Mozartwoche 22
Mozartwoche 22
27. Jänner bis 6. Februar in Salzburg

Mozartwoche 22

Die Mozartwoche 22 findet von 27. Jänner bis 6. Februar in Salzburg statt. Intendant Rolando Villazón hat dazu eine lange und informative Begrüßung geschrieben.

Liebe amigas y amigos!

Was für eine große Freude, Sie zur Mozartwoche 2022 wieder in Salzburg begrüßen zu dürfen, ganz besonders natürlich mit den großen Herausforderungen für uns alle in diesen Zeiten. Wir freuen uns maßlos, für Sie wieder die leuchtende Musik Mozarts zu spielen und zu singen und konzentrieren uns 2022 ganz besonders auf die Musik, die Mozart für Streichinstrumente komponiert hat.

Bei der Zusammenstellung des Programms, mit all unseren wunderbaren Künstlerinnen und Künstlern, kam mir ein Bild in den Sinn: Mozart auf einer Saite, hoch über dem Land, kein Netz unter ihm, voller Anmut, manchmal Pirouetten drehend, während er seine eigene Geige spielt… Diese in meiner Vorstellung gemalte Szene wurde noch lebendiger, als ich seine Violinkonzerte wieder hörte, seine kraftvolle Sinfonia concertante, das entzückende Concertone, seine Quintette, Trios und Quartette; man kann Mozarts unvergleichliche Kompositionen nicht nur hören, sondern man kann ihn fühlen, wie er auf dieser Saite tanzt, mit sicheren und exquisiten Schritten voranschreitet und langsam gleitet, wenn er will, dass wir uns in uns selbst vertiefen.

Der musikalische Schwerpunkt der Mozartwoche 2022 liegt also auf Mozarts Kompositionen für Streichinstrumente, insbesondere natürlich für die Violine. Dabei wollen wir Ihnen die ganze Bandbreite von Mozarts Schaffen aufzeigen, dargeboten von einigen der weltbesten Künstlerinnen und Künstler unserer Zeit. Wir freuen uns auf diese außergewöhnlichen Seiltänzer, die seinem Tanz in den Lüften folgen und Mozarts Musik für Sie lebendig werden lassen.

In ihrem Debüt bei der Mozartwoche präsentiert sich die große Anne-Sophie Mutter gleich dreimal: als Solistin mit den Wiener Philharmonikern, zusammen mit Vladimir Babeshko unter der Leitung von Robin Ticciati, und als einfühlsame Kammermusikerin mit dem Pianisten Lambert Orkis, der Violinistin Ye-Eun Choi, den Bratschisten Hwayoon Lee und Vladimir Babeshko sowie den Cellisten Maximilian Hornung und Lionel Martin. Lisa Batiashvili debü- tiert bei der Mozartwoche in einem Programm mit dem Chamber Orchestra of Europe unter der Leitung von François Leleux, und Janine Jansen kehrt mit der Camerata Salzburg, geleitet vom Konzertmeister Gregory Ahss, zurück. Ein guter Freund der Mozartwoche, Emmanuel Tjeknavorian, wird ebenfalls gleich mehrfach zu erleben sein: als Solist des Eröffnungs- und Abschlusskonzerts sowie im Projekt „Briefe und Musik“; Stefan Wilkening liest aus Mozarts Briefen an seine Gattin, neben Emmanuel Tjeknavorian auf Mozarts Costa-Violine musizieren Violist Benedict Mitterbauer und Cellist Jeremias Fliedl.

Auch im Bereich der Kammermusik dürfen wir außergewöhliche Künstlerinnen und Künstler willkommen heißen: Renaud Capuçon, Gérard Caussé und Julia Hagen spielen Duos und ein Divertimento; das Hagen Quartett spielt ausgewählte Streichquartette, Michael Barenboim und Daniel Barenboim präsentieren eine Auswahl von Violinsonaten; das Quatuor Van Kuijk und Adrien La Marca spielen alle Streichquintette Mozarts; die Philharmonic Five debütieren bei der Mozartwoche; Kristian Bezuidenhout, Isabelle Faust, Simone Jandl und Christoph Dangel musizieren Trios und Streichquartette; Christoph Koncz auf Mozarts Klotz-Geige und Jory Vinikour am Hammerklavier spielen frühe Violinsonaten, und der große Sir András Schiff kehrt für ein sehnlichst erwartetes Programm mit Klaviersonaten zurück.

