Eisklang
Eisklang
Konzerte in der Dachstein-Höhle

Eisklang: Konzerte in der Dachstein-Höhle

Eisklang. Die Konzertreihe bietet in der einzigartigen Atmosphäre des Parsifaldoms einmalige akustische und optische Erlebnisse.

Bereits der Weg zum kältesten Konzertsaal Österreichs ist ein Erlebnis. Mit der Dachstein-Krippensteinseilbahn geht es zur Schönbergalm, wo bereits ein erfahrener Höhlenführer auf die Besucher wartet. Nach einem kurzen Aufstieg zum Höhleneingang erwartet die Musikliebhaber eine Führung durch die faszinierende Eiswelt des Dachsteins, bevor der eigentliche Höhepunkt des Tages auf dem Programm steht – ein Ohrenschmaus vor märchenhaften Eisskulpturen. – Die Tickets kosten 95 Euro.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eisklang: Programm 2022

5. August 2022: Rob van de Laar

Ausgewählte Konzertstücke für Horn & Alphorn mit Rob van de Laar.
Der helle, strahlende Glanz des Waldhornes bietet ein einzigartiges Klangerlebnis in der Eishöhle, weich und doch wieder kraftvoll führt der Solohornist vom Mozarteum Orchester Salzburg, Rob van de Laar, durch das Hornkonzert von Mozart und zaubert feinen Farben beim Nocturne von Franz Strauss.

12. August 2022: Pianist Peter Brugger

Musik von Beethovens Mondscheinsonate über Nocturnes von Chopin bis zu Mendelssohns Hebriden.
Peter Brugger konzertiert auf dem einzigartigen Schimmel Glasflügel in der atemberaubenden Atmosphäre der Rieseneishöhle Dachstein-Obertraun.

19. August 2022: Benjamin Schmid

Benjamin Schmid begeistert als internationaler Solist ein weltweites Publikum. Er konzertiert mit namhaften Orchestern, wie dem Philharmonia Orchestra London, den Petersburg Philharmonikern, dem Concertgebouw Orchester Amsterdam oder dem Tonhalle Orchester Zürich unter internationalen Dirigenten wie Dohnányi, Zinman, Ozawa, Metzmacher oder Gergiev. Höhepunkt seiner Karriere ist u.a. das Sommernachtskonzert mit den Wiener Philharmonikern in Wien/Schönbrunn, wiederholt war er als Solist bei den Salzburger Festspielen zu hören. Ausgezeichnet ua. mit dem Deutschen Schallplattenpreis, Echo Klassik, Grammophone Editor’s Choice. Er konzertiert auf einer Violine des berühmten Geigenbauers Jean-Baptist Vuillaume, der für den Geigenvirtuosen und Komponisten Nicolo Paganini Violinen mit größter handwerklicher Perfektion herstellte. Die traumhafte Akustik der Eishöhle bietet das ideale künstlerische Ambiente für dieses einzigartige Hörerlebnis. Benjamin Schmid spielt Violinsonaten für Klavier (Cembalo) und Solosuiten von Bach, begleitet wird er von Ariane Hearing am Schimmel-Glasflügel.

26. August 2022: Hollerschnaps & Haydn

Haydn war der Klassiker, der mit ländlicher Volksmusik aufwuchs und sie immer wieder in seinen fröhlichen Kompositionen in den fürstlichen Schlössern von Esterhazy veredelte. Auf diese Spurensuche begeben sich bei diesem Konzert die Hollerschnappszuzler, sie sind die Nachfolger des legendären Goiserer Viergesangs, unter der Leitung von Klaus Neuper gemeinsam mit dem Trompeter der Wiener Staatsoper Fred Gaal, begleitet auf dem Schimmel-Glasflügel. Stimmungsvolle Jodler finden sich dabei in den träumerischen und zugleich quirligen Melodien von Haydns brillantem Trompetenkonzert.

Mehr Infos