EVA von Franz Lehár
EVA von Franz Lehár
in der Bühne Baden

EVA von Franz Lehár

EVA von Franz Lehár, die erste „Sozialoperette“ überhaupt, wird heuer wieder in der Sommerarena der Bühne Baden gespielt. Das Stück beschreibt die Geschichte eines armen Fabrikmädels, das ähnlich wie Aschenputtel an der Seite des Firmeneigentümers den sozialen Aufstieg schafft.

Handlung: 

Das arme Waisenkind Eva ist der Augenstern ihres Pflegevaters, des Werksführers einer französischen Glasfabrik. Der Dandy Octave Flaubert übernimmt die Fabrik von seinem Vater und fühlt sich zur unschuldigen Eva hingezogen. Er führt sie zu einem großen Ball aus, versucht, sie zu verführen und bringt dadurch die gesamte Belegschaft, die die Patenschaft über Eva innehat, gegen sich auf. Octave erkennt, dass Eva für ihn nicht nur eine Affäre ist, sondern die wahre Liebe. Wie in einer perfekten Operette üblich, bekommt Cinderella am Ende also doch noch ihren Prince Charming …

Wunderschöne Musik durchzieht Franz Lehárs Märchen für Erwachsene, das zuletzt in der Saison 1955/1956 in Baden zu erleben war.

Besetzung:

Musikalische Leitung Franz Josef Breznik,
Inszenierung Michael Lakner
Ausstattung Dietmar Solt
Choreografie Anna Vita
Eva, Sieglinde Feldhofer
Octave Flaubert, Fabriksbesitzer, Reinhard Alessandri,
Prunelles, zweiter Buchhalter in der Fabrik Flauberts, Thomas Zisterer,
Dagobert Millefleurs, Freund Flauberts, Alexander Kröner,
Pepita Desiree Paquerette, genannt Pipsi, Claudia Goebl,
Bernard Larousse, erster Werksführer in der Fabrik Flauberts, Franz Födinger,
Mathieu, ein Diener/Chauffeur, Mario Fancovic,
Freddy, Mario Ascani,
Teddy, Glenn Desmedt,
Elly, Dessislava Filipov,
1. Arbeiterin, Tsveta Ferlin,
2. Arbeiterin, Ekaterina Polster,
Maria Koreneva, Gigi
Orchester und Chor der Bühne Baden

Tickets

Covid-19-Schutzmaßnahmen

Für Ihren sicheren Theaterbesuch werden umfassende Maßnahmen an der Bühne Baden ergriffen, die sich nach den jeweils gültigen behördlichen Vorgaben richten und entsprechend kurzfristig angepasst werden.

  • Es gilt die 3G-Regel: Zutritt nur für Getestete, Geimpfte, Genesene – bitte vergessen Sie Ihren Nachweis nicht!
  • Personalisierte Karten, nummerierte Sitzplätze, keine Stehplätze. Keine Kartenweitergabe und kein Sitzplatzwechsel gestattet (Contact Tracing).
  • Abendkassa und Garderobe vor Ort, Einlass 15 Min. vor Beginn, keine Pause.
  • Kein Buffet vor Ort. Das Restaurant „At the Park“ freut sich auf Ihren Besuch vor der Vorstellung und begrüßt Sie mit einem Glas Hausfrizzante bei Vorlage Ihrer Eintrittskarte. Reservierungen: Tel. +43 2252 44386
  • Frischluft dank Schiebedach, kein eingeschränkter Saalplan mehr, Online-Kartenkauf wieder möglich!
  • Wir empfehlen: Mund-Nasen-Schutz, Abstand halten, Händewaschen, Niesetikette (Armbeuge)
  • Telefonische Coronaschutz-Sprechstunde: Di & Do, 9-10 Uhr, Tel. +43 2252 253 253 224