Grein. Die donauFESTWOCHEN im Strudengau
Grein. Die donauFESTWOCHEN im Strudengau bringen von 29. Juli bis 18. August eine Opernrarität und eine Konzertreihe an historischen Orten.
Der Strudengau, dort, wo das östliche Mühlviertel in die Donau fällt, präsentiert sich alljährlich im Juli und August als Bühne lebendiger Zwiesprache von Alter Musik mit der Moderne und öffnet manch musikalisches Schmuckkästchen.
Opernraritäten auf Schloss Greinburg: Entdeckungen der Bühnenkunst sind im stimmungsvollen Ambiente von Schloss Greinburg Programm: Unbekanntes von großen Meistern der Musikgeschichte wie Telemann, Händel oder Mozart, sowie auf europäischen Opernbühnen vernachlässigte Musiksprachen finden hier erneut ihr Podium.
Konzertreihe an historischen Orten: Ausgehend vom bilderreichen Gefühlskosmos des Barock, über die vielschichtige Musiksprache der Klassik, bis zum pulsierenden Groove aus dem Hier und Heute: Inspirierende Programme aus Vergangenheit und Gegenwart lassen den Geist der historischen Spielstätten lebendig und neu erfahrbar werden.
donauFESTWOCHEN im Strudengau 29. Juli – 18. August 2022
Im stimmungsvollen Ambiente von Schloss Greinburg gilt es bei den 28. donauFESTWOCHEN im Strudengau mit „Moro per amore“ von Alessandro Stradella eine kaum gehörte Oper aus dem italienischen Barock kennen zu lernen.
6., 7., 12., 13., 14. August 2022, 19 Uhr | Schloss Greinburg, Grein/Donau
In der Konzertreihe von 29. Juli bis 18. August 2022 trifft an historischen Spielstätten im Strudengau erneut Alte Musik auf heutige Zeitgenossenschaft.
Grein und anderswo: Konzertreihe
Auftakt | Anna Baar Festrede
Viva l’Italia
Christian Prader Flauto traverso
Main-Barockorchester Frankfurt | Martin Joop Violine, Leitung
Werke von Antonio Vivaldi, G. B. Ferrandini, Johann A. Hasse u. a.
Freitag, 29. Juli 2022, 20 Uhr | Schloss Greinburg, Grein/Donau
Der Fluss. Eine Lebensgeschichte
Die Spezerey | Leigh Michelow Gesang
Eine poetische Reise mit Bildern und Texten aus dem Buch “Der Fluss” von Michael Roher, begleitet mit Musik von Franz Tunder, Dieterich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Johann Christoph Bach,
Georg Muffat, Georg Philipp Telemann und Rupert Ignaz Mayr.
Samstag, 30. Juli 2022, 20 Uhr | Stiftskirche Ardagger
Schubertiade
L’Orfeo Barockorchester | Michi Gaigg Dirigentin
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 “Die Unvollendete”
Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944 “Große C-Dur”
Sonntag, 31. Juli 2022, 11 Uhr | Stiftskirche Waldhausen
Fin de Siècle
Hannah Medlam Sopran | Vienna Morphing Soloists
Lukas Medlam, Matyas Andras Violine | Tomasz Wabnic Viola | Attila Pasztor Violoncello
Werke von Joseph Haydn, Richard Wagner, Karl Weigl, Franz Schubert und Josef Marx
Mittwoch, 3. August 2022, 20 Uhr | Stiftskirche Baumgartenberg
Maria und Christina
Elina Viluma-Helling Sopran | Barbara Konrad Violine | Klaus Lang Orgel
H.I.F. Biber: Sonaten I-V (freudenreicher Rosenkranz), Lieder von Klaus Lang und aus dem 17. Jahrhundert sowie Musik für Orgel, gespielt auf der tragbaren Prozessionsorgel der Filialkirche Altenburg von 1630
Freitag, 5. August 2022, 20 Uhr | Filialkirche Altenburg, Windhaag bei Perg
John Dowland In Finstan möcht i sein
Agnes Palmisano Trio
Agnes Palmisano, Gesang, Texte | Andreas Teufel, Harmonika
Daniel Fuchsberger, Kontragitarre | Aliosha Biz, Violine
Zeitlos, pur und im Wiener Dialekt erklingen Lieder voll Verletzlichkeit, aber auch voll Zartheit, von ganz unten und den ewigen Themen…
Sonntag, 7. August 2022, 11 Uhr | Vierkanthof Fam. Hauer, Ardagger Stift
Zeitgenössischer Tanz Hydráos
editta braun company | Editta Braun Choreographie, Künstlerische Leitung
Dienstag, 9. August 2022, 20 Uhr | Stadttheater Grein
neu:gefunden
Christian Haimel Gitarre | Florian Palier Gitarre und Komposition
Werke von W. A. Mozart, Joseph Woelfl, Ferdinand Rebay, Heinrich Gattermeyer, Balduin Sulzer und Florian Palier (UA des Auftragswerks der donauFESTWOCHEN)
Donnerstag, 11. August 2022, 20 Uhr | Pfarrkirche Bad Kreuzen
Modern Times
OÖ David Trio
Sabine Reiter, Violine | Peter Aigner, Viola | Andreas Pözlberger, Violoncello
Werke von Friedrich Cerha, Thomas Daniel Schlee, Balduin Sulzer und Johann Nepomuk David
Sonntag, 14. August 2022, 11 Uhr | Schloss Dornach, Saxen
Froberger extended
Galimathias musicum
Nina Pohn, Violine | Peter Trefflinger, Violoncello | Johannes Maria Bogner, Cembalo
Werke von Johann Jacob Froberger, Giovanni Antonio Pandolfi Mealli, Louis Couperin,
Rupert Ignaz Mayr und Georg Muffat
Montag, 15. August 2022, 11 Uhr | Gießenbachmühle, St. Nikola/Donau
GreinBRASS trifft
Sinfonisches Blasorchester Perg
Donnerstag, 18. August 2022, 20 Uhr | Schloss Greinburg, Grein/Donau