DomQuartier Salzburg
DomQuartier Salzburg
anlässlich 100 Jahre Salzburger Festspiele

Festspiele: Der Kuss der Musen

Ein Projekt der Residenzgalerie im DomQuartier Salzburg anlässlich 100 Jahre Salzburger Festspiele. Es werden 31 Gemälde und Grafiken aus dem Sammlungsbestand der Residenzgalerie Salzburg gezeigt.

1920 wurden die Salzburger Festspiele gegründet, drei Jahre später die Residenzgalerie Salzburg – als zusätzliche kulturelle Attraktion der Mozartstadt auf dem Gebiet der bildenden Kunst. Sie entwickelte sich vom Museum ohne ein einziges eigenes Gemälde zu einer Gemäldegalerie von internationalem Rang.

Mit dem Gründungsgedanken spielt „Der Kuss der Musen“, indem er Brücken zwischen Beispielen der bildenden und der darstellenden Kunst schlägt. So werden 31 Gemälde und eine Grafik aus dem Sammlungsbestand der Residenzgalerie Salzburg erstmals Aufführungen der Salzburger Festspiele anhand von Fotografien, Kostümfigurinen und Bühnenbild-Entwürfen gegenübergestellt. Dabei kommt es zu spannenden Konstellationen, wie Karl V., Peter Paul Rubens und Ernst Krenek oder Moses und Aaron, Paul Troger und Arnold Schönberg.

Exponate der Festspiele

Die Exponate der Salzburger Festspiele vermitteln Eindrücke aus 21 Musiktheater-Produktionen, einem Schauspiel und fünf Konzerten. Bei den konzertanten Aufführungen sind den Gemälden Aufnahmen der Interpreten beigesellt.

Zumeist sind es Götter der griechisch-römischen-Mythologie, die nicht nur als Inspiration der bildenden Kunst dienten. Sie eroberten ebenso die Bühnen der Salzburger Festspiele. Neben den Metamorphosen des Ovid ist etwa Homers Odyssee Quelle der Inspiration für Malerfürsten wie Theatermacher. Auch historische und religiöse Persönlichkeiten bevölkern die Bretter, die die Welt bedeuten. Die ausgewählten Bühnenstücke haben große Liebesgeschichten, das Schicksal eines Erzbischofes oder das Leben eines Heiligen zum Inhalt.

  • Bis 11. Jul. 2021
  • DomQuartier Salzburg
  • Residenzplatz 1/Domplatz 1a
  • Tel. +43662 8042-2109
  • www.domquartier.at

Termine (Terminänderungen vorbehalten)

Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl von maximal 9 TeilnehmerInnen ist eine Voranmeldung nötig.

Kuratorenführungen mit Frau Mag. Astrid Ducke 

  • Mittwoch, 15.00 Uhr
    26. Mai 2021, 23. Juni
  • Mittwoch, 16.30 Uhr
    7. Juli
  • Samstag, 10.30 Uhr
    8. Mai, 12. Juni, 10. Juli

Treffpunkt: Residenzgalerie

Gesprächsreihe
Jeweils Mittwoch, 18.00 – 19.00 Uhr

  • 9. Juni, „Die wundersame Reise des Tobias. Eine Abenteuer-, Zauber-und Liebesgeschichte.“ Mit Univ. Prof. Dr. Kristin de Troyer
  • 16. Juni, „Hättest du mich angesehen, Jochanaan, du hättest mich geliebt.“ (Salome). Mit Univ.-Prof. Dr. Marlis Gielen und Dramaturgin und Regisseurin Dr. Martina Gredler.

Treffpunkt: Residenzgalerie

Spezial-Kreativ-Kids-Club
Jeweils Donnerstag, 15.00 – 16.30 Uhr

24. Juni 2021

Treffpunkt: Residenzgalerie

Alle Führungen und Veranstaltungen unter Veranstaltungen & Führungen.