Römerfest 22 in Carnuntum
Römerfest in Carnuntum. Im Römischen Stadtviertel wird ein umfangreiches Programm geboten, sodass Sie eintauchen können in eine Welt der Legionen, Barbaren und Gladiatoren. Begleitet werden die Programmpunkte von römischem Handwerk, einem abwechslungsreichen Kinderprogramm und römischen Genussstationen.
Auch beim Preis wird das Römerfest 2022 neue Maßstäbe setzen: Der Eintrittspreis ist unverändert zum regulären Besuch, auch die NÖ-Card ist zu den regulären Konditionen nutzbar.
- Termin 2022: 17. und 18. September
- Tickets
Das Römerfest hat sich als beliebtes Ausflugsziel für Familien erwiesen. Im bunten Programm gibt es zahlreiche Aktivitäten, die für Kinder jeden Alters geeignet und ein Erlebnis sind. Spiele- und Bastelstationen, Schwerter und Schilde bemalen sowie ein römischer Friseursalon bieten ein beliebtes Kinderprogramm für Familien. Junge Römerfreunde können im rekonstruierten Stadtviertel mit zahlreichen Aktivitäten spielerisch in die römische Vergangenheit eintauchen: Bogen schießen, römische Spiele und Bastelstationen sorgen für jede Menge Spaß!
Die weitläufigen Freiflächen im Römischen Stadtviertel bieten ausreichend Platz und ein großer Spielplatz lädt zum Austoben ein. Schattige Ruhebereiche in unmittelbarer Nähe erlauben es, die Kinder dabei stets im Auge zu behalten. Die Grünflächen des Römischen Stadtviertels sind gut mit Kinderwägen befahrbar. Auf den römischen Straßen und in den Innenräumen der rekonstruierten Häuser sind einige Stufen und Absätze zu bewältigen.
Als besonderes Angebot für Familien ist der Eintritt zum Römerfestival Carnutnum für Kinder unter 11 Jahren gratis.
Hunde an der Leine und mit Maulkorb sind am Römerfest 2022 herzlich willkommen. Wir sind hier an die Bestimmungen des NÖ Hundehaltegesetzes zum Halten von Hunden bei Veranstaltungen gebunden.
Auch der Genuss kommt beim Römerfest nicht zu kurz. Regionaler Honig, kandierte Nüsse, Fruchtsäfte und vieles mehr kann verkostet und eingekauft werden. Bei einem Glas Wein der Carnuntiner Winzer lässt sich eine Pause vom Trubel des Fests besonders genießen. Im großen Gastronomiezelt werden sowohl typisch römische Gerichte als auch Klassiker der österreichischen Küche gereicht. Für den kleinen Hunger oder ein Eis zwischendurch sind mehrere Gastronomiestationen im Gelände verteilt.
Barrierefreiheit am Römerfest 2022
Zugänglichkeit mit Rollstühlen
Vom Parkplatz gelangen Sie mit dem Rollstuhl barrierefrei zur Kassa und über asphaltierte bzw. geschotterte (befestigter Untergrund) Wege zu einer zentralen Infoinsel im Gelände. Von hier aus überblicken Sie das Römische Stadtviertel und können das Innere der rekonstruierten Häuser über einen eingespielten Film erleben. Das Festival spielt sich mehrheitlich um die römischen Häuser ab, bei diesem Gelände handelt es sich um eine Wiese, auf der sämtliche Hauptattraktionen (Gladiatoren, Legionäre, Tänzerinnen, …) mitverfolgt werden können.
In den originalgetreu nachgebauten römischen Häuser finden sich einige teilweise höhere Stufen und Unebenheiten. Die Römerstraße umgibt diese Häuser und ist mit Rollstühlen und Kinderwägen nur teilweise befahrbar. Mithilfe von mobilen Rampen (Länge 208,5 cm, innere Breite 76 cm, Tragfähigkeit 350 kg, Gewicht 15,8 kg) sind die römische Therme und die villa urbana gut erlebbar. Diese mobilen Rampen, sowie Rollstühle stehen für Sie zur selbständigen Benützung an der Kassa und im Gelände bereit. Wir bitten Sie den Bedarf nach Möglichkeit telefonisch anzumelden. Eine Behindertentoilette befindet sich beim Haupteingang.
Menschen mit Sehbehinderungen
Vom Parkplatz führt ein Bodenleitsystem bis ins archäologische Gelände. Dort befindet sich ein taktiles Orientierungssystem. Sämtliche Informationen auf den Infotafeln sind auch in Brailleschrift angebracht. Darüber hinaus kann ein Kurzführer in Brailleschrift und Großschrift an der Kassa bezogen werden.
Menschen mit Hörbehinderungen
Sämtliche Kassenstandorte sind mit mobilen Induktionsschleifen ausgestattet. Im Römischen Stadtviertel sind einerseits die Hörstationen mit Induktionsschleifen ausgestattet, andererseits mobile Induktionsgeräte auch für Führungen gegen Voranmeldung verfügbar.
Leichte Sprache
Im Römischen Stadtviertel kann ein gedruckter Kurzführer in leichter Sprache bezogen werden.
- Termin 2022: 17. und 18. September
- Tickets