Höhenrausch
Duftende Liebesgedichte, ein Spiegelgarten mit Kirschbäumen, ein künstlicher Vogelschwarm als Baum der Erinnerung, ein wachsendes Kunstwerk aus Kunstdünger und Fans, die verzückt Lieder von Madonna singen: Mehr als 40 internationale Künstler*innen verwandeln den letzten (!) HÖHENRAUSCH in ein weltliches Paradies, entwickeln Räume für individuelle Träume und blicken hinter die Fassaden käuflicher Illusionen. Blicke hinter die Fassaden käuflicher Illusionen und der künstlerische Aufbruch in eine ungewisse Zukunft sorgen für die notwendige paradiesische Durchlüftung.
WIE IM PARADIES: Heutzutage ist der Begriff „Paradies“ fest im „Diesseits“ verankert und ein fixer Bestandteil unserer Alltagskultur und Konsumwelt geworden. Ob als Bezeichnung für Einkaufszentren, Urlaubsziele oder Swingerclubs: Wir schaffen uns „künstliche Paradiese“, die Momente der Glückseligkeit schenken oder diese wenigstens versprechen.
Der mehrteilige Ausstellungsparcours führt durch die Räume des OK hinauf auf die Dächer von Linz und über die Dachböden des ehemaligen Ursulinenklosters in die Ursulinenkirche. Auf unserem Foto ist zu sehen: Florian Graf, Ways to the Place, 2018
Kuratoren: Martin Sturm, Rainer Zendron
Mit seiner achten Ausgabe geht der HÖHENRAUSCH in die letzte Runde. Diese erfolgreiche und ungewöhnliche Ausstellungsserie hat es seit ihrer Premiere bei der Kulturhauptstadt 2009 geschafft, zeitgenössische Kunst und kulturwissenschaftliche Themen einem breiten Publikum näherzubringen: Hunderte von Kunstwerken wurden spezifisch für den Ort ausgewählt, aufgebaut, atmosphärisch installiert oder neu produziert. Künstler*innen von Weltruhm waren ebenso dabei wie Talente und Arrivierte aus der regionalen & österreichischen Szene. Mehr als 1,3 Millionen Besucher*innen sind seit Beginn über die ungewöhnlichen Parcours geschritten, gestiegen, geklettert und flaniert: Von den Kunsträumen im OÖ Kulturquartier hinauf bis zur Spitze des Aussichtsturms mit Panoramablick; von den historischen Dachböden über Stege, Wege und Brücken auf die Passage Linz und bis zum Parkhaus-Deck.
„Gerade weil der Höhenrausch im letzten Jahr wegen Corona verschoben werden musste, freuen wir uns heuer doppelt, den Besucherinnen und Besuchern diesen einzigartigen Kunstgenuss über den Dächern von Linz ermöglichen zu können. Die Öffnung der Ausstellung ist für uns auch ein weiteres Zeichen des so wichtigen kulturellen Neubeginns im Kulturland Oberösterreich. Für diesen Neubeginn haben wir gemeinsam gekämpft und er soll auch zur breiten Entfaltung in allen kulturellen Bereichen kommen“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer.
Infos zum Höhenrausch
OÖ Kulturquartier
Bis 17. Oktober 2021
OK Platz 1, 4020 Linz
Tel.: 43.732.7720-52501
Öffnungszeiten: Bis zur Aufhebung der nächtlichen Ausgangsbeschränkung schließt der Höhenrausch um 19.30 Uhr. Sonst: täglich 10:00 bis 20:30 Uhr, Letzter Einlass: 19:30 Uhr.