Musikrevue „Glory Days“
Musikrevue „Glory Days“
bei den Sommerspielen Melk

„Glory Days“ bei den Sommerspielen Melk

„Glory Days“ von 6. Juli bis 13. August. Seit 2010 zeigen die Sommerspiele Melk Musikrevuen. Heuer inszeniert erstmals Tania Golden.

Musikrevue goes Science-Fiction! 40 Evergreens und Popsongs zeigen den Weg zurück in die Zukunft. Ein Widerspruch? Nicht für die Jungen Römer dieser Show, denn sie sind unsere Helden von heute und gekommen, um zu bleiben. Ausgestattet mit High Hopes fühlen sie sich wie Royals, tauchen ab in Sweet Dreams, um mit dem Bruttosozialprodukt nur kurz die Welt zu retten. Sie wissen: Die Glory Days sind noch lange nicht passé, sie liegen erst vor uns. Und sollte ihnen jemand Küssen verboten zurufen, werden sie bei Bacardi Feeling ein What’s up antworten.
Hier treffen futuristische Designs auf historische Kostüme und berühmte Herrscher*innen werden ins nächste Jahrhundert katapultiert. Alles in allem: Get Lucky! Let’s dance!
Erstmals wird die Musikrevue von der Sängerin, Schauspielerin und Regisseurin Tania Golden inszeniert.

Mitwirkende: Eleftherios Chladt, Thomas Dapoz, Florian Sebastian Fitz, Valentina Inzko Fink, Matthias Liener, Cornelia Mooswalder, Bettina Soriat, Teresa Renner; Haus- & Hofband des Jazzclub Melk
Buch & Regie: Tania Golden

Sommerspiele Melk in der Wachauarena, Rollfährestraße 1
Tel. +43 (0)2752 54060
office@wachaukulturmelk.at
www.sommerspielemelk.at

„Glory Days“ bei den Sommerspielen seit 2010

1961 gegründet sind die Sommerspiele Melk eines der traditionsreichsten Theaterfestivals Österreichs und weisen die längste ununterbrochene Spielserie in Niederösterreich auf. War der Spielort zu Beginn noch vor dem Gartenpavillon des Stift Melk – das erste Stück war übrigens William Shakespeares „Was Ihr wollt“ – bietet die Wachauarena Melk seit 2000 seinen Besucherinnen und Besuchern eine unvergleichliche Kulisse. Seit mehreren Jahren verfolgen die Sommerspiele Melk eine zusammenhängende inhaltliche Ausrichtung, die Stücke stehen klar im Bezug zum „Genius Loci“, dem geistigen Klima des Spielorts. Die Aufführungen bekommen durch die im Bühnenhintergrund präsente und einmalige Kulisse des Weltkulturerbes Stift Melk einen einzigartigen Rahmen der besonderen Art.
Seit 2010 werden die hochliterarischen Stoff-Bearbeitungen durch die beliebte Musikrevue ergänzt, seit 2017 steht zusätzlich das Format der Musikrevue für Kinder am Spielplan.