Glatt&Verkehrt 2021
Das renommierte Musik-Festival Glatt&Verkehrt, das seit 1997 bereits rund 600 Konzerte an den unterschiedlichsten Orten in Krems und Umgebung veranstaltet hat, wartet auch 2021 mit einem üppigen wie ambitionierten Programm auf.
Innerhalb von zwei Wochen sind 17 Veranstaltungen angesetzt. Die Vielfalt an aufregenden Konzertprogrammen reicht dabei von purer traditioneller Musik bis hin zu zeitgenössischen und von Jazz beeinflussten Projekten. Zu den Festival-Highlights gehören zahlreiche Uraufführungen, Auftragswerke und Österreich-Debüts internationaler und heimischer Künstler*innen.
Fokus Italien und Klangbrücken in alle Himmelsrichtungen
Der geografische Fokus liegt diesmal auf Italien. An die 40 Musiker*innen aus praktisch allen Regi- onen des südlichen Nachbarlandes werden in Krems und Umgebung ihre Programme präsentieren: von der multikulturellen Gruppe SuRealistas (24.7. Winzer Krems) bis zum renommierten Trompeter Paolo Fresu (25.7. Winzer Krems) und der Sängerin Luisa Cottifogli (24.7. WinzerKrems), die während des gesamten Festivals als Artist in Residence in Krems zu Gast ist und auch bei der Musikwerkstatt unterrichtet. Eine spannende Klangbrücke von Südtirol nach Apulien verspricht die Begegnung der Bands Opas Diandl und Canzoniere Grecanico Salentino (23.7. Winzer Krems).
Neben diesem „Nord-Süd-Abenteuer“ gibt es auch ein „Ost-West-Match“, wenn 5/8erl in Ehr ́n auf das Jazzorchester Vorarlberg treffen (21.7. Winzer Krems).
An ein und demselben Abend werden sowohl die Schlagwerkerinnen Ingrid Oberkanins und Marilyn Mazur ein spezielles Duoprogramm spielen, also auch die Bratschistin Jelena Popržan ihr neues Programm im Quartett auf die Bühne bringen (22.7. Winzer Krems).
Einzigartig scheint auch die Klangwelt zu sein, die einer der berühmtesten Musiker aus dem Iran, Kayan Kalhor, nach Krems bringt: Mit dem Jazztrio von Rembrandt Frerichs, das allerdings auf In- strumenten des 18. Jahrhundert spielt, wird Kalhor sein Instrument, die Kamantsche, erklingen las- sen (25.7. Winzer Krems).
Schließlich werden einige der Bands, die bereits für 2020 geplant waren, wie Stiller Has aus der Schweiz (21.7. Winzer Krems) nun endlich ihr Festivaldebüt feiern können.
Glatt&Verkehrt: altbekannte und neue Spielorte
Im Vorfeld des „Winzer“-Programms macht das Festival an altbekannten wie neuen Orten entlang der Donau Station: Das Festival startet mit zwei Abenden im Schlosshof zu Spitz (neben dem schon erwähnten Programm „Bella Ciao“ sind Diknu Schnneeberger & Benjamin Schmid am 10.7. zu er- leben.) Mit dem Pfarr- und Kulturzentrum Mautern und dessen idyllischem Garten (mit dem Severin-Stadl als Indoor-Location bei Schlechtwetter) kann man 2021 einen neuen attraktiven Spielort entdecken.
Musikvermittlung und Community Building wird beim Festival Glatt&Verkehrt in der Musikwerk- statt betrieben, die diesmal in der Musikschule Krems stattfindet: Eine Woche lang arbeiten sechs Referent*innen mit über 40 Teilnehmenden in den verschiedensten Bereichen von traditioneller und improvisierter Musik. Die Musikwerkstatt war wenige Tage nach der Veröffentlichung bereits ausgebucht.
Festspielpartner Ö1 überträgt wieder alle Konzerte in der Sandgrube 13 (Winzer Krems).