Die Zauberflöte im Steinbruch
Nach einjähriger Schaffenspause wird im legendären Steinbruch in St. Margarethen wieder gesungen: Mozarts „Zauberflöte“ steht auf dem Spielplan – mit Max Simonischek als Papageno. Premiere ist am 10. Juli.
Die einzigartige Felslandschaft des Steinbruchs St. Margarethen bietet eine spektakuläre und zugleich märchenhafte Kulisse für den Opernklassiker. 1791 in Wien uraufgeführt, ist „Die Zauberflöte“ eines der letzten Werke Mozarts.
Im Zentrum jeder Aufführung: Papageno, ein Genussmensch, der in jedem Moment den Wein der Weisheit und das Hier und Jetzt einer fernen Ewigkeit vorzieht. Bei der Oper im Steinbruch wird kein Opernsänger, sondern ein Schauspieler, Max Simonischek, den Papageno darstellen. Neben seiner Theaterarbeit ist er einem breiten Publikum vor allem aus zahlreichen preisgekrönten Kino- und Fernsehproduktionen bekannt und wurde 2017 mit dem Wiener NESTROY-Preis geehrt.
Ehepaar führt Regie
Schauspiel ist auch das Heimatmetier des Regie-Duos und Ehepaars Carolin Pienkos und Cornelius Obonya, die sich mit „Die Fledermaus“ an der Mailänder Scala bewiesen haben. Die farbenprächtigen Kostüme kreiert der italienische Star-Kostümbildner Gianluca Falaschi. Dirigent Karsten Januschke wird ein Ensemble junger Spitzensänger leiten. Daniel Serafin, seit Jänner künstlerischer Direktor der Oper im Steinbruch, über das besondere Erlebnis und die Faszination: „Oper im Steinbruch steht für höchstes künstlerisches Niveau, für ein kulturelles Erlebnis – kombiniert mit kulinarischem Genuss, kurz: ein Spektakel für alle Sinne!“
Besonderes VIP-Erlebnis
Zusätzlich zum Opernbesuch bietet die Opernlounge eine stilvolle Bühne für repräsentative Events mit Freunden oder Geschäftspartnern. Buchbar ist sie für bis zu 200 Personen. Neben einem wunderbaren Blick auf Steinbruch und Bühne werden Speisen und Getränke serviert.
Die Zauberflöte
- Aufführungen: 1. Juli bis 17. August, jeweils Do bis Sa, 20.30 Uhr,
- Premiere: Mittwoch, 10. Juli
- Tickets: ab 33 Euro
- Ticketbüro pan.event: Telefon 02682/650 65 oder tickets@panevent.at
- Weitere Infos unter www.operimsteinbruch.at