Für Liebhaber des Originalklangs gibt es gleich drei besondere Programme: die Akademie für Alte Musik Berlin und Violinistin Midori Seiler spielen frühe Symphonien von Wolfgang und Leopold Mozart sowie das Violinkonzert KV 216; Jordi Savall sowie sein Ensemble Le Concert des Nations präsentieren ihre Lesart von Mozarts musikalischem Vermächtnis, seine letzten drei Symphonien. Nach seinem bejubelten Debüt 2020 kehrt das Ensemble L’Arpeggiata unter der Leitung von Christina Pluhar für eine konzertante Aufführung von Mozarts „Il re pastore“ zurück, es singen Regula Mühlemann, Georgina Melville, Kateryna Kasper, Paul Schweinester und ich selbst.

2022 setzen wir aber auch unsere großen Zyklen fort: Sir András Schiff, die Cappella Andrea Barca und eine handverlesene Auswahl großer Solistinnen und Solisten präsentieren „Così fan tutte“ in szenischer Einrichtung; Daniel Barenboim und die Wiener Philharmoniker setzen ihre Reise durch die späten Symphonien und Klavierkonzerte fort, in diesem Jahr geadelt durch die einzigartige Martha Argerich, die Fagottistin Sophie Dervaux und den Violinisten Rainer Honeck; das Mahler Chamber Orchestra und Mitsuko Uchida kehren mit späten Klavier- konzerten und der „Serenata notturna“ zurück.

Im Eröffnungskonzert blicken wir dieses Mal auf die digitale Mozartwoche 2021 zurück und lassen die diesjährigen musikalischen Themen anklingen. Speranza Scappucci dirigiert das Mozarteumorchester Salzburg, neben Emmanuel Tjeknavorian debütieren die Mezzosopranistin Emily D’Angelo und der Bariton Michael Volle bei der Mozartwoche. Das Mozarteumorchester bestreitet auch das Abschlusskonzert, letztmalig unter der Leitung seines Chefdirigenten Ric- cardo Minasi wagen wir auch einen Ausblick auf 2023. Mit dabei ist neben Emmanuel Tjekna- vorian auch die Mezzosopranistin Maria Kataeva. Die Camerata Salzburg gestaltet das diesjährige Akademiekonzert in einem besonderen Programm mit dem Harfenisten Xavier de Maistre, dem Mandolinisten Avi Avital und dem Bariton Rafael Fingerlos, geleitet von Ivor Bolton.

Wir führen auch 2022 unser Projekt mit der kolumbianischen Iberacademy Medellín fort, die jungen Musikerinnen und Musiker begleiten uns die gesamte Mozartwoche und präsentieren zum Abschluss ein Kammerkonzert mit Divertimenti und dem „Musikalischen Spaß“.

Neben Konzerten in unseren Sälen in der Stiftung Mozarteum bringen wir die Mozartwoche auch 2022 in gewohnter „Trazom!“-Manier nach ganz Salzburg: Die gefeierte Produktion von „Pùnkitititi!“ aus der Mozartwoche 2020 kehrt in das Marionettentheater zurück; im Oval – Die Bühne im Europark gastiert mit „Der kleine Mozart“ eine Produktion für die ganze Familie; Kammermusik erklingt im DomQuartier; in der SZENE lassen wir uns von „Magic Mozart“ verzaubern. Es gibt wieder eine Lotería Mozartiana und natürlich auch Konzerte des Mozart Kinderorchesters und des Sinfonieorchesters der Universität Mozarteum Salzburg, das von Maxim Vengerov dirigiert wird.

Abgerundet wird das Programm durch verschiedene Gespräche und öffentliche Meisterkurse, einem Showing von Tanzchoreografien zu Mozarts Musik im Rahmen der „Plattform Tanz Salz- burg“ sowie durch einen ganz besonderen kulinarischen Abend: „Würstel Amadé Mozart“ mit dem von Mozart selbst geschätzten Bier im Stiegl-Keller. Und gemeinsam mit Los Mariachis Negros singen wir natürlich auch in diesem Jahr unserem geliebten Wolfgang Amadé ein Ständchen zu seinem Geburtstag am 27. Jänner.

