Sonntag, 24. 11.: Debütkonzert des Neuen Wiener Kammerorchesters Concerto Sacro
Ingmar Beck rief unter dem Namen Concerto Sacro ein Kammerorchester ins Leben, das aus Musikern führender Wiener Orchester wie den Wiener Symphonikern, dem Radio-Symphonieorchester Wien, dem Tonkünstler-Orchester sowie den Grazer Philharmonikern, besteht. Seit 2018 gibt es eine enge Zusammenarbeit mit der Internationalen Albrechtsberger-Gesellschaft hinsichtlich Wiederaufführungen vergessener Werke des Wiener Komponisten und Beethoven-Lehrers Johann Georg Albrechtsberger. Im März 2020 wird Beck gemeinsam mit dem Concerto Sacro ein Requiem von Albrechtsberger erstmals in der Neuzeit wiederaufführen. (21. März 2020, Peterskirche Wien).
Vergangene Werke treffen auf Zukunftsprojekte
Neben Becks Engagement für Aufführungen und Aufzeichnungen in Vergessenheit geratener Werke schaut der Dirigent gleichzeitig in die Zukunft des modernen Konzert- und Opernbetriebs. Im Dezember wird Ingmar Beck zusammen mit der Regisseurin Maike Schuster in Hamburg eine Klima-Operette aufführen und will damit einen Schritt gehen, um „die Oper wieder in die Mitte der Gesellschaft zu bringen“, wie er es formuliert. Er wünscht sich „eine Oper, welche die junge Generation nicht vergisst, welche die Fragen ihrer Zeit in den Mittelpunkt stellt, eine Oper, die eben für sie da ist, und damit auch für alle Anderen. Mit der Programmierung aktueller Themen möchte ich zusätzlich zum existierenden Klassikpublikum besonders die jungen Menschen einer Stadt ansprechen. Sie für die Kunstform der Oper begeistern und ihnen somit auch das Verständnis für älteres Repertoire öffnen”, erklärt Beck.
Debütkonzert des Neuen Wiener Kammerorchesters Concerto Sacro
- Wann: Sonntag, 24. November 2019, 19 Uhr
- Wo: Ehrbar Saal, 4., Mühlgasse 30
- Tickets: ab 18 Euro
- Kartenvorverkauf: telefonisch unter 43 1 58 885 oder www.wien-ticket.at
- Weitere Infos unter www.ingmarbeck.de