Herbstfestival
Herbstfestival
Wachau in Echtzeit 2021

Wachau in Echtzeit 2021

Wachau in Echtzeit. Das Kulturprogramm von Ursula Strauss geht von 28. Oktober bis 28. November in die 10. Saison.

Das Kulturprogramm von Ursula Strauss feiert seinen ersten runden Geburtstag
Bereits zum 10. Mal lädt die beliebte Schauspielerin Ursula Strauss zu ihrem ganz persönlichen Kulturprogramm. Von 28. Oktober bis 28. November präsentiert das Herbstfestival genau zehn unterhaltsame, bewegende bis schräge Abende in unterschiedlichsten Spielstätten wie Schlössern, Weinkellern oder Heurigenlokale zwischen Krems und Melk. Die Jubiläumsausgabe feiert u.a. mit Erwin Steinhauer, Adele Neuhauser, Fritz Karl und Nava Ebrahimi.

Seit Anbeginn bietet Wachau in Echtzeit mit Formaten wie musikalischen Lesungen, theatralen Liederabenden bis hin zu literarischen Zugfahrten oder Wanderungen persönlichen Kulturgenuss in außergewöhnlichem Ambiente. Dabei setzt sich das Festival über Genregrenzen hinweg, erobert regelmäßig neue Räume und bezieht die außergewöhnliche Landschaft der Wachau in seine Programmatik ein.
Ursula Strauss freut sich über den runden Geburtstag: „Wir durften in den vergangenen Jahren so viele wunderbare neue Orte entdecken, Verbindungen knüpfen und einzigartige Augenblicke schaffen. Unser Publikum hat sich neugierig und experimentierfreudig auf dieses Abenteuer eingelassen, wofür ich unendlich dankbar bin. Doch unsere Entdeckungsreise ist noch lange nicht zu Ende, und unsere Ideen, unser Enthusiasmus und unsere Liebe zu Kunst, Kultur und zur Wachau bieten ausreichend Material für die nächsten zehn Jahre und darüber hinaus.“

Das Jahr der Jubiläen bei Wachau in Echtzeit

Die aktuelle Festivalausgabe stellt die ganz Großen der österreichischen Literaturgeschichte sowie die gegenwärtigen Talente in den Fokus:
Zum Auftakt von Wachau in Echtzeit widmet sich Ursula Strauss mit der Regisseurin Sabine Mitterecker dem beeindruckenden Oeuvre der österreichischen Schriftstellerin Marlen Haushofer, deren Geburtstag sich 2021 zum 101. Mal jährt. Auf der Burgruine Aggstein forschen sie Haushofers Protagonist*innen nach, zeigen den Optimismus selbst in ihren dunklen Geschichten und lassen zwischen den Zeilen eine Autorin erkennen, die von ihrer Zeit geprägt und dieser gleichzeitig voraus war.
Thomas Bernhard wäre heuer 90 Jahre alt geworden. Ein Grund mehr diesen bedeutenden österreichischen Dramatiker und Schriftsteller mit einer szenischen Lesung einen Abend bei Wachau in Echtzeit zu ehren. Doris Hindinger und Karola Niederhuber lesen im Schloss Spitz ausgewählte Szenen aus ›Der Theatermacher‹ und ›Der deutsche Mittagstisch‹. Umspielt und begleitet werden sie von Ilse Riedler am Saxophon.
2021 jährt sich außerdem der Geburtstag von H.C. Artmann zum 100. Mal. Anlässlich dieses runden Jubiläums erforschen Erwin Steinhauer und seine Musiker-Freunde mit ›Ich bin Abenteurer und nicht Dichter‹ in der Tischlerei Melk Kulturwerkstatt Artmanns phantastische Welten, die sie zu einer turbulenten, poetischen und humorvollen Text-Musik-Collage verweben.

Im Klangraum Krems Minoritenkirche schlägt die diesjährige Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Nava Ebrahimi gemeinsam mit der österreichischen Ausnahmepianisten Dorothy Khadem-Missagh den Bogen zur Gegenwart. Unter dem Titel ›Moments Musicaux und Sechzehn Wörter‹ gestalten sie einen Abend angesiedelt zwischen kraftvoller Sprache und ausdrucksstarker Musik, vor allem aber voll berührender Momente, die dauerhaft nachhallen.
Schreiend komisch wird des im Barockkeller des Stiftes Melk, wenn Adele Neuhauser und Christian Dolezal mit viel Leidenschaft und noch mehr Augenzwinkern David Safiers Figuren in einer szenischen Lesung seines Romans ›Plötzlich Shakespeare‹ zum Leben erwecken. Das unterhaltsame Geplänkel auf der Bühne wird mit Musik von Peter WesenAuer untermalt.

