Neues Programm
Neues Programm
„So und anders“

ab 16. 9.: Gunkl

26 Jahre nach „Grundsätzliche Betrachtungen“ und drei Jahre nach „Zwischen Ist und Soll“ bringt Gunkl sein 13. Programm heraus: „So und anders“.

Gunkl führt in sein neues Programm wie gewohnt folgendermaßen ein: „Es gibt verschiedene Arten von Unterschieden; es gibt quantitative und qualitative Unterschiede. Bei quantitativen Unterschieden geht es um „Mehr oder Weniger“, und bei qualitativen Unterschieden geht es gleich einmal um „Anders“. Und der Unterschied zwischen diesen Unterschieden ist qualitativ. Also 1:0 für qualitative Unterschiede. Aber qualitative Unterschiede werden oft einmal quantitativ hergestellt; da wird etwas solange mehr, bis es nicht nur mehr ist sondern grundsätzlich anders. Also 1:1.
Ob man das als einen Hinweis für Gerechtigkeit im Universum sieht oder nicht, hängt vermutlich davon ab, wie oft man schon Gerechtigkeit dringend gebraucht hat.“

Experte für eh alles

Erstmals machte sich Günther Paal seinen Namen als Mitglied der Gruppe „Wiener Wunder“, die 1986 mit „Loretta“ einen Top-10-Hit in den österreichischen Charts hatte und 1994 den Soundtrack zum österreichischen Kinoerfolg „Muttertag – Die härtere Komödie“ beisteuerte. Neben Soloprogrammen spielt Paal seit 1993 Saxophon und E-Bass in Alfred Dorfers Auftrittsband. Von 2004 bis 2011 trat er in dessen Fernsehsatireshow „Dorfers Donnerstalk“ regelmäßig als „Experte für eh alles“ auf.
1997 war Paal Moderator der ORF-Kultursendung kunst-stücke. Für den Kunstpreis der Giordano-Bruno-Stiftung „Der freche Mario“ war Gunkl 2013 Schirmherr.
Seit 2014 spielt Günther Paal zusammen mit Manuel Rubey, Cathi Priemer, Clara Luzia, Gerald Votava und Boris Fiala in der Gruppe „Familie Lässig“.

Termine: Gunkl – „So und anders“

  • Stadtsaal, Wien – 16., 17., 18., 24., 25. September, 8., 9. Oktober, 11., 12. November, 8., 9. Dezember
  • Danubium, Tulln – 17. Oktober
  • Cselley Mühle, Oslip – 23. Oktober
  • Kulisse, Wien – 27. Oktober, 6., 23. November, 20. Dezember
  • CasaNova, Wien – 29. Oktober, 27. November
  • Theater am Alsergrund, Wien – 30. Oktober, 3. November, 19. Dezember
  • Bühne Mayer, Mödling – 7. November
  • Casino Baden – 14. November
  • Orpheum, Wien – 17. November, 29. Dezember
  • Bühne im Hof, St. Pölten – 5. Dezember
  • Wilheringerhof, Klosterneuburg – 11., 12. Dezember

Weitere Infos: www.gunkl.at