Uraufführung in Staatz
Uraufführung in Staatz
„Der Graf von Monte Christo“

Abenteuerroman als Musical

Mit einer österreichischen Erstaufführung feiert Intendant Werner Auer im Sommer 2019 sein 20jähriges Jubiläum als Leiter der Felsenbühne Staatz.

„Der Graf von Monte Christo“ aus der Feder des amerikanischen Erfolgskomponisten Frank Wildhorn (Jekyll & Hyde, Artus, The Scarlet Pimpernel, Bonnie & Clyde, …) und des Librettisten Jack Murphy ist eine Musicalbearbeitung des Romanklassikers von Alexandré Dumas. Gespielt wird in Staatz die deutschsprachige Fassung von Kevin Schröder.

Das Musical feierte 2009 im Theater St.Gallen seine Uraufführung, und Werner Auer ist stolz, mit „Der Graf von Monte Christo“ die bereits fünfte österreichische Erstaufführung eines Musicals auf die Bühne bringen zu können. „Es ist eine Auszeichnung und Bestätigung unserer jahrelangen professionellen Arbeit, wenn wir die Aufführungsrechte für eine österreichische Erstaufführung eines Werkes erhalten“, so Auer.

Mit Darius Merstein MacLeod und Anna Burger

In der Staatzer Produktion kehrt mit Darius Merstein MacLeod in der Titelrolle ein Publikumsliebling der Vorjahresproduktion „Les Miserables“ zurück auf die Felsenbühne. Seine Verlobte Mercédès wird von Anna Burger gespielt, die im Vorjahr die Fantine spielte. Intendant Werner Auer wird in der Rolle des Baron Danglars als einer der Gegenspieler des Grafen von Monte Christo zu sehen sein. Den Verschwörer Gérard de Villefort gibt Christoph Apfelbeck, der damit wieder auf die Felsenbühne Staatz zurückkehrt. In der Rolle des Fernand Mondego werden Florian Fetterle und als Abbé Faria André Bauer ihr Staatz-Debut geben. Die Hauptdarstellerriege wird mit Barbara Castka (Luisa Vampa), Lisa-Maria Sonderegger (Valentine de Villefort) und Clemens Bauer (Albert Mondego) komplettiert.

Tickets und Infos „Foto.Buch.Kunst“

  • Ausstellung: 26. Juli – 27. August 2019
  • Location: Felsenbühne Staatz
  • Telefon: 01/96096-111
  • Weitere Infos unter www.felsenbuehne-staatz.at