Eraser Mountain
Eraser Mountain. – Die Wiener Festwochen dauern heuer bis in den Herbst und zeigen im MuseumsQuartier eine neue Arbeit von Toshiki Okada.
Toshiki Okada, für Europa einer der wichtigsten Protagonisten des zeitgenössischen japanischen Theaters, gastiert erneut bei den Wiener Festwochen. Diesmal mit dem charmant chaotischen Arrangement Eraser Mountain. Gemeinsam mit dem bildenden Künstler und Bühnenbildner Teppei Kaneuji untersucht Okada instabil werdende Beziehungen zwischen Menschen und Dingen. Alles beginnt mit einer kaputten Waschmaschine. Funktionslos geworden, ist sie nicht mehr nützlich, wird unkontrollierbar. Die Performer*innen verschwinden zwischen farbenfrohen Rohren, Bällen und Netzen. Aus dem Alltagszusammenhang gerissen, bilden sie gemeinsam ein unüberschaubares Getümmel. Eine gleichberechtigte Landschaft aus Materialien, Projektionen, Performer*innen und Sound entsteht und stellt überhebliche Eingriffe des Menschen in die Natur radikal in Frage. Ausgangspunkt von Eraser Mountain war für Okada die künstliche Anhebung des Küstengebiets von Rikuzentakata nach dem Tsunami 2011. Eindringlich und poetisch fragt er nach der Möglichkeit eines nicht-hierarchischen In-der-Welt-Seins des Menschen. Das Anthropozän? Sowas von vorbei!
- 19., 20. und 21. November 2021
- Ort: Halle G im MuseumsQuartier
- Sprache: Japanisch mit englischen und deutschen Übertiteln
- Dauer: 2 Std. 20 Min.
- Preise: 20 / 30 Euro
- Mehr Infos und Tickets
Künstlerisches Team Eraser Mountain
Text, Regie Toshiki Okada, Bühne Teppei Kaneuji ,Mit Izumi Aoyagi, Mari Ando, Yuri Itabashi, Takuya Harada, Makoto Yazawa, Leon Kou Yonekawa; Kostüm Kyoko Fujitani (FAIFAI), Licht Masayoshi Takada (RYU), Ton Raku Nakahara (LUFTZUG), Video Shimpei Yamada, Technische Leitung Koro Suzuki, Inspizienz Chikage Yuyama, Regieassistenz Nagara Wada, Englische Übersetzung Aya Ogawa, Producer Tamiko Ouki (precog), Associate Producer Miyuki Tanaka, Produktionsleitung Megumi Mizuno, Produktionsassistenz Nanami Endo, Grafik Teppei Kaneuji, Special Webdesign HAUS, Produktionspartner precog co., LTD., Executive Producer Akane Nakamura, Executive Officer, Publicity, Branding direction Kao Kanamori, Senior producer Kumi Hiraoka, Chief producer Mai Hyodo, Administration Yuka Morita, Projektmanagement Hitomi Sato, Projektassistenz Tomo Setou
Produktion
Dieses Projekt besteht aus zwei Versionen, Eraser Mountain für das Theater und Eraser Forest für das Museum (eröffnet im Februar 2020).
Uraufführung Oktober 2019, Kyoto Experiment
Produktion chelfitsch, Koproduktion Eraser Mountain Wiener Festwochen, Kyoto Experiment, Festival d’Automne à Paris, T2G – Théâtre de Gennevilliers, Künstlerhaus Mousonturm (Frankfurt a. M.), Koproduktion Eraser Forest 21st Century Museum of Contemporary Art (Kanazawa), Kooperation Eraser Forest CONNELING STUDY/YAMABUKI FACTORY, Steep Slope Studio, Kyoto City University of Arts; mit Unterstützung von Kyoto Art Center Artists-in-Studios program, Amt für kulturelle Angelegenheiten / Regierung von Japan durch die Japanische Gesellschaft zur Förderung von Kunst und Kultur, mit der Assistenz von The Saison Foundation