Statt Reintesten
Statt Reintesten
kultureller Wintersport

Rabenhof: Winter-Wonderland

Der Rabenhof protestiert kreativ dagegen, dass man seit Wochen nicht weiß, wann die Kulturbetriebe wieder für Publikum aufsperren dürfen. Hieß es vor Weihnachten, dass man ab 18. Jänner mit einem negativen Covid-19-Test Ausstellungen, Theater o.ä. besuchen würde können, so wurde der Lockdown nun bis 7. Februar verlängert. Genaueres weiß man aber auch am 18. Jänner immer noch nicht.

Das sagen Direktor Thomas Gratzer und sein Team:

Nachdem von Seiten der Bundesregierung derzeit lethargische Planlosigkeit in Bezug auf die Wiedereröffnung der Theater herrscht haben wir uns entschlossen, diesen Stillstand zu beenden und arbeiten intensiv an der Umwandlung des Theaterbetriebs in eine Wintersport-Erlebniszone!

Erleben Sie demnächst die Staatskünstler als Liftwarte, Maschek im Schiverleih, Katharina Straßer als singende Schilehrerin, Andreas Vitásek auf der Pistenraupe und Stefanie Sargnagel an der Schneekanone. All dies völlig legal, mit Maske und Abstand. All dies, um die Wintersportgebiete zu entlasten und Ihnen ein legales Kultur-Live-Erlebnis zu ermöglichen.

Demnächst melden wir uns mit weiteren Details aus den Erdberger Alpen!

Mit einem „Hals und Beinbruch“ oder „Ski-Heil“ grüßen
Thomas Gratzer und sein Team

P.S.: Für alle bereits erworbenen Karten für die kommenden Wochen, werden wir uns demnächst mit Ihnen in Verbindung setzen, ob diese in Skipässe und Liftkarten umgetauscht werden können.

Rabenhof: Online-Spielplan

Leider bleibt auch in den kommenden Wochen der Spielbetrieb laut Verordnungen der Bundesregierung eingestellt. Um die Wartezeit auf einen Besuch im Rabenhof zu verkürzen, sind Teile des Online-Spielplans weiterhin abrufbar.

Für die Kinder gibt es 14 CLASSICS FOR KIDS–Produktionen: Von der griechischen Antike, bis zu Grimms-Märchenschatz im Rabenhof-Style reicht das Spektrum des Online-Theatererlebnisses.

Das erfolgreiche TV-Format ABGESAGT? ANGESAGT!, in Zusammenarbeit mit W24, mit den Highlights des Wiener Kulturschaffens ist mit 15 Folgen und mehr als 12 Stunden Programm für Sie verfügbar.