Roland Kaiser:Mehr als „Santa Maria“
Roland Kaiser tritt heuer im Rahmen der Seefestspiele Mörbisch auf.
Nur wenige Schlagersänger aus den 1970ern haben sich mit ihrer Musik ins neue Jahrtausend gerettet. Einer von ihnen hieß ursprünglich Roland Keiler, machte Ende der 1960erJahre eine kaufmännische Lehre und wurde Leiter der Werbeabteilung in einem Autohaus. Als Sänger war er zunächst nebenberuflich tätig.
1974 erblickte mit „Was ist wohl aus ihr geworden?“ die erste Roland Kaiser-Single das Licht der Schlagerwelt – und blieb weitgehend unbeachtet. Den Durchbruch markierte 1977 die Stimmungsnummer „Sieben Fässer Wein“. 1980 entwickelte sich das Oliver Onions-Cover „Santa Maria“ zu einem Megaseller und etablierte Kaiser in der Spitzengruppe deutscher Schlagersänger.
Nicht nur Schlagermusik
Er war allein 67 Mal in der ZDF-Hitparade. Neben seinem Wirken als Sänger ist er auch Autor für andere Künstler, darunter Peter Mafay, Milva, Nana Mouskouri und Karat. 2010 musste er sich einer Lungentransplantation unterziehen. Schon ein Jahr später brachte er ein neues Album heraus und seit 2012 tourt er wieder mit seinem Repertoire aus Schlager und Pop. „Ich gehe musikalische Entwicklungen mit“, sagte Roland Kaiser einmal, „aber nur, insoweit sie auch zu mir passen. Ich kann und will nicht jeden Trend mitmachen.“
Tickets und Infos „Roland Kaiser“
- Ausstellung: 17. Juli 2019
- Location: Seebühne Mörbisch
- Telefon: 0900/949 60 96
- Weitere Infos unter www.seefestspiele-moerbisch.at