HIN & WEG. Theaterfestival in Litschau
HIN & WEG. Motto der fünften Ausgabe des Theaterfestivals in Litschau ist „Vorfahren!“. 12. bis 21. August.
Über 150 Veranstaltungen in und um die Stadt Litschau in 10 Tagen: An überraschenden Orten, in freier Natur und ungewöhnlichen Räumen, im Herrenseetheater, BrauhausStadl und im neuen flexiblen Theatergebäude „Moment“. Unser Ziel ist es nach wie vor, Theater in all seiner Vielfalt zu zeigen – zeitgenössisches Theater, das berührt, Emotionen weckt, Geschichten erzählt, aktuelle gesellschaftliche Fragen behandelt, das unterhaltsam sein soll und darf. Produktionen aus Tschechien, Slowenien, der Schweiz, Deutschland sowie aus Wien und den Bundesländern sind vertreten.
Heuer ist die Auseinandersetzung mit unserer Vergangenheit und Herkunft ebenso Thema wie das künstlerische „Vorpreschen“ in unkonventionelle gedankliche Räume – und es geht um einen dringenden Appell endlich „vorzufahren“, Überholtes zu überholen, das Steuer herumzureißen und die Welt für eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. (Intendant Zeno Stanek)
HIN & WEG – das wird geboten
AUFFÜHRUNGEN
Theatergastspiele, Stückentwicklungen und Sonderprojekte.
Theaterproduktionen, die die Sinne ansprechen. Vorwiegend Stücke, die speziell für das Theater geschrieben wurden, Geschichten im regionalen Kontext und zum Thema des jeweiligen Festivals.
SZENISCHE LESUNGEN
Theaterstücke werden leicht in Szene gesetzt und von Schauspieler*innen nahezu „prima vista“ mit dem Textbuch in der Hand gespielt. Ungewöhnliche Orte, spartanische Ausstattung, volle Emotion. Anschließender Austausch über das Stück – manchmal in Anwesenheit der Autor*innen – erwünscht.
AUTOR*INNENLESUNGEN
Autor*innen lesen selbst.
Autor*innen lesen aus ihren neuesten Werken, welche sich manchmal auch noch in ihrer Entstehungsphase befinden.
KÜCHENLESUNGEN
Die persönliche und private Lesung mit Speis und Trank.
Die Litschauerinnen und Litschauer öffnen ihre privaten Küchen und Wohnzimmer für das „Lieblingsstück“ von Persönlichkeiten aus dem Bereich des Theaters. Es wird gelesen, geplaudert und gespeist. Fast ein Blind Date.
HÖRSPIELE
Hörspiele von Ö1 an ungewöhnlichen Orten erleben. Die Hörspielszene im deutschsprachigen Raum ist eine vielfältige und spannende, der beim Festival HIN & WEG ein eigener Bereich gewidmet wird.
MATINEEN
Prolog in der Teelöffel-Lounge: Kurzer literarisch-philosophischer Impuls kuratiert von Katharina Stemberger bei einer Tasse Tee im Strandbad.
Fellingers Früh.Stück: Bernhard Fellinger lädt interessante Gäste zum morgendlichen Podiumsgespräch ins Herrenseetheater. Brunch auf der Bühne und im Zuschauerraum.
KONZERTE
Ernst Molden kuratiert das Musikprogramm und spannt einen Bogen voller musikalischer Überraschungen.
FEUERGESPRÄCHE
Symposion zu später Stunde. Gesellschaftspolitik bewegt das Theater und umgekehrt. Persönlichkeiten lassen ihre Gedanken schweifen und teilen Eindrücke des Tages mit dem Publikum beim Feuerkorb am Ufer des Herrensees.
SEMINARWOCHE
Workshops. – Kurse in zentralen Bereichen der darstellenden Kunst. Allgemein zugänglich und für alle Interessierten, egal ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittene. In Zusammenarbeit mit dem Theater- und Feriendorf Königsleitn.
Achtung: kein Festival-Pass bei HIN & WEG! Grundsätzlich gelangt jede Veranstaltung einzeln in den Verkauf. Für Konzerte und Veranstaltungen im weitläufigen Strandbadbe- reich gibt es einen sogenannten Membership Pass (pay as you can)