Online-Sammlungen
Online-Sammlungen
Online-Ausstellung

Volkskundemuseum Wien online

Das Volkskundemuseum Wien stellt einige seiner Sammlungen online. Und zeigt die Online-Ausstellung „Geteilte Erinnerung“.

Die Sammlung Ohnefalsch-Richter birgt ethnografische Objekte aus Zypern aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Diese Sammlung ist bereits zur Gänze digitalisiert und online zugänglich. Mit der ca. 100 Jahre später angelegten Sammlung Krpata wird diese Geschichte fortgeschrieben. Die Sammlung Krpata umfasst an die 540 ethnografische Objekte, die in den Jahren 1988 bis 1993 in Zypern gesammelt wurden und nun als wissenschaftlich umfassend aufbereitete und zugänglich sind.

Zur Online-Sammlung Krpata

In den Online-Sammlungen des Volkskundemuseum Wien finden sich unter anderem auch die Hauspostille von Martin Luther, Hafnergeschirr aus dem Pustertal, Kochbücher aus der Handschriftensammlung, Stick- und Knüpfmuster sowie Highlights aus der Sammlung.

Zu den Online-Sammlungen

Volkskundemuseum Wien: Online Ausstellung

Geteilte Erinnerungen. Vertriebene und Verbliebene Erzählen

Tschechoslowakei, Nationalsozialismus und die Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung 1937-1948: Lebensgeschichtliche Videointerviews, die in Österreich, Tschechien und der Slowakei geführt wurden, dokumentieren Erinnerungen an diese Geschichte bis in die Gegenwart. Im Zentrum stehen die Auswirkungen der “großen” Geschichte des mitteleuropäischen Raumes im Leben einzelner Menschen: ihre Erfahrungen und Erlebnisse, ihre Perspektiven und die Entscheidungsspielräume, die ihnen unter den totalitären und kriegsbedingten Verhältnissen blieben.

Zur Online Ausstellung

Das Volkskundemuseum Wien ist eines der großen internationalen ethnographischen Museen mit umfangreichen Sammlungen zur Volkskunst sowie zu historischen und gegenwärtigen Alltagskulturen Europas. Eine Dauerausstellung sowie wechselnde Sonderausstellungen behandeln vielfältige Themen des Zusammenlebens in einer sich ständig verändernden Welt.