Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker
Am 1. Jänner 2021 findet das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Riccardo Muti im Wiener Musikverein statt. Live um 11.15 Uhr in ORF 2 und Ö1 sowie als Live-Stream via TVthek.ORF.at und oe1.ORF.at.
Riccardo Muti, dessen enge musikalische Zusammenarbeit mit den Wiener Philharmonikern bereits Jahrzehnte umspannt, dirigiert nach 1993, 1997, 2000, 2004 und 2018 zum sechsten Mal dieses prestigeträchtige Konzertereignis.
Das Neujahrskonzert 2021 wird in über 90 Länder weltweit übertragen und von Millionen TV-Zusehern verfolgt. Das Neujahrskonzert 2021 findet ohne Saalpublikum statt.
Neujahrskonzert 2021: Das Programm
Franz von Suppè: Fatinitza-Marsch
Johann Strauß (Sohn): Schallwellen. Walzer, op. 148
Johann Strauß (Sohn): Niko-Polka, op. 228
Josef Strauß: Ohne Sorgen. Polka schnell, op. 271
Carl Zeller: Grubenlichter, Walzer
Carl Millöcker: In Saus und Braus. Galopp
— PAUSE ––
Franz von Suppè: Ouvertüre zu “Dichter und Bauer”
Karl Komzák: Bad’ner Mad’ln. Walzer, op. 257
Josef Strauß: Margherita-Polka, op. 244
Johann Strauß (Vater): Venetianer-Galopp, op. 74
Johann Strauß (Sohn): Frühlingsstimmen. Walzer, op. 410
Johann Strauß (Sohn): Im Krapfenwaldl. Polka française, op. 336
Johann Strauß (Sohn): Neue Melodien-Quadrille. op. 254
Johann Strauß (Sohn): Kaiser-Walzer, op. 437
Johann Strauß (Sohn): Stürmisch in Lieb’ und Tanz. Polka schnell, op. 393
Zugaben: Im Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker erklang der Radetzky-Marsch, op. 228 von Johann Strauß erstmals am 1. Jänner 1946. Josef Krips dirigierte ihn damals, einem Vermerk im Archiv der Wiener Philharmoniker zufolge, vor dem Donauwalzer als erste Zugabe.
Infos
- 1. Jänner 2021
- Live um 11.15 Uhr in ORF 2 und Ö1 sowie als Live-Stream via TVthek.ORF.at und oe1.ORF.at
- Tradition und Geschichte des Konzertes