„La Rose“ auf Schloss Thalheim
Auf Schloss Thalheim wird heuer erstmals das Sommerfestival „La Rose“ veranstaltet. Am 3. Juli findet das Eröffnungsgalakonzert statt.
Mit einem Mix aus bekannten Liedern & Opernarien, ergänzt durch Interpretationen des Europaballett, eröffnet Moderatorin Julia Schütze das Sommerfestival „La Rose“ im Amphitheater von Schloss Thalheim. Anschließend begleitet die Pianistin Tomoko Nakai Florient Cador und Ema Amaral vom Europaballett.
Bekannte Operettenmelodien präsentieren die Volksopernlieblinge Renée Schüttengruber und Wolfgang Gratschmaier. KS Sebastian Reinthaller, Ksenia Skorokhodova und Thomas Weinhappel verführen in die Welt von „La Bohème“ & dem „Barbier von Sevilla“. Arien von Händel & Orff singt der junge Countertenor Kevin Elsing.
La Rose: 3. Juli bis 22. August
Das weitere Programm:
- 12. Juli: Gandalf & friends
- 18. Juli: Otto Lechner
- 24. Juli: Beethoven-Orchestergala: Robert Lehrbaumer, Vienna International Orchestra & SolistInnen
- 16. August: Unvergessene Diana mit Lisbeth Bischoff und Anita Horn
- 22. August: Piano & Ballett, Tomoko Nakai & Europaballett
12. Juli: Gandalf & friends
Der in Niederösterreich geborene und schaffende Musiker und Komponist GANDALF ist seit vielen Jahren weit über die Grenzen seines Heimatlandes hinaus bekannt und erfolgreich, besonders in den USA. Seine Musik bewegt sich abseits gängiger Trends und Klischees, sie schafft Verbindungen zwischen Klassik und der Folklore unterschiedlicher Kulturen zu einer neuen Weltmusik.
18. Juli: Otto Lechner
Der begnadete Akkordeonspieler tritt mit den Wiener Ziehharmonikern auf.
24. Juli: Beethoven-Orchestergala: Robert Lehrbaumer & Vienna International Orchestra
Spannend gestalten sich das Zustandekommen des Programms und die Auswahl der Solisten: ausgewählt werden die besten Teilnehmer der Meisterkurse der „Stift Altenburger Musik Akademie 2020“. Derartige Künstler-Debüts ergeben eine besonders knisternde Atmosphäre.
Interessantes über die aufgeführte Musik des Jahresregenten Beethoven wird Prof. Lehrbaumer in seinen kurzweiligen, beliebten Moderationen erzählen.
16. August: Unvergessene Diana mit Lisbeth Bischoff und Anita Horn
Österreichs Adelsexpertin Lisbeth Bischoff gibt intime Einblicke in Dianas Leben und ihre Persönlichkeit. Erzählt vom rasanten Aufstieg der Kindergärtnerin zur Märchenprinzessin. Ihr Leben, ihre Liebe – eine ungebremste Talfahrt vom Glück ins Unglück. Musikalisch begleitet wird Lisbeth Bischoff von Anita Horn & Band.
22. August: Piano & Ballett, Tomoko Nakai & Europaballett
Tomoko Nakai und das Europaballett verschmelzen mit Melodien von Robert Schumann, Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Frédéric Chopin und Franz Schubert.