Die Geschichte schreitet voran
Die Niederösterreichische Landesausstellung findet heuer in Wiener Neustadt statt. Die beiden historischen Ausstellungsorte Kasematten und Museum St. Peter an der Sperr laden bis 10. 11. 2019 zu einer Entdeckungsreise durch Stadt, Geschichte und Mobilität ein.
Bei der ehemaligen Stadtbefestigung Kasematten führt ein Rundgang durch unterschiedliche Formen der Mobilität: vom beschwerlichen Unterwegssein in der Vormoderne über die Veränderungen durch die Motorisierung bis hin zur Mobilität der Zukunft. Animationen, Installationen, Filme und Objektinszenierungen beschäftigen sich mit spannenden Fragestellungen: Wie schaute der Alltag zu Fuß, zu Pferd, in Kutschen und mit Wagen aus? Wie prägten die in Wiener Neustadt produzierten Fahrzeuge wie Auto, Lokomotive und Flugzeug die Mobilität der Menschen und somit die Gesellschaft? Wie verändert Mobilität unsere Zukunft und welchen Einfluss hat sie auf die Menschen in der Stadt und auf dem Land?
Im Spiegel der Weltgeschichte
Im ehemaligen Kloster St. Peter an der Sperr aus dem 13. Jahrhundert präsentiert sich Wiener Neustadt im Spiegel der Weltgeschichte. Das Wirken der Habsburger Kaiser Friedrich III. und Maximilian I., die von hier aus regierten und den Namen Wiener Neustadt in die Welt trugen, rückt ebenso ins Zentrum wie Matthias Corvinus und der Blick nach Ungarn. Erzählt wird die Geschichte der Stadt zu verschiedenen Zeiten und die Schicksale ihrer Bewohner. Ausgehend von den lokalen Betrieben entstand in Wiener Neustadt eines der größten industriellen Zentren der Monarchie. Wie kamen Luxusgüter wie Pfeffer nach Wiener Neustadt? Die Besucher können hier die Wege des Imports von Rohstoffen aus aller Welt ebenso nachverfolgen wie jene des Exports der fertigen Produkte in die großen europäischen Zentren.
Inklusives Design
Niederösterreichische Landesausstellungen sind für alle Menschen erlebbar. Die Ausstellungsrundgänge der beiden Ausstellungsstandorte Kasematten & Museum St. Peter an der Sperr sind barrierefrei ausgeführt und benutzbar. Die beiden Ausstellungen können auch inhaltlich in all ihren Facetten erlebt werden durch Gebärdensprachevideos, Leichter-Lesen-Texte und Taktile sowie akustische Stationen. Diese Ausstellungselemente ermöglichen allen Menschen ein gleichwertiges Ausstellungserlebnis.
Tickets und Infos „Welt in Bewegung!“
- Geöffnet: Bis 10. November 2019
- Telefon: 0800/24 10 45
- Weitere Infos unter www.noelandesausstellung.at
Ausgehend von Wiener Neustadt, können die Gäste die einzigartige Landesausstellungsregion entdecken. Themen der Ausstellung leben in der Region weiter und laden zu einem Ausflug und zum Entdecken ein: Von Genussvollen Landgeschichten in der Region Bucklige Welt-Wechselland zu Weltkultur mit Bergblick in der Welterberegion Semmering-Rax. Oder von Freiheit in schöner Natur im Schneebergland bis zu Kultur und Genuss im Fluss am Wiener Neustädter Kanal.
Informationen zu Unterkünften und Pauschalangeboten in der Region unter www.wieneralpen.at