Robin Rhode
Robin Rhode
Erinnerung als Waffe

Kunsthalle Krems: Videotour mit Robin Rhode

Die Ausstellung „Robin Rhode. Memory Is The Weapon“ in der Kunsthalle Krems ist derzeit geschlossen. Aber der 1976 in Kapstadt geborene Südafrikaner führt auf einer Videotour persönlich durch die Räumlichkeiten und spricht über seine Kunst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Robin Rhodes künstlerisches Werk zeigt sich in einer schillernden Vielfalt, bei der Zeichnung und Körper im Zentrum stehen. Der 1976 in Kapstadt geborene Südafrikaner agiert vorwiegend auf Wänden oder auf dem Boden im öffentlichen Raum und hält seine Arbeit durch Fotoserien und digitale Animationen fest.

Street-Art-Ästhetik und die Jugendkultur der sozialen Brennpunkte Johannesburgs, wo Rhode während der Apartheid aufwuchs, haben Spuren in seinem künstlerischen Schaffen hinterlassen. Obwohl er mittlerweile in Berlin lebt, ist die Geschichte und Gegenwart seines Heimatlandes und der „Coloured Communities“ immer noch ein wichtiger Bestandteil seiner Arbeiten.

Street Gym

Rhodes farbgewaltige Zeichnungen und Wand-Kompositionen, die mehr oder weniger spontan während der Performances zu Form gebracht werden, können akrobatische, aber auch melancholisch-romantische Elemente beinhalten. In Street Gym (2000), Rhodes erster Zeichnung auf dem Boden, die digital animiert wurde, turnt der Künstler auf dem mittels Kreide gezeichneten Reck. In The Moon is Asleep (2015) lehnt sich Rhode mit einem Polster gegen die schwarze Wand, die mit Mondphasen und einem wogenden Meer zeichnerisch bearbeitet wurde und driftet träumend durch die nächtlichen Fluten. Sachlich konstruktiver fallen seine geometrischen Wand-Kompositionen aus, die minimalistische Objekte schwebend auf dem Bildgrund darstellen. In seiner jüngsten Arbeit Tree of Life (2019) bemalt Rhode Hauswände in Jericho mit rankenden Blüten.

Cry Rage!

Ein weiteres Video bietet die Kunsthalle Krems an: Im Gerüst gefangen und zugleich frei rezitiert der Performance-Künstler Kevin Narain Gedichte der Antiapartheidautoren Gladys Thomas und James Matthews aus dem Buch Cry Rage! von 1972:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn die Kunsthalle Krems wieder geöffnet wird, ist die Ausstellung mit Werken von Robin Rhode bis 21. Juni 2020 zu sehen.