Figurentheater: Festival PannOpticum in Neusiedl am See
Figurentheater: Abseits der kulturtouristischen Großveranstaltungen hat sich im Burgenland ein feines Festival etabliert: PannOpticum in Neusiedl am See – das 2022 vom 2.-4. September stattfindet. Internationale Highlights aus der Welt des Figurentheaters zeigen, was diese spezielle Theaterform dem interessierten Publikum alles zu bieten hat.
„Es ist die ungeheure Vielfältigkeit, die dieses Genre auszeichnet und die mich immer wieder aufs Neue fasziniert“, meint Karin Schäfer, die künstlerische Leiterin des heuer bereits zum 10. Mal stattfindenden Festivals.
Natürlich gibt es an den Festivaltagen wieder Familienvorstellungen mit Figurentheater zu sehen – vor allem aber ein spannendes Abendprogramm für Erwachsene auf internationalem Niveau. Schon zur Eröffnung erwartet die Zuseher ein internationaler Hit: „KAR“ – eine faszinierende, vor Energie geradezu explodierende Kombination von Musik, Objekttheater und Rhythmus.
Viele weitere humorvolle und unterhaltsame Vorstellungen von Figurentheater aus neun verschiedenen Ländern bieten einen neuen und lustvollen Zugang zum Theater und ein freudvolles Kennenlernen von innovativen und spannenden künstlerischen Ausdrucksformen.
Der internationale Austausch zwischen Theaterschaffenden aus aller Welt und dem heimischen Publikum ebenso wie der inhaltliche Austausch zwischen verschiedenen Kunstformen ist ein großes Anliegen des Festivals: darstellende und bildende Kunst begegnen sich im Genre des Figurentheaters, das mit seinen figuralen Elementen die Grenzen des Theaters auf spannende Weise erweitert.
Beim Filmbrunch [short:cuts] am Sonntag werden die Bezüge zwischen visuellem Theater und der Welt des experimentellen Kurzfilms aufgezeigt, während auf dem Festivalgelände über die Festivaltage hinweg riesige Theaterköpfe und eine fahrende Wunderkammer Einblicke in unbekannte Welten geben. Im Workshop „Papiergeraschel“ haben die Besucher*innen die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und ausgehend von einfachsten Materialen wunderbar verspielte und fantasievolle Figuren entstehen zu lassen.
Figurentheater: Highlights
Die Beiträge zeigen wieder, wie international das Genre des Figurentheaters ist – mit wenig Sprache und viel zu Sehen überschreitet es alle Grenzen – so sind heuer auch Beiträge aus – Slowenien, Spanien, Frankreich, Israel, Niederlande, Italien, Tschechien und Deutschland zu sehen – aber natürlich auch Künstler*innen aus Österreich und aus dem Burgenland.
Das Festivalgelände rund um die Mittelschule wird während der Festivaltage zu einer richtigen Theaterlandschaft: vor, im und um die Veranstaltungshalle sind Aufführungen zu sehen, die ZuseherInnen können einzelne Vorstellung auswählen oder mit dem Festivalpass möglichst viele Eindrücke erhalten, das kulinarische Beiprogramm genießen und bei diesen unterhaltsamen Programmen die unterschiedlichsten Formen des Figurentheaters unmittelbar kennen lernen: lustig, berührend, überraschend, vielfältig und erstaunlich.
„Sehr wichtig sind uns die Abendveranstaltungen, viele Menschen haben noch nie etwas aus dem Bereich des Figurentheaters gesehen und kommen dann vollkommen perplex und erstaunt darüber aus den Vorstellungen, welche neuen Welten sich hier auftun“, so Karin Schäfer.
Das komplette Programm gibt es auf: www.pannopticum.at und kann unter info@figurentheater.at bestellt werden.