Geschichte der Gruppen
Geschichte der Gruppen
Arbeiterschaft, Bürgertum und Adel

OÖ. Landesausstellung 2021

Die OÖ. Landesausstellung 2021 widmet sich der Wirtschafts-, Sozial- und Identitätsgeschichte der gesellschaftlichen Gruppen Arbeiterschaft (Museum Arbeitswelt), Bürgertum (Innerberger Stadel) und Adel (Schloss Lamberg) und dokumentiert am Beispiel der Stadt Steyr ihre historische Bedeutung sowie ihr Zusammenwirken und ihre Rolle in der Gegenwart.

Im Mittelpunkt der Landesausstellung steht die alte Eisenstadt  Steyr – ohne sich den Blick verengen zu lassen. Steyr ist und war stets eine große Welt im Kleinen, eine Stadt, nahe den Superlativen, kein Ort von Mittelmaß. Getrieben von Innovationsgeist und Konkurrenz erlebten Arbeiterschaft, Bürgertum und Adel  über Jahrhunderte bewegte Zeiten.

Die Landesausstellung ARBEIT  WOHLSTAND  MACHT  erzählt persönliche Geschichten und ermöglicht ein Eintauchen in vergangene Lebenswelten. Sie handeln von Hoffnungen, Sehnsüchten und Ängsten, von Fortschritt, Krisen und Niederlagen, von Pioniergeist und Erfindungsreichtum. Adel und Bürgertum trieben seit Jahrhunderten Handel in ganz Europa. Arbeiterinnen und Arbeiter aus der gesamten Monarchie fanden später in den Steyrer Fabriken Beschäftigung. Die Wirtschaftskrise nach dem Ersten Weltkrieg machte tausende Familien arbeitslos und zwang sie zur Auswanderung. Nach Bürgerkrieg, Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg sollte Steyr erneut zu einem Zentrum der Industrie werden.

Historische Szenarien werden von aktuellen ergänzt. Vor dem Hintergrund der historischen Erzählungen stellen wir  auch  entscheidende  Fragen  zu  gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Gegenwart: Welche Rechte und Chancen haben wir? Mit welchen sozialen und gesellschaftlichen Normen und Hindernissen sind wir konfrontiert? Woran lassen sich Ungleichheiten ablesen? Was macht ein gutes Zusammenleben aus? Und wie soll und kann Gesellschaft in Zukunft aussehen?

In unmittelbarer Nähe der Ausstellungen befinden sich zahlreiche historische Schauplätze. Repräsentative Gebäude aus Barock und Rokoko, reich geschmückte Bürgerhäuser und ehemalige Arbeiter­wohnsiedlungen machen einen Spaziergang durch die Stadt zu einem besonderen Erlebnis. Steyr, wo die Flüsse Enns und Steyr zusammenfließen, ist eine der schönsten Städte Mitteleuropas und beherbergt heute auch modernste Produktionsstätten und Startups.

Öffnungszeiten der Landesausstellung: 24. April bis 7. November 2021, täglich von 9 bis 18 Uhr
Website

Innerberger Stadel
Grünmarkt 26, 4400 Steyr
+43 732 772052900
Museum Arbeitswelt
Wehrgrabengasse 7, 4400 Steyr
+43 7252 77351-0
Schloss Lamberg
Berggasse 2, 4400 Steyr
+43 7252 53229