Otto Lechners Vorlieben
Von 29. August bis 1. September nimmt sich Otto Lechner am Südufer der Wachau jene musikalischen Freiheiten heraus, die ihn mit Bravour und Leichtigkeit über alle Genregrenzen hinweg wandern lassen.
Die Kartause Aggsbach am Südufer der Wachau veranstaltet Ende August zum dritten Mal unter der künstlerischen Leitung des bekannten österreichischen Akkordeonvirtuosen Otto Lechner das Musikfestival „Kunst in der Kartause“. Auch dieses Jahr geht Lechner unter dem Festivaluntertitel „Mit Pfeifen und Zungen“ von Orgel und Akkordeon aus, die aber zum Teil auch anderen Instrumenten den Vortritt lassen oder ganz verstummen. Mit dabei sind musikalische Wegbegleiter Otto Lechners wie das Koehne Quartett mit Joanna Lewis, Anne Harvey-Nagl, Lena Fankhauser und Melissa Coleman, Alex Miksch, Florin Mittermayr, Karl Ritter und Anne Bennent.
„Bei „Kunst in der Kartause“ nehme ich mir vier Tage lang mit musikalischen Weggefährten jene künstlerischen Freiheiten heraus, dank derer mir mein eigenes Schaffen und Tun seit Jahren so gut wie nie langweilig wird“, meint Otto Lechner, der im nahen Gansbach im Dunkelsteinerwald aufgewachsen ist. Dieses Jahr wird Lechner gleich zwei wichtige Orte seiner Jugend aufsuchen. Am Freitag spielt er mit Alex Miksch ein Open Air auf der Ruine Aggstein, wo sein Großvater lange Jahre Wirt gewesen ist, und am Samstag den 31.8. kehrt er nach langen Jahren wieder an die Gansbacher Kirchenorgel zurück, auf der er als Kind und Jugendlicher aushilfsweise gespielt hat.
Das Programm — von klassisch bis modern, von sakral bis populär
Wie schon die letzten zwei Jahre spiegelt das Programm des Festivals auch heuer wieder Otto Lechners vielfältigen musikalischen Interessen und Vorlieben wider, wobei die Konzerte zum Großteil von ihm gemeinsam mit musikalischen Weggefährten speziell für das Festival erarbeitet werden. Zu Beginn werden am Donnerstag — nach einem von Otto Lechner gemeinsam mit Hans Tschiritsch zelebrierten musikalischen Eröffnungsritual im Meditationsgarten der Kartause — in der Kirche der Kartause ein Konzert mit Werken von Joseph Haydn und Emanuele Rincón d’ Astorga, unter der Leitung von Florin Mittermaier gemeinsam mit Karl Ritter, Otto Lechner und dem Chor Cantoris Minoris Viennensis zur Aufführung gebracht.
Am Freitag spielt Otto Lechner gemeinsam mit dem hervorragenden österreichischen Bluesmusiker Alex Miksch und dessen Band ein Open Air auf der Ruine Aggstein unter dem treffenden Titel „Das Leben ist kein Rosengärtlein“.
Das Programm am Samstag führt das Publikum hinaus in die Wachau. Im Rahmen einer von Richard Steurer geführten musikalischen Bustour werden die Kirchen St. Johann und St. Lorenz sowie Gansbach angefahren, wo Joanna Lewis, Anne Harvey-Nagl, Lena Fankhauser und Melissa Coleman sowie Otto Lechner an der Orgel zu hören sein werden.
Am Abend liest Anne Bennent im Refektorium der Kartause „Das trunkene Schiff“ von Arthur Rimbaud – begleitet von Karl Ritter an der Gitarre.
Den Abschluss des Festivals am Sonntag Nachmittag bildet das Koehne Quartett feat. Otto Lechner mit einem Programm, das noch einmal zu einer musikalischen Reise von Haydn bis in die Gegenwart einlädt.
Tickets und Infos „Kunst in der Kartause“
- Aufführungen: 29. August – 1. September 2019
- Location: Kartause Aggsbach
- Telefon/Mail: 0664/93 70 444 | nussbaumer.christine@a1.net
- Weitere Infos unter www.kunstinderkartause.at