Otto Lechner: Festival „invention and memories“
Von 19. bis 22. Mai 2022 bewegt sich Akkordeonvirtuose Otto Lechner bei seinem neuen Festival „invention and memories“ im niederösterreichischen Kunsthaus Horn mit kongenialen musikalischen Weggefährten virtuos und leichtfüßig zwischen allen Genregrenzen und darüber hinaus.
Karten-Reservierung & -verkauf: www.kulturimtonkeller.at/karten/karten-info.html
Idee & Konzept: Otto Lechner & Kulturverein Kultur im Tonkeller
Web-Link: www.kulturimtonkeller.at
Akkordeon-Virtuose Otto Lechner realisiert von 19. bis 22. Mai 2022 im Waldviertler Kunsthaus Horn erstmals „in- vention and memories“, ein 4-tägiges Musikfestival, mit insgesamt 15 befreundeten musikalischen Weggefährten und hervorragenden Künstler*innen: mit Anna Andaluh, Anton Burger, Melissa Coleman, Georg Graf, Andi Hadl, Daniel Klemmer, Ludwig Lusser, Andreas Mayerhofer, Alex Miksch, Philipp Moosbrugger, Kadero Ray, Karl Ritter, Hans Strasser, Hans Tschiritsch sowie Anne Bennent als Rezitatorin. Otto Lechner ist sowohl am Akkordeon als auch am Kla- vier sowie an der Orgel der Horner Piaristenkirche zu erleben.
Das Festival, bei dem Altes und Neues zu hören sein wird, zeichnet sich durch seine Vielfalt aus. Die künstlerische Bandbreite reicht von Jazz und Improvisation über sehr eigenwillige Songs und Erinnerungen an Ray Charles und Leo- nard Cohen bis zu experimenteller Kirchenmusik mit philosophisch-spirituellen Texten aus dem Spätmittelalter.
Motivation & Ziele des Festivals „invention and memories“
Mit dem Festival will Otto Lechner einerseits seine Musik und künstlerischen Ideen umsetzen, andererseits sein Publi- kum emotional berühren und erfreuen. Otto Lechner über seine Beweggründe: „Ich stamme aus einem kleinen Dorf und habe die integrative Kraft der Musik von klein auf erlebt. Ein Festival wie dieses in Horn bietet mir die Möglichkeit, mein vielfältiges Verständnis von Musik zu präsentieren: Ich war immer eine Art Dorfmusikant, immer habe ich mich bemüht, Musik in all ihren Phänomenen — alt oder modern, von gestern oder von morgen, wild oder gemütlich — zu verstehen und zu genießen. Insbesondere in dieser Zeit, in der sich vielleicht viele im Stich gelassen fühlen, kann Musik sowohl trösten, als auch zeigen, wie nah sich scheinbar schwer zu vereinbarende Standpunkte oder Stile kommen können und sich nicht gegenseitig ausschließen müssen.“
Die Location, das „Kunsthaus Horn“
„invention and memories“ knüpft an Otto Lechners Festival „Kunst in der Kartause“ an, das von 2017 bis 2019 in der Burgruine Aggsbach umgesetzt wurde. Nun findet die Veranstaltung im Kunsthaus Horn, ganz in der Nähe seines Le- bensmittelpunkts Gars am Kamp, eine neue Heimat. Schauplätze der Konzerte sind der Garten, der „Tonkeller“ und der „Buchstadtsaal“ des Kunsthauses sowie die Horner Piaristenkirche. Ähnlich wie beim Aggsbach-Festival spielen auch jetzt die besondere Atmosphäre und Akustik der Räumlichkeiten eine wichtige Rolle.
Otto Lechner über den neuen Spielort: „Das Kunsthaus, seine Räumlichkeiten und der schöne Garten sind aufgrund ih- rer Verschiedenartigkeit und Vielfalt ideal dafür geeignet, das Festival wiederauferstehen zu lassen. Und wie beim Festi- val in Aggsbach geht es auch im Kunsthaus Horn darum, in interessanter Kombination die Örtlichkeit,, wie etwa Garten oder Kirche, in die Dramaturgie zwischen Musik und Architektur einzubinden.“
Programm
„invention and memories“
otto lechner’s musikfestival in horn
Donnerstag den 19.05.2022
19 Uhr im Garten des Kunsthauses Horn, Wiener Str. 2, 3580 Horn
Soloperformance von Anna Andaluh
20:15 im Garten des Kunsthauses Horn, Wiener Str. 2, 3580 Horn
„Das Leben ist kein Rosengärtlein“ – Lieder von Alex Miksch an der Gitarre und Otto Lechner am Akkordeon mit Philipp Moosbrugger am Bass und Daniel Klemmer am Schlagzeug.
Ab 22.00 Uhr dann Jamsession im Tonkeller.
Freitag den 20.05.2022
17:00 Klavierstunde im Buchstadtsaal des Kunsthauses Horn, Wiener Str. 2, 3580 Horn Andreas Mayerhofer Solopiano
19:30 Fifty broken promisses – Otto Lechner’s Ensemble im Garten des Kunsthauses Horn, Wiener Str. 2, 3580 Horn mit:
Melissa Coleman am Cello, Georg Graf – Bassklarinette, Anton Burger – Geige, Karl Ritter – Gitarre, Otto Lechner – kkordeon
21:30 Jamsession im Tonkeller des Kunsthauses Horn, Wiener Str. 2, 3580 Horn
Samstag den 21. 05.2022
17 Uhr Klavierstunde – im Buchstadtsaal des Kunsthauses Horn, Wiener Str. 2, 3580 Horn „Brother Ray” – ein Programm mit Songs von Ray Charles mit Otto Lechner am Piano, Hannes Strasser am Bass
19:30 im Garten des Kunsthauses Horn, Wiener Str. 2, 3580 Horn
Cohen-Tribute mit großer Besetzung (10 MusikerInnen)
22:00 Jamsession im Tonkeller des Kunsthauses Horn, Wiener Str. 2, 3580 Horn
Sonntag der 22.05.2022
11:00 Konzert bei der Felswand an der Taffa, Treffpunkt: Parkplatz 5, 3580 Horn mit Otto Lechner am Akkordeon
Andi Hadl am Bass, Daniel Klemmer spielt Percussion.
15:00 in der Piaristenkirche, Wiener Str. 242/1, 3580 Horn Anne Bennent Rezitation, Ludwig Lusser an der Orgel, Hans Tschiritsch – Obertonklänge, Kadero Ray – orientalischer Gesang, Otto Lechner am Geräuschklavier und Akkordeon