donauFESTWOCHEN
donauFESTWOCHEN
im Strudengau

donauFESTWOCHEN im Strudengau

donauFESTWOCHEN. Der Strudengau, dort, wo das östliche Mühlviertel in die Donau fällt, präsentiert sich alljährlich im Juli und August als Bühne lebendiger Zwiesprache von Alter Musik mit der Moderne und öffnet manch musikalisches Schmuckkästchen.

30. Juli bis 22. August 2021

Opernraritäten auf Schloss Greinburg
Entdeckungen der Bühnenkunst sind bei den donauFESTWOCHEN im stimmungsvollen Ambiente von Schloss Greinburg Programm: Unbekanntes von großen Meistern der Musikgeschichte wie Telemann, Händel oder Mozart, sowie auf europäischen Opernbühnen vernachlässigte Musiksprachen finden hier erneut ihr Podium.

Konzertreihe an historischen Orten
Ausgehend vom bilderreichen Gefühlskosmos des Barock, über die vielschichtige Musiksprache der Klassik, bis zum pulsierenden Groove aus dem Hier und Heute: Inspirierende Programme aus Vergangenheit und Gegenwart lassen den Geist der historischen Spielstätten lebendig und neu erfahrbar werden.

Oper auf Schloss Greinburg

Georg Friedrich Händels Siroe, Re di Persia (HWV 24)

Oper in drei Akten | Libretto von Pietro Metastasio

Matthias Helm Bariton | Clint van der Linde Countertenor
Nicholas Hariades Countertenor | Amelie Müller Sopran
Annastina Malm Mezzosopran | Philipp Kranjc Bass

L’Orfeo Barockorchester
Erich Traxler
Musikalische Leitung
Kobie van Rensburg Inszenierung, Bühne und Video

7., 8., 13., 14. und 15. August 2021, jeweils 19 Uhr
Rittersaal Schloss Greinburg, Grein/Donau

donauFESTWOCHEN 2021: Konzertreihe

Auftakt | Michael Köhlmeier Festrede zu den donauFESTWOCHEN
In sauberer Montur
L’Orfeo Bläserensemble
| Carin van Heerden Leitung
Werke v. Georg Philipp Telemann, Reinhard Keiser, Conrad Friedrich Hurlebusch, Johann Mattheson
Freitag, 30. Juli 2021, 20 Uhr | Schloss Greinburg, 4360 Grein/Donau
mehr Infos

Kaiserliche Köstlichkeiten für Celloquartett
Capella Santa Cecilia
Claire Pottinger-Schmidt, Cecilia Sipos, Elisabeth Zeisner, Edda Breit, Violoncello
Werke von Marco Antonio Ferro, Johann Jakob Froberger, Georg Christoph Wagenseil, Benedetto Giacomo Marcello, Antonio Vivaldi
Samstag, 31. Juli 2021, 20 Uhr | Stiftskirche Ardagger, 3300 Ardagger Stift
mehr Infos

Bach pur | 25 Jahre L’Orfeo Barockorchester
Carin van Heerden
Oboe | L’Orfeo Barockorchester | Michi Gaigg Violine und Leitung
Johann Sebastian Bach: Konzert A-Dur für Oboe d’amore, Streicher und B.c. BWV 1055
Orchestersuite Nr. 1 C-Dur BWV 1066, Brandenburgisches Konzert Nr. 2 F-Dur BWV 1047
Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050
Sonntag, 1. August 2021, 11 Uhr | Stiftskirche Waldhausen, 4391 Waldhausen
mehr Infos

Sing meine Seele
Maria Ladurner
Sopran und Rezitation | Hubert Hoffmann Lauteninstrumente
Ein „stiller“ Abend voll ergreifender Musik von Claudio Monteverdi, Giulio Caccini, Giovanni Legrenzi, Andreas Hammerschmid, Johann Philip Krieger und mit der Uraufführung der diesjährigen Auftragskomposition der Festwochen von Laurence Traiger, eingebettet in geheimnisvolle Lyrik einer Ingeborg Bachmann und Christine Lavant
Freitag, 6. August 2021, 20 Uhr | Pfarrkirche Bad Kreuzen, 4362 Bad Kreuzen
mehr Infos

TangoRomaBalkanJazz
Salon Odjilà
Manuela Kloibmüller, Akkordeon | Wolfgang Weissengruber, Saxophon
Werner Weissengruber, Bass | Matthias Eglseer, Schlagzeug
Ob Tango, Romamusik oder Jazz: Salon Odjilà – feiner Liedersalon – herrlich groovig und schräg improvisiert.
Sonntag, 8. August 2021, 11 Uhr | Vierkanthof Fam. Hauer, 3300 Ardagger Stift
mehr Infos

Joseph Haydn „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ Hob. XX:1B
L’Arcadia Quartett
Martin Jopp, Sabine Reiter, Violine | Lucas Schurig-Breuß, Viola | Katie Stephens, Violoncello
Dienstag, 10. August 2021, 20 Uhr | Stiftskirche Baumgartenberg, 4342 Baumgartenberg
mehr Infos

Inklusive Kunst Literatur von Menschen mit Lernbehinderung und Schreibtalent
Franzobel und David Sylvester Marek Lesung
Das Geheimnisgeschichtenlexikon des David Sylvester Marek
Donnerstag, 12. August 2021, 20 Uhr | Stadtkino Grein, 4360 Grein/Donau
mehr Infos

Schottische Lieder und Klaviertrios
Matthias Helm
Bariton | Trio Perpetuo
Nina Pohn, Violine | Peter Trefflinger, Violoncello | Erich Traxler, Hammerflügel
Werke von Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven
Sonntag, 15. August 2021, 11 Uhr | Gießenbachmühle, 4381 St. Nikola/Donau
mehr Infos

Violino stravagante
Nina Pohn
 Violine, Viola d’amore
Werke von Johann Georg Pisendel, Nicola Matteis d. J., Johann Joseph Vilsmayr, Christian Pezold
Mittwoch, 18. August 2021, 20 Uhr | Pfarrkirche Waldhausen, 4391 Waldhausen
mehr Infos

contemplation
Semier Insayif
Texte, Lesung | Cecilia Sipos Violoncello
Musik von Joseph Marie Clémens Dall’Abaco, Francesco Supriano, Georg Philipp Telemann, Heinrich Ignaz Franz Biber und Johann Sebastian Bach sowie Texte von Semier Insayif
Samstag, 21. August 2021, 20 Uhr | Filialkirche Altenburg, 4322 Windhaag bei Perg
mehr Infos

Mund.werk – von Mundsinnen und Unsinnen
Element of Prime
Carin van Heerden, Magdalena Rath, Domenica Thanner, Veronika Traxler, Michaela Vaught
Fünfstimmiges Blockflötenconsort
Er ist Sprachrohr, Singapparat, Kussmund, Fressschlot, Geschmacksdetektor … Musik der Renaissance bis in die Gegenwart, weder mundfaul noch wortkarg, zum Handwerk des Mundwerks
Sonntag, 22. August 2021, 11 Uhr | Schloss Dornach, 4351 Dornach (neuer Spielort!)
mehr Infos