In Nietzsches „Also sprach Zarathustra“ ist eine der ersten Begegnungen des Propheten die mit einer Menschenmenge, die einem Seiltänzer zuschaut. Irgendwann macht der Luftkünstler einen falschen Schritt und fällt zu Boden, wo er gebrochen stirbt. Als das unvermeidliche große Ende unseren lieben Mozart schließlich von der Saite gestoßen hatte, mussten die Zu- schauer jedoch nicht ihre Köpfe neigen, um den Gefallenen zu sehen; im Gegenteil: Sie mussten ihre Hälse höher recken um zu sehen, wie das geliebte Genie seinen einzigartigen leuchtenden Tanz weit oben zwischen den hellsten Sternen weitertanzte.

Ich wünsche uns allen eine anregende Mozartwoche 2022.
Ihr Rolando Villazón

Das Programm der Mozartwoche

Tickets

DO 27.01
12.00 Mozartplatz
18.00 Mozarts Geburtshaus, Vorplatz SERENATA MEXICANA
ROLANDO VILLAZÓN MIT LOS MARIACHIS NEGROS Eintritt frei
15.00 Stiftung Mozarteum, Wiener Saal #01 TALK & MUSIK
ZUR ERÖFFNUNG DER MOZARTWOCHE 2022 ROLANDO VILLAZÓN, ULRICH LEISINGER, MAXIMILIAN KROMER KLAVIER, MUSIKER DER IBERACADEMY MEDELLÍN
19.30 Stiftung Mozarteum, Großer Saal #02 KONZERT ZUR ERÖFFNUNG DER
MOZARTWOCHE 2022
MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG, DIRIGENTIN SPERANZA SCAPPUCCI KLAVIER, EMILY D’ANGELO MEZZOSOPRAN, MICHAEL VOLLE BARITON, EMMANUEL TJEKNAVORIAN VIOLINE, ROLANDO VILLAZÓN MODERATION

FR 28.01
11.00 Stiftung Mozarteum, Großer Saal #03 HAGEN QUARTETT
15.00 Mozart-Wohnhaus, Tanzmeistersaal #04.1 „MA TRÈS CHÈRE ÉPOUSE!“
EMMANUEL TJEKNAVORIAN MOZARTS „COSTA“- VIOLINE, BENEDICT MITTERBAUER VIOLA, JEREMIAS FLIEDL VIOLONCELLO, STEFAN WILKENING REZITATION
17.00 Salzburger Marionettentheater #05.1 PÙNKITITITI!
DOUG FITCH REGIE, BÜHNE, KOSTÜME, ANDREAS SIMMA SCHAUSPIEL, ENSEMBLE DES SALZBURGER MARIONETTENTHEATERS, FLORIAN WILLEITNER KOMPOSITION, JAMES SMITH CO-REGIE, STEPHEN GRECO LIBRETTO
19.30 Felsenreitschule #06.1
OPER KONZERTANT COSÌ FAN TUTTE
CAPPELLA ANDREA BARCA, BACHCHOR SALZBURG, DIRIGENT SIR ANDRÁS SCHIFF CONTINUO, ROLANDO VILLAZÓN SZENISCHE EINRICHTUNG, DAVY CUNNINGHAM LICHT, SYLVIA SCHWARTZ SOPRAN, KATE LINDSEY MEZZOSOPRAN, LUCA PISARONI BASSBARITON, MAURO PETER TENOR, BIANCA TOGNOCCHI SOPRAN, FERRUCCIO FURLANETTO BASSBARITON

SA 29.01
11.00 Stiftung Mozarteum, Großer Saal #07 CHAMBER ORCHESTRA OF EUROPE, DIRIGENT FRANÇOIS LELEUX, LISA BATIASHVILI VIOLINE
15.00 Salzburger Marionettentheater #05.2 PÙNKITITITI!
15.00 Mozart-Wohnhaus, Tanzmeistersaal #08 ROLANDO VILLAZÓN IM GESPRÄCH MIT EMMANUEL TJEKNAVORIAN UND GENEVIÈVE GEFFRAY
15.00 Stiftung Mozarteum, Wiener Saal #09 PLATTFORM TANZ SALZBURG
Eintritt frei, Zählkarten.
15.00 Mozart Ton- und Filmsammlung FILM Eintritt frei
17.00 OVAL #10.1
DER KLEINE MOZART EINE MUSIKALISCHE REISE Gastspiel Allee Theater, Hamburg
19.30 Großes Festspielhaus #11
WIENER PHILHARMONIKER, DANIEL BARENBOIM DIRIGENT UND KLAVIER, RAINER HONECK VIOLINE, SOPHIE DERVAUX FAGOTT
22.00 Stiegl-Keller (Festungsgasse)
WÜRSTEL AMADÉ MOZART
MUSIKER DER IBERACADEMY MEDELLÍN S./p. 54, 82

