt. Dabei klatscht das Publikum traditionell im Takt nach Dirigat mit. Dieses Jahr steht dabei erstmals Andris Nelsons am Pult der Philharmoniker. Nelsons, Musikdirektor des Boston Symphony Orchestra und Gewandhauskapellmeister des Gewandhausorchesters Leipzig, ist seit dem Jahre 2010 den Wiener Philharmonikern musikalisch verbunden.

Die Karten werden verlost

Wegen der großen Nachfrage nach Kaufkarten für die traditionellen Konzerte zum Jahreswechsel werden diese Karten zu Jahresbeginn ausschließlich über die Website der Wiener Philharmoniker verlost. Somit haben Musikfreunde aus aller Welt die gleichen Chancen, diese heiß begehrten Karten zu erwerben. Im Zeitraum 1. – 29. Februar 2020 werden Anmeldungen zur Teilnahme an der Verlosung der Karten für die Konzerte zum Jahreswechsel 2020/21 entgegengenommen.

Tickets und Infos „Neujahrskonzert“