Das Museum Niederösterreich hat seine Digitalangebote neu aufbereitet. Diese umfassen die Bereiche Geschichte, Natur und Familien. Neben digitalen Museumsrundgängen warten etwa ein Gespräch mit dem Autor und Journalisten Martin Pollack und Videos mit Bastelideen auf die großen und kleinen Besucher.
Sie haben eine Veranstaltung “Erlebte Natur” oder “Erzählte Geschichte” des Museum Niederösterreich versäumt? Dann gibt es hier die interessantesten Videos zum Nachschauen für zuhause:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Datenbank des Museum Niederösterreich bietet den BesucherInnen Informationen zur Geschichte und vielfältigen Kultur des Landes. Recherchen sind in vier virtuellen „Lexika“ möglich: in der Chronik des Landes, die mit der Venus von Willendorf beginnt, bis in die Gegenwart führt und laufend auf den neuesten Stand gebracht wird, im Personenlexikon, das Biografien zu bedeutenden NiederösterreicherInnen liefert – HerrscherInnen, PolitikerInnen, KünsterInnen, SportlerInnen usw., im Ortslexikon, das Geschichte und Bedeutung der wichtigsten Orte des Landes beschreibt, im Kunstlexikon, das Kunst der Vergangenheit genauso erfasst wie Werke und KünstlerInnen der Gegenwart. Die Datenbank wird laufend aktualisiert und weiter ausgebaut.
Die Datenbank ist auch online nutzbar. Der Zugang steht Ihnen völlig frei und kostenlos zur Verfügung. – zur Datenbank.
MuseumsBLOG
Hier finden Sie die aktuellsten Blogbeiträge. Es schreiben Autorinnen und Autoren für ein interessiertes Lesepublikum zu Themen, die in engem, manchmal auch losem Zusammenhang mit Inhalten des Museums stehen. Beiträge zu aktuellen Fragestellungen ergänzen das Angebot.
Etwa 857 Jahre Stift Altenburg, Eiserner Vorhang, 100 Jahre Frauenwahlrecht, Hainburg 1984, Osterschmuck, Gänseblümchen, … – zum MuseumsBLOG