Sternenfrauen
„Sternenfrauen“, ein Portraittheater-Stück über Frauen in der Raumfahrt von 4. bis 18. Oktober 2021 im Theater Drachengasse.
Frauen haben bereits früh dazu beigetragen, die Geheimnisse um Sterne, Planeten und weit entfernte Welten zu entschlüsseln. Sie haben Kometen entdeckt, Sternenkarten erstellt, sind ins All geflogen und haben Erkenntnisse über die Beschaffenheit von Himmelskörpern und ihre Auswirkungen auf die Erde untersucht. Astronominnen, Raumfahrerinnen und Astrophysikerinnen bis hin zu Weltraumarchitektinnen widmeten sich dem Enträtseln des Universums. Heute ist die Weltraumforschung ein weitläufiges Berufsfeld und spielt u. a. eine große Rolle für den Klimaschutz.
Im Theaterstück „Sternenfrauen“ stehen die Begeisterung von Frauen für die Weltraumforschung und bedeutende Errungenschaften im Vordergrund. Es kommen Pionierinnen von Caroline Herschel, Williamina Fleming, Valentina Thereskhova bis Sally Ride ebenso zu Wort wie heutige Forscherinnen, die von ihrer Arbeit und ihrer Mission – ihren Wegen zu den Sternen – erzählen. Anita Zieher verkörpert im neuen Stück von portraittheater in der Regie von Sandra Schüddekopf diese Pionierinnen auf der Bühne. In Videos kommen die Weltraumexpertinnen Waltraut Hoheneder, Barbara Imhof, Suzanna Randall, Theresa Rank-Lüftinger und Astrid Veronig zu Wort.
Infos
4. – 18. Oktober 2021
Theater Drachengasse, Bar & Co, Fleischmarkt 22, 1010 Wien
Karten: www.drachengasse.at, karten@drachengasse.at
Sternenfrauen Cast
Regie: Sandra Schüddekopf
Schauspiel: Anita Zieher
Texte: Sandra Schüddekopf, Anita Zieher sowie Originalzitate von Wissenschaftlerinnen
Expertinnen (Videos): Waltraut Hoheneder, Barbara Imhof, Suzanna Randall, Theresa Rank-Lüftinger, Astrid Veronig
Videos: Karl Börner
Bühnenbild: Martin Hickmann
Kostüme: Marlene Auer
Musik: Rupert Derschmidt
Gesangscoach: Susanne Amberg-Schneeweiß
Dramaturgische Beratung, Assistenz: Juliane Aixner
Wissenschaftliche Beratung: Theresa Rank-Lüftinger
portraittheater
portraittheater hat sich zum Ziel gesetzt, Personen, die durch ihr politisches, philosophisches, wissenschaftliches oder künstlerisches Wirken oder andere besondere Leistungen eine herausragende Rolle in der Gesellschaft erreicht haben, einem breiteren Publikum durch künstlerische Darstellung vorzustellen.
Einen Schwerpunkt bildet die Porträtierung von herausragenden Frauen, um deren Wirkung oder Bedeutung in der Öffentlichkeit besser sichtbar zu machen.