Donauinselfest 2021
Das Donauinselfest findet heuer von 17. bis 19. September statt. Mit Tickets und COVID-19-Schutzmaßnahmen.
Direkt im Anschluss an die aktuelle #dif21 Sommertour findet von 17. bis 19. September auf der Donauinsel das Grande Finale des 38. Donauinselfests unter dem diesjährigen Motto #wieniezuvor statt. Bis 5. September konnten sich alle DIF-Fans online für die Ticketverlosung anmelden. Nach Registrierungen für über 100.000 Tickets werden die ersten Gewinner*innen ab sofort via E-Mail verständigt. Insgesamt stehen für das gesamte Festivalwochenende mit drei Areas und vier Bühnen 42.000 Tickets zur Verfügung. Für die Radio FM4/RadioWien/Hitradio Ö3-Festbühne werden pro Tag 7.000 Karten vergeben, für die Ö1-Kulturbühne gibt es jeweils für das Abendprogramm und die Kindershow am Sonntag 1.500 Plätze. Für die Radio Niederösterreich–Schlagerbühne und die GÖD/ARBÖ Radio Bühne auf der Arbeitswelt-Area stehen 5.000 Tickets pro Tag zur Verfügung. ORF III überträgt Highlights des Festivalwochenendes live.
Ticketing
Die Gewinner*innen, die unter den Registrierten via Los entschieden werden, erhalten ab heute, Montag, 6. September, via E-Mail einen Link, mit dem sie sich und bis zu drei weitere Personen bis 9. September (23:59 Uhr) registrieren können. Im Anschluss erhalten sie ihr personalisiertes und fälschungssicheres Ticket als Mobile Ticket oder Print@home Ticket. Bleiben danach Karten übrig, werden diese erneut in den Lostopf geworfen und eine zweite Verlosungswelle unter den verbliebenen Registrierten gestartet. Bis einschließlich 13. September ist das Ticketing abgeschlossen.
All jene, die kein Ticket für das Grande Finale auf der Donauinsel bekommen, haben die Möglichkeit, auf ORF III ausgewählte Highlights der #dif21 Shows mitzuverfolgen.
Das Festivalgelände
Das Festivalgelände mit drei jeweils abgesperrten Areas und insgesamt vier Bühnen liegt auf der Donauinsel zwischen der Floridsdorfer Brücke und der Brigittenauer Brücke. Generell kann sich das Publikum vor den Bühnen frei bewegen – bei der Ö1-Kulturbühne gibt es, dem Programm mit viel Kabarett entsprechend, Sitzplätze zur freien Wahl.
Alle Besucher*innen kommen über den zentralen Eingang auf der Donauinsel Höhe U6-/Schnellbahnbrücke auf das Festivalgelände. Dort finden die Ticket- und PCR-Test-Kontrollen statt und erfolgen die Zutritte für die jeweiligen Ticket-Besitzer*innen zu den einzelnen Areas. Das Wechseln von einer Area in eine andere ist nicht möglich. Eine entsprechend große Zahl an Ein- und Ausgängen sowie Securitypersonal wird für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Beginn und Endzeiten des Programms sind bewusst so gestaffelt, dass es zu einer Verteilung der Besucher*innenströme kommt. Der Treppelweg auf der Seite der Neuen Donau bleibt über den gesamten Festivalzeitraum für die Öffentlichkeit zugänglich. Einen Lageplan gibt es hier.
COVID-19-Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit und Gesundheit aller Besucher*innen steht an erster Stelle. Auf Empfehlung des COVID-19-Beirats des Donauinselfests darf das Gelände am jeweiligen Festivaltag daher ausschließlich mit einem nicht mehr als 48 Stunden alten, negativen PCR-Test betreten werden – für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren gelten maximal 72 Stunden.
Besucher*innen sind aufgefordert entsprechend Abstand zu haushaltsfremden Personen einzuhalten und einen Mund-Nasen-Schutz (MNS) zu tragen, wo dies nicht möglich ist. Vor und beim Einlass – also bevor und während PCR-Tests kontrolliert werden – gilt MNS-Pflicht. Darüber hinaus gibt es ein umfassendes Hygienekonzept. Geschultes Sicherheitspersonal wird die Einhaltung der Maßnahmen sicherstellen. Die Veranstalter*innen appellieren aber insbesondere an die Eigenverantwortung der Besucher*innen.
Impfen am Donauinselfest
Die Veranstalter*innen betonen ausdrücklich, dass eine Impfung aus medizinischer Sicht den größtmöglichen Schutz vor einer COVID-19-Infektion, einem schweren Verlauf einer Erkrankung und deren Übertragung bietet. Besucher*innen des Festivalwochenendes haben daher die Möglichkeit, sich ohne Voranmeldung vor Ort von medizinisch geschultem Personal impfen zu lassen – einfach, schnell und kostenfrei. Lediglich die E-Card ist vorzulegen.
