Satirefestival
Satirefestival
8. Jänner – 22. Februar 2022

Schwechater Satirefestival ‘22

Das Satirefestival ‘22 findet von 8. Jänner – 22. Februar in Schwechat statt. Die Eröffnungs-Premiere gestaltet Jan Phillipp Zymny.

Wir leben heute in einer immer stärker zweigeteilten Gesellschaft und die Politik hat es in der letzten Zeit mit Bravour geschafft, diese Situation noch zu fördern!

Im Theater versuchen wir doch wieder eine Einheit, eine zusammenhaltende Gesellschaft herzustellen!

Wer könnte das besser als unsere KabarettistInnen, die jede Situation aus den unterschiedlichsten Blickwinkel betrachten, die sich selbst auch problemlos auf die Schaufel nehmen und trotzdem auch noch mit anderen SatirikerInnen reden, welche vielleicht doch anderer Meinung sind!

Mit Humor lassen sich tiefe Gräben immer am leichtesten überbrücken und neue Brücken bauen! Dafür stehen wir ein! Dazu soll unser Festival – unser ganzes Theater beitragen! Wir werden wieder ein Miteinander und gegenseitiges Vertrauen schaffen, denn nur so können wir unsere Welt auch für die nächsten Generationen lebenswert erhalten und die Solidarität, das Vertrauen, den Humor, den Frieden, die Liebe ins Zentrum unseres Lebens rücken! Wir brauchen einander und nur miteinander können wir uns in die richtige Richtung weiterentwickeln. Beginnen wir doch damit einen Abend des Lachens zu teilen!

Das gesamte Team des Theater Forum Schwechat freut sich auf ein wunderbares Festival und eine wunderschöne Zeit mit unseren KünstlerInnen und unserem Publikum!

Lachen wir doch gemeinsam für eine bessere Welt!

Satirefestival ‘22: Programm

Samstag, 08. Jänner 2022 Festival-Eröffnung: Jan Phillipp Zymny
Montag, 10. Jänner Pepi Hopf und Fredi Jirkal: Nimm 2 mit Pech und Schwefel
Dienstag, 11. Jänner Guido Tartarotti: Guitar Solo
Mittwoch 12. Jänner Gebrüder Moped: Das Beste aus beiden Welten
Donnerstag, 13. Jänner Joesi Prokopetz: Pest Of
Freitag, 14. Jänner Denk: Erdbeeren und Musik
Samstag, 15. Jänner Nadja Maleh: Musik an-Welt aus! Best-Of SONGS und Kabarett
Sonntag, 16. Jänner Blonder Engel: Ein bunter Strauß aus Liedern
Montag, – Freitag, 17. – 21. Jänner Caroline Athanasiadis: Tzatziki im 3/4 Takt
Samstag, 22. Jänner Flo & Wisch: Humorwürmer
Montag, 24. Jänner BlöZinger: Zeit
Dienstag, 25. Jänner Alfred Aigelsreiter: Rückschau-dern 2021
Mittwoch, 26. Jänner Der Tod: Zeitlos
Donnerstag, 27. Jänner Clemens Maria Schreiner: Krisenfest
Samstag, 29. Jänner Christof Spörk: Dahaam
Montag, 31. Jänner Thomas Maurer: Zeitgenosse aus Leidenschaft
Dienstag, 01. Februar Martin Kosch: Keine Ahnung, aber trotzdem
Mittwoch, 02. Februar Severin Groebner: Gut möglich
Donnerstag, 03. Februar Michael Buchinger: Ein bisschen Hass muss sein
Freitag, 04. Februar Roland Düringer: Freier Lauf
Montag, – Freitag, 14. – 18. Februar Stefan Waghubinger: Ich sag`s jetzt nur zu Ihnen
Samstag, 19. Februar Ludwig Müller: Unverpackt
Sonntag, 20. Februar Austrofred: Die fitten Jahre sind vorbei
Montag, 21. Februar Lydia Prenner-Kasper: Damenspitzerl
Dienstag, 22. Februar Frauenpower: Ein Abend – Vier Kabarettistinnen

Information und Karten

Theater Forum Schwechat
Ehrenbrunngasse 24
Tel.: 01/707 82 72 I Fax: Dw. 13
E-Mail: karten@forumschwechat.com www.forumschwechat.com www.satirefestival.at
Auf beiden Webseiten: Online-Kartenkauf mit print@home, Karten sind auch in allen Verkaufsstellen von ÖsterreichTicket erhältlich

Satirefestival ‘22: Eröffnungsabend

Jan Phillipp Zymny: Best Of
Von und mit Jan Phillipp Zymny
Seit 10 Jahren steht Jan Philipp Zymny (*1993) mittlerweile auf Bühnen, schreibt und macht seine ganz eigene Form von Kunst.
Dabei hat er von Poetry Slam, über Comedy bis Kabarett, von Anthologien, über Kurzgeschichten- bände, bis zu Romanen, von Radio, über Fernsehen, bis zum Film, alles mitgemacht. Oft wurde er dafür bejubelt, hin und wieder haben sie ihm Preise verliehen, manchmal aber auch einfach nur verständnislos angeglotzt. Es ist also höchste Zeit für ein BEST OF!
In einer Reihe exklusiver Lesungen präsentiert Zymny seine Paradetexte, die er extra für diesen Anlass in einem Buch versammelt hat, und zeigt, was ihn und seinen Stil so besonders macht:
Fantasie, surrealer Witz und intelligente Absurdität. Unsinn von seiner feinsten Seite gepaart mit einer großen Bühnenpräsenz – das ist Jan Philipp Zymny.
Und das gilt es zu feiern mit dem besten aus 10 Jahren, in denen ein alberner junger Mann auf der Bühne ganz in seinem Element war … und auch immer noch ist! Er wird nach der Best Of-Lesung weder sterben, noch aufhören.

Schreibe das nur zur Sicherheit.
Gut. Ähm. Was soll ich sagen? Kommt vorbei! Es wird richtig gut, versprochen.

Samstag, 08. Jänner 2022, 20 Uhr Dauer: ca. 60 Minuten, keine Pause
anschließend Eröffnungsfest mit Buffet und Piano-Bar
Kartenpreise: € 24,50 / € 19,60 (ermäßigt)