Punk in Drublic in Wiesen
Benannt nach dem fünften Album der Punk-Legenden NOFX aus Boston ist das „Punk in Drublic“-Festival seit 2018 nun endlich außerhalb der USA unterwegs. Es touren NOFX, Pennywise, Me First & The Gimme Gimmes, Talco, Ignite, The Bombpops, Days’n’Daze und Pinc Louds.
Als Anfang der 90er Punk sein großes Revival erlebt, starrt die ganze Welt auf Green Day und The Offspring, die jeweils mehr als 10 Millionen Exemplare ihrer Alben “Dookie” und “Smash” verkaufen. Doch da gibt es eine Band, die sich vollkommen allen Vermarktungstechniken widersetzt, die keine Videos dreht, sich gegen Airplay im Radio zur Wehr setzt und kaum Interviews gibt: NoFX. Ab 1986 mutiert Fat Mike zum Fulltime-Sänger, 1989 kommt schließlich noch Aaron Abeyta, genannt El Hefe, an der zweiten Gitarre hinzu, außerdem spielt er Trompete. In dieser Besetzung machen sie bis heute weiter. 1994 sind sie mit “Punk In Drublic” ganz oben. MTV fragt nach Videos, die Majorlabels bieten Verträge an, doch NoFX bleiben sich treu und schlagen alle Angebote aus.
Wer noch nicht draufgekommen ist: “Punk In Drublic” ist von “Drunk in Public” („betrunken in der Öffentlichkeit“) abgeleitet.
Pennywise ist eine 1988 gegründete Punkband aus Hermosa Beach, Kalifornien, die dem Melodic Hardcore zugerechnet wird. Sie gilt mit über drei Millionen verkauften Alben als eine der erfolgreichsten unabhängigen Punkbands und zählt als einer der Vorreiter des Melodic Hardcore.
Der Namensgeber der Band ist der Clown Pennywise aus Stephen Kings Roman Es.
Me First and the Gimme Gimmes ist eine US-amerikanische Punkrock-Coverband, die 1995 gegründet wurde. Sie sind bekannt dafür, Musik von klassischen Pop-Bands zu covern und in eine Punkrock-Version umzuwandeln. Die bevorzugte Ära der Lieder ist Musik der 1960er- und 1970er-Jahre. Da alle Mitglieder in anderen bekannten Bands spielen, bezeichnet man „Me First and the Gimme Gimmes“ als Supergroup: Spike Slawson (Gesang) kommt von den Swingin’ Utters, Joey Cape (Gitarre & Gesang, von Lagwagon), Chris Shiflett (Gitarre, von Foo Fighters), CJ Ramone (Bass, von The Ramones) und Dave Raun (Schlagzeug, von Lagwagon)
Talco ist eine italienische Ska-Punk-Band aus Marghera, Venedig, die im Jahr 2000/2001 gegründet wurde. Der Bandname kommt vom italienischen Namen für Talkum, mit dem die Bandmitglieder laut eigener Aussage in ihrer Kindheit herumgealbert haben.
Ignite (englisch für „entzünden, Feuer fangen“) ist eine Melodic-Hardcore-Band aus dem kalifornischen Orange County.
Days N’ Daze ist eine Band aus Houston, Texas, die eine Art Folk-Punk spielt, den sie selbst als „Riot Folk“, „Rage Folk“ oder „H-Town Thrashgrass“ bezeichnet.[1] Bekannt ist die Band insbesondere für ihre Live-Shows und ihre Touren durch die USA und Kanada, wobei sie die gesamte Bandbreite von Hausmusik bis hin zu Musikfestivals spielt. Ihre Europatourneen führten sie ab 2016 auch durch Deutschland und Österreich. Ihr neuestes Album, Show me the Blueprints, erschien im Jahr 2020 auf dem Label Fat Wreck Chords.
Fat Mike presents: PUNK IN DRUBLIC Music & Beer Festival
Freitag, 20.05.2022
Mit NOFX, Pennywise, Me First & The Gimme Gimmes, Talco, Ignite, The Bombpops, Days’n’Daze, Pinc Louds
Einlass: 13:30 Uhr | Beginn: 14:00 Uhr
am Festivalgelände Wiesen
Tickets: bei oeticket.com und auch direkt am Festivalgelände Wiesen (Wiesen-Tickethotline: 02626/818 15 36