Alle weiteren Informationen rund um das Setting und die Sicherheit beim Donauinselfest 2021 finden Besucher*innen auf #dif21.
Donauinselfest 2021: Das ganze Programm
Freitag, 17. September
Festbühnen Area – Radio FM4 Festbühne
(Einlass ab 16:00 Uhr, Ende ca. 22:00 Uhr)
- 17:30 Uhr Pippa
- 18:25 Uhr Hearts Hearts
- 19:30 Uhr Avec
- 20:50 Uhr Kruder & Dorfmeister
Kulturbühnen Area – Ö1 Kulturbühne
(Einlass ab 16:30 Uhr, Programm 18:00 bis 21:00 Uhr)
- Sonja Pikart
- Ulrike Haidacher
- Thomas Maurer
- Madame Baheux
- Viktor Gernot
Arbeitswelt – GÖD/ARBÖ Radio-Bühne
(Einlass 12:00 Uhr, Ende ca. 20:30 Uhr)
- 14:00 Uhr Ingo Steinbach
- 15:30 Uhr Mini & Claus
- 17:00 Uhr Die Wilden Kaiser
- 19:00 Uhr Wiener Wahnsinn
Arbeitswelt – Radio Niederösterreich Schlagerbühne
(Einlass 12:00 Uhr, Ende ca. 20:30 Uhr)
- 16:30 Uhr Schlagerkometen
- 17:35 Uhr Sigrid & Marina
- 18:40 Uhr Simone & Charly Brunner
- 19:45 Uhr Semino Rossi
Samstag, 18. September
Festbühnen Area – Radio Wien Festbühne
(Einlass 15:00 Uhr, Ende ca. 22 Uhr)
- 16:45 Uhr Maddy Rose
- 17:30 Uhr Wir 4
- 19:10 Uhr Valsassina Ensemble Wien
- 20:00 Uhr Best of Donauinselfest mit großem Orchester unter der Leutung von Christian Kolonovits mit Ulli Bäer, Johnny Bertl, Marianne Mendt, Ina Regen, Schiffkowitz, Norbert Schneider, Gert Steinbäcker, Folkshilfe & Überraschungsgast
Kulturbühnen Area – Ö1 Kulturbühne
(Einlass 16:00 Uhr, Programm 17:30 bis 21:00 Uhr)
- Malarina
- Nadja Maleh
- Christoph Fritz
- 5k HD
- Überraschungsgast
Arbeitswelt – GÖD/ARBÖ Radio Bühne
(Einlass 11:00 Uhr, Ende ca. 20:30 Uhr)
- 14:00 Uhr Julia Anna
- 15:30 Uhr The Untouchables
- 17:00 Uhr Abbariginal
- 19:00 Uhr Hot Pants Road Club
Arbeitswelt – Radio Niederösterreich Schlagerbühne
(Einlass 11:00 Uhr, Ende ca. 20:30 Uhr)
- 15:05 Uhr Dennis Jale
- 16:30 Uhr RTIC-Gewinner Pablo Grande
- 17:05 Uhr Lizz Görgl & Band
- 18:30 Uhr Die Draufgänger
Sonntag, 19. September
Festbühnen Area – Hitradio Ö3-Festbühne
(Einlass 15:00 Uhr, Ende ca. 22:00 Uhr)
- 16:00 Uhr Lisa Pac
- 16:50 Uhr Chris Steger
- 17:40 Uhr Klangkarussell
- 18:45 Uhr Josh.
- 20:40 Uhr Seiler & Speer
Kulturbühnen Area – Ö1 Kulturbühne Kindershow
(Einlass 10:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr)
- 10:30 Uhr Kindershow mit Robert Steiner, den Helfern Wiens, den Wiener Kinderfreunden und „Ich bin O.K.“
Kulturbühnen Area – Ö1 Kulturbühne
(Einlass 16:00 Uhr, Programm 17:30 bis 21:00 Uhr)
- Stefanie Sargnagel
- Omar Sarsam
- DENK
- Sabine Stieger
- Lukas Resetarits
- Überraschungsgast + weitere Gäste
Arbeitswelt – GÖD/ARBÖ Radio Bühne
(Einlass 11:00 Uhr, Ende ca. 20:30 Uhr)
- 15:00 Uhr Fii
- 16:00 Uhr Amy Wald
- 17:30 Uhr Alexander Eder & Band
- 19:00 Uhr Andy Lee Lang & The Spirit
Arbeitswelt – Radio Niederösterreich Schlagerbühne
(Einlass 11:00 Uhr, Ende ca. 20:30 Uhr)
- 15:20 Uhr Die Südsteirer
- 16:55 Uhr Reinhold Bilgeri & Band
- 18:30 Uhr Marc Pircher & Band
Das gesamte Programm gibt es hier.