Vom kleinen Maulwurf, …
„Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht“ in der Inszenierung von Sara Ostertag mit Musik von Hannes Dufek im Landestheater Niederösterreich.
„Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht“ hat ist der Titel eines Bilderbuches, das Werner Holzwarth (Idee, Text) und Wolf Erlbruch (Illustrationen) 1989 veröffentlichten und das zum internationalen Bestseller wurde.
Der Klassiker des Kinderbuchs wurde inzwischen in 27 verschiedene Sprachen übersetzt und erreichte bis 2018 weltweit eine Auflage von 3 Millionen. Außerdem gibt es die Geschichte als Pop-up- und Soundbook, in Blindenschrift und als Figurentheater.
Kinder, die mit Tieren wenig zu tun haben, erfahren, wie sich der Kot der einzelnen Tiere unterscheidet (bzw. von ihrem eigenen Kot unterscheidet). Dabei wird zugleich das Tabuthema des Ausscheidens von Kot besprochen, das Bilderbuch wird darum auch bei der Sauberkeitserziehung verwendet.
Handlung
Dem Maulwurf fällt ein Häufchen auf den Kopf. Um herauszubekommen, von wem es stammt, befragt er nacheinander eine Taube, ein Pferd, einen Hasen, eine Ziege, eine Kuh und ein Schwein. Alle verneinen seine Frage, ob sie ihm auf den Kopf gemacht haben, und beweisen ihm dies mit den Worten (und Taten): „Ich, nein, wieso? Ich mach so.“
Von Fliegen, den Spezialisten in Sachen Kot, erfährt der Maulwurf schließlich, wer der Übeltäter war, und kann sich am selbigen, dem Hund des Metzgers mit Namen Hans-Heinerich, rächen.
Eine Fortsetzung der Geschichte gibt es als Hörbuch „Die Rache des Hans-Heinerich oder: Wie die Geschichte vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat, weitergeht“.
Inszenierung
Erzählt auf liebevolle und freche Weise nach dem berühmten Kinderbuch von Werner Holzwarth und Wolf Erlbruch. Die Inszenierung wurde für den STELLA – Darstellender. Kunst.Preis in der Kategorie „Beste Musik“ nominiert.
„Mit Reimen, Witz und flotten Rhythmen schicken Regis- seurin Sara Ostertag und Komponist Hannes Dufek in dem 45-minütigen Stück den kleinen Maulwurf auf die Suche nach dem Tier, das sein Geschäft ausgerechnet auf seinem Haupt verrichten musste.“ (Kleine Zeitung)
„Martina Rösler ist ein herrlich tollpatschiger Maulwurf und Michele Rohrbach schlüpft mit Elan in die verschie- denen Tierrollen […]. Ein Vergnügen für die allerkleinsten Zuschauer.“ (Wiener Zeitung)
Der „Maulwurf“ im Landestheater
- 17., 18., 21., 22. und 23. September 2021 um 16 Uhr (18. 9. zusätzlich 14 Uhr)
- Landestheater Niederösterreich, Theaterwerkstatt
- Roßmarkt 22, Tel. 02742/908060-0
- Tickets und mehr Info