SO 30.01
11.00 Stiftung Mozarteum, Großer Saal #12 RENAUD CAPUÇON VIOLINE, GÉRARD CAUSSÉ VIOLA, JULIA HAGEN VIOLONCELLO
11.00 OVAL #10.2
DER KLEINE MOZART EINE MUSIKALISCHE REISE Gastspiel Allee Theater, Hamburg
15.00 Felsenreitschule #06.2 OPER KONZERTANT COSÌ FAN TUTTE siehe #06.1
15.00 OVAL #10.3
DER KLEINE MOZART EINE MUSIKALISCHE REISE Gastspiel Allee Theater, Hamburg
15.00 Mozart Ton- und Filmsammlung FILM Eintritt frei, S./p. 68
17.00 SZENE Salzburg #13.1 MIME THEATRE MAGIC MOZART CÉCILE ROUSSAT & JULIEN LUBEK
19.30 Stiftung Mozarteum, Großer Saal #14 MOZARTS SYMPHONISCHES TESTAMENT
LE CONCERT DES NATIONS, JORDI SAVALL DIRIGENT

MO 31.01
11.00 DomQuartier, Rittersaal d. Residenz #15 STREICHQUINTETTE I
QUATUOR VAN KUIJK, ADRIEN LA MARCA VIOLA
15.00 Stiftung Mozarteum, Großer Saal #16 DANIEL BARENBOIM KLAVIER, MICHAEL BARENBOIM VIOLINE
15.00 Mozart Ton- und Filmsammlung FILM Eintritt frei
19.30 Stiftung Mozarteum, Großer Saal #17 CAMERATA SALZBURG, LEITUNG GREGORY AHSS VIOLINE, JANINE JANSEN VIOLINE

DI 01.02
11.00 DomQuartier, Rittersaal d. Residenz #18 STREICHQUINTETTE II
QUATUOR VAN KUIJK, ADRIEN LA MARCA VIOLA
15.00 Stiftung Mozarteum, Großer Saal #19 MASTERCLASS SIR ANDRÁS SCHIFF
SIR ANDRÁS SCHIFF KLAVIER, MUSIKER DER IBERACADEMY MEDELLÍN
15.00 Mozart-Wohnhaus, Tanzmeistersaal #04.2 „MA TRÈS CHÈRE ÉPOUSE!“
15.00 Mozart Ton- und Filmsammlung FILM Eintritt frei,
19.30 Stiftung Mozarteum, Großer Saal #20 KRISTIAN BEZUIDENHOUT HAMMERKLAVIER, ISABELLE FAUST VIOLINE, SIMONE JANDL VIOLA, CHRISTOPH DANGEL VIOLONCELLO
22.00 Villa Vicina #21
MOZART-BINGO & MUSIKALISCHER SPASS LOTERÍA MOZARTIANA
ROLANDO VILLAZÓN MODERATION, MUSIKER DER IBERACADEMY MEDELLÍN

MI 02.02
11.00 Stiftung Mozarteum, Großer Saal #22 SINFONIEORCHESTER DER UNIVERSITÄT MOZARTEUM SALZBURG, DIRIGENT MAXIM VENGEROV, SOLISTEN DER UNIVERSITÄT MOZARTEUM
15.00 Stiftung Mozarteum, Großer Saal #23 SIR ANDRÁS SCHIFF KLAVIER
15.00 Mozart Ton- und Filmsammlung FILM Eintritt frei,
19.30 Großes Festspielhaus #24 WIENER PHILHARMONIKER, DIRIGENT ROBIN TICCIATI, ANNE-SOPHIE MUTTER VIOLINE, VLADIMIR BABESHKO VIOLA