Auf Reisen

In Anlehnung an die beliebte britische Tradition des Pubquiz organisiert Wachau in Echtzeit unter dem Motto ›Wein & Spiele‹ das erste Heurigen-Quiz. Mit einer gehörigen Portion Schmäh führt Reinhold G. Moritz durch den Abend und stellt als Quizmaster das Wissen der teilnehmenden Teams über die Wachau, die Donau und natürlich über den Wein auf die Probe. Zwischen den Fragerunden sorgt er gemeinsam mit Johannes Specht, Ilse Riedler und Stefan Fallmann mit Liedern und Texten über das Trinken, den Rausch und das Ausnüchtern für den musikalischen und literarischen Genuss.
Wachau in Echtzeit springt diesen Herbst auch auf die Wachaubahn auf und nimmt das Publikum mit auf eine unterhaltsame Erkundungsfahrt von Krems nach Emmersdorf und wieder retour. Während der Zugreise erzählt Waldpädagoge und Wildtierbiologe Marcus Zuba von ›Mumien, Blitzkerzen und springenden Spinnen‹ und bietet überraschende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt der Wachau. Sommerspiele Melk-Liebling Kajetan Dick liest dazu amüsante Texte und alte Sagen aus der Region.
Gerald Huber-Weiderbauer, David Six & Michael Strauss verleihen im Kino im Kesselhaus einem weiteren Stummfilmklassiker, nämlich dem ›Cabinet des Dr. Caligari‹ mit Live-Vertonungen und Improvisationen eine zeitgenössische Stimme.
Seit der ersten Ausgabe von Wachau in Echtzeit sind Norbert Hauers unterhaltsame Kirchenführungen ein Fixstern im Festival-Programm. Jedes Jahr fasziniert der vielseitige Volkskundler aufs Neue mit seinem immensen Wissen und humorvollen Geschichten. Diesmal führt die Entdeckungsreise zur Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Weißenkirchen.
Der aus Film und Fernsehen bekannte österreichische Schauspieler Fritz Karl ist erstmals Teil von Wachau in Echtzeit. In seinem Programm ›Ach, Amerika‹ nimmt er mit scharfsinnigen und humorvollen Texten von u.a. Klaus Mann, Woody Allen, und Bill Bryson den amerikanischen Traum unter die Lupe.

Infos & Karten

Wachau Kultur Melk GmbH
Jakob Prandtauer-Straße 11 I 3390 Melk T +43 2752 54060
office@wachaukulturmelk.at // www.wachauinechtzeit.at

Programmübersicht Wachau in Echtzeit

DO, 28. Oktober, Burgruine Aggstein
MARLEN HAUSHOFER JENSEITS DER WAND – EINE HOMMAGE
mit Ursula Strauss, eingerichtet von Sabine Mitterecker
FR, 29. Oktober, Barockkeller, Stift Melk
PLÖTZLICH SHAKESPEARE
Ein vergnüglicher Abend mit Adele Neuhauser und Christian Dolezal nach dem gleichnamigen Roman von David Safier mit Musik von Peter WesenAuer
SA, 30. Oktober, Wachaubahn
VON MUMIEN, BLITZKERZEN & SPRINGENDEN SPINNEN
Eine naturkundliche Zug- und Erzählfahrt durch die Wachau mit Marcus Zuba und Kajetan Dick
FR, 5. November, Römerhalle Mautern
ACH, AMERIKA
Literatur & Musik mit Fritz Karl & dem Streichquartett Sonare Linz
FR, 12. November, Kino im Kesselhaus
DAS CABINET DES DR. CALIGARI MIT HUBER / SIX / STRAUSS
Stummfilmklassiker mit Live-Vertonung mit Gerald Huber-Weiderbauer, David Six & Michael Strauss
SO, 14. November, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Weißenkirchen
ES SOLLEN DIE LÜFTE ERSCHALLEN
Musikalische Kirchenführung mit Norbert Hauer
FR, 19. November, Schloss Spitz
DER THEATERMACHER UND DER DEUTSCHE MITTAGSTISCH
Ein szenisch-musikalischer Thomas Bernhard Abend mit Doris Hindinger, Karola Niederhuber & Ilse Riedler
SA, 20. November, Weingut Thomas Gritsch in Spitz
WEIN & SPIELE
Heurigen-Quiz und literarisch-musikalische Weinlese mit Reinhold G. Moritz, Johannes Specht, Ilse Riedler & Stefan Fallmann
FR, 26. November, Klangraum Krems Minoritenkirche
MOMENTS MUSICAUX UND SECHZEHN WÖRTER
Musik & Literatur mit Nava Ebrahimi und Dorothy Khadem-Missagh
SO, 28. November, Tischlerei Melk Kulturwerkstatt
ICH BIN ABENTEURER UND NICHT DICHTER
Ein Abend im Zeichen von H.C. Artmann mit Erwin Steinhauer, Georg Graf, Joe Pinkl und Peter Rosmanith