Festspielhaus, 16. 12.: Yes.We.Share.
Im Festspielhaus haben am 16. Dezember vier Communities ein Ziel: endlich raus aus den Probebühnen! Mit Tanz 60 plus, Atelier für Alle, Chor 50 plus & Weltchor.
Nach wochenlanger intensiver Arbeit, musikalischen Experimenten und choreografischen Improvisationen stürmen die Communities des Festspielhauses St. Pölten die Bühne. Dass Yes.We.Share. erstmals als Winter Edition erscheint, mag wohl zunächst weihnachtliche Gefühle wecken. Doch anstatt für Ruhe und Besinnlichkeit sorgen die TeilnehmerInnen für ein lautstarkes, leidenschaftliches Programm aus Tanz und Musik. Nach einem Jahr, in dem es vielleicht ein bisschen zu oft zu still war, ist die Freude der Communities, mit der sie die Ergebnisse ihrer kreativen Arbeit teilen, besonders groß. Und wenn man es sich recht überlegt: Was ist eigentlich weihnachtlicher als Gemeinschaft und Teilen? In diesem Sinne: Yes.We.Share.
Mitwirkende
TeilnehmerInnen der Festspielhaus-Communities: Tanz 60 plus, Atelier für Alle, Chor 50 plus, Weltchor
Community-Leitung: Valerie Angermayr (Tanz 60 plus), Monica Delgadillo-Aguilar (Atelier für Alle), Flora Königsberger (Chor 50 plus, Weltchor), Gerald Huber-Weiderbauer (Chor 50 plus, Weltchor), Rainer Leithner (Chor 50 plus), Christoph Richter (Weltchor)
Special Guest: Sigrid Horn
Festspielhaus: Tanz 60 plus
Bei Tanz 60 plus kommen Frauen und Männer über 60 zusammen, die sich – in all ihrer Unterschiedlichkeit – gemeinsam in ein Tanz-Abenteuer stürzen wollen, Spaß daran haben, sich tänzerisch neu zu erleben, sich zu entfalten, ihre natürlichen Impulse in Bewegung auszudrücken und dabei über ihre Grenzen hinauszuwachsen. Ausdrücklich sei darauf hingewiesen: Männer, traut euch!
Tanz 60 plus wird von Valerie Angermayr geleitet.
- 2-3 x im Monat
- Vormittags von 09.30 bis 11.30 Uhr und abends von 18.30 bis 20.30 Uhr
- Im Kleinen Saal des Festspielhaus St. Pölten
- Keine Vorkenntnisse nötig!
- Semesterbeitrag EUR 40 (kostenlos mit Hunger auf Kunst und Kulturpass)
- Einstieg immer zu Semesterbeginn möglich
Anmeldung bitte bei katharina.schwab[at]festspielhaus.at
Atelier für alle im Festspielhaus
Ein generationenübergreifender Tanz-Workshop.
Wohin mit der Tanzlust, wenn man nicht nur zusehen, sondern auch selbst aktiv werden möchte? Egal, wie alt man ist und ob man tänzerische Vorkenntnisse hat oder nicht, hier kann man sich gemeinsam mit anderen Bewegungsbegeisterten tänzerisch entfalten und weiterentwickeln.
Betreut wird das Atelier für Alle von Monica Delgadillo-Aguilar, in Kooperation mit „tanz die toleranz“.
- 3 – 4 x im Monat
- jeweils donnerstags von 18.30 bis 20.30 Uhr
- Auf den Probebühnen im Festspielhaus St. Pölten
- Keine Vorkenntnisse nötig!
- Semesterbeitrag EUR 40 (kostenlos mit Hunger auf Kunst und Kulturpass)
- Einstieg immer zu Semesterbeginn möglich
Anmeldung bitte bei katharina.schwab[at]festspielhaus.at
Chor 50 plus
Der Chor 50 plus vereint Sänger und Sängerinnen aller Art und solche, die es erst noch werden wollen, zu einem einzigartigen Ensemble, bei dem alle Musikbegeisterten ab 50 zur aktiven Teilnahme eingeladen sind. Der Chor wagt sich auch in unkonventionelles musikalisches Terrain vor, sodass manch eine/r nur so über sich selbst staunen wird! Stimmlich wird Neues ausprobiert und mit Klangfarben experimentiert. Mit ihren Ergebnissen versetzen die SängerInnen dann bei der einen oder anderen Aufführung im und um das Festspielhaus herum ihr Publikum in Staunen.
Geleitet wird der Chor von Gerald Huber-Weiderbauer, Flora Königsberger und Rainer Leithner.
- 2 x im Monat
- jeweils mittwochs von 17.00 bis 19.00 Uhr
- Im Kleinen Saal des Festspielhaus St. Pölten
- Keine Vorkenntnisse nötig!
- Semesterbeitrag EUR 30 (kostenlos mit Hunger auf Kunst und Kulturpass)
- Einstieg immer zu Semesterbeginn möglich
Anmeldung bitte bei marlies.eder[at]festspielhaus.at
Ein Weltchor. A Wöd Chor. A World Chorus.
Beim Wöd Chor treffen sich Musikbegeisterte, um gemeinsamen zu grooven, experimentieren und improvisieren. Dabei lässt sich die eigene Stimme erkunden, mit und ohne Sprache(n). Das musikalische Spektrum entfaltet sich über Folklore, Beatboxing zu anderen modernen Klangmöglichkeiten.
Geleitet wird der Chor von Gerald Huber-Weiderbauer, Flora Königsberger und Christoph Richter.
Eine Kooperation von Festspielhaus St. Pölten und dem Büro für Diversität der Stadt St. Pölten.
- 2 – 3 x im Monat
- jeweils donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr
- Im Kleinen Saal des Festspielhaus St. Pölten und im Saal der Begegnung
- Keine Vorkenntnisse nötig!
- Einstieg jederzeit möglich
- Kosten EUR 5 pro Termin, bar zu bezahlen, (kostenlos mit Hunger auf Kunst und Kulturpass)
Anmeldung bitte bei marlies.eder[at]festspielhaus.at