DO 03.02
11.00 Stiftung Mozarteum, Großer Saal #25 PHILHARMONIC FIVE
TIBOR KOVÁCˇ VIOLINE, LARA KUSZTRICH VIOLINE, HOLGER TAUTSCHER-GROH VIOLA, ORFEO MANDOZZI VIOLONCELLO, CHRISTOPHER HINTERHUBER KLAVIER
15.00 Stiftung Mozarteum, Wiener Saal #26 JORY VINIKOUR HAMMERKLAVIER, CHRISTOPH KONCZ MOZARTS „KLOTZ“-VIOLINE
15.00 Mozart Ton- und Filmsammlung FILM Eintritt frei, S./p. 68
17.00 Stiftung Mozarteum, Wiener Saal #27 POST CONCERT TALK
ROLANDO VILLAZÓN IM GESPRÄCH MIT CHRISTOPH KONCZ UND ULRICH LEISINGER
17.00 OVAL #10.4
DER KLEINE MOZART EINE MUSIKALISCHE REISE Gastspiel Allee Theater, Hamburg
19.30 Stiftung Mozarteum, Großer Saal #28 MAHLER CHAMBER ORCHESTRA, LEITUNG MITSUKO UCHIDA KLAVIER

FR 04.02
11.00 Stiftung Mozarteum, Großer Saal #29 AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK BERLIN, MIDORI SEILER VIOLINE
13.30 Stiftung Mozarteum, Wiener Saal #30 POST CONCERT TALK
MIDORI SEILER IM GESPRÄCH MIT ULRICH LEISINGER
15.00 Stiftung Mozarteum, Großer Saal #31 ANNE-SOPHIE MUTTER KAMMERMUSIK I ANNE-SOPHIE MUTTER VIOLINE, MAXIMILIAN HORNUNG VIOLONCELLO, LAMBERT ORKIS KLAVIER
15.00 Mozart Ton- und Filmsammlung
FILM Eintritt frei
17.00 SZENE Salzburg #13.2 MIME THEATRE MAGIC MOZART CÉCILE ROUSSAT & JULIEN LUBEK
17.00 OVAL #10.5
DER KLEINE MOZART EINE MUSIKALISCHE REISE Gastspiel Allee Theater, Hamburg
19.30 Haus für Mozart #32
IL RE PASTORE
L’ARPEGGIATA, DIRIGENTIN CHRISTINA PLUHAR, ROLANDO VILLAZÓN TENOR, REGULA MÜHLEMANN SOPRAN, GEORGINA MELVILLE SOPRAN, KATERYNA KASPER SOPRAN, PAUL SCHWEINESTER TENOR

SA 05.02
11.00 Stiftung Mozarteum, Großer Saal #33 AKADEMIEKONZERT
CAMERATA SALZBURG, DIRIGENT IVOR BOLTON, RAFAEL FINGERLOS BARITON, XAVIER DE MAISTRE HARFE, AVI AVITAL MANDOLINE
11.00 OVAL #10.6
DER KLEINE MOZART EINE MUSIKALISCHE REISE Gastspiel Allee Theater, Hamburg
15.00 Stiftung Mozarteum, Wiener Saal #34 SOLISTEN DER IBERACADEMY MEDELLÍN, DIRIGENT ALEJANDRO POSADA
15.00 Mozart-Wohnhaus, Tanzmeistersaal #04.3 MA TRÈS CHÈRE ÉPOUSE!
15.00 Mozart Ton- und Filmsammlung FILM Eintritt frei
17.00 OVAL #10.7
DER KLEINE MOZART EINE MUSIKALISCHE REISE Gastspiel Allee Theater, Hamburg
17.00 Salzburger Marionettentheater #05.3 PÙNKITITITI!
19.30 Großes Festspielhaus #35 WIENER PHILHARMONIKER, DIRIGENT DANIEL BARENBOIM KLAVIER, MARTHA ARGERICH KLAVIER

SO 06.02
11.00 Stiftung Mozarteum, Großer Saal #36 ANNE-SOPHIE MUTTER KAMMERMUSIK II ANNE-SOPHIE MUTTER VIOLINE, YE-EUN CHOI VIOLINE, HWAYOON LEE VIOLA, VLADIMIR BABESHKO VIOLA, LIONEL MARTIN
VIOLONCELLO, LAMBERT ORKIS KLAVIER
11.00 Salzburger Marionettentheater #05.4 PÙNKITITITI!
15.00 Stiftung Mozarteum, Großer Saal #37 MOZART KINDERORCHESTER, DIRIGENT PETER MANNING, ALUMNI DES MOZART KINDERORCHESTERS, ROLANDO VILLAZÓN MODERATION
18.00 Stiftung Mozarteum, Großer Saal #38 KONZERT ZUM ABSCHLUSS DER
MOZARTWOCHE 2022
MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG, DIRIGENT RICCARDO MINASI, MARIA KATAEVA MEZZOSOPRAN, EMMANUEL TJEKNAVORIAN VIOLINE